Traditionelles Osterbrot
Traditionelles Osterbrot
Das Aachener Poschweck (traditionelles Osterbrot) in Aachen und Umgebung wurde früher den Stammkunden als Ostergeschenk überreicht.
Das Osterbrot ist wirklich eine Sünde wert und eine sehr leckere Idee. Wer es nicht gerne zu süß mag, reduziert die Menge an Würfelzucker oder lässt diesen ganz weg.

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.
Zutaten:
für den Teig:
225 ml lauwarme Milch
10 g Hefe
40 g Zucker
50 g zerlassene Butter
1 Prise Salz
400 g Mehl
1 Eigelb
60 g grob zerkleinerter Würfelzucker
30 g Zitronat
30 g Orangeat
50 g Rosinen
Zubereitung:
In einer Schüssel die Hefe in Milch auflösen lassen. Butter, Salz, Mehl und Eigelb hinzufügen und mit den Knethaken des Handmixers mindestens 10 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Mit einem reinen Geschirrtuch zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kneten und den grob zerkleinerten Würfelzucker, Zitronat, Orangeat und Rosinen einarbeiten.
Dann den Teig in 6 gleichmäßige Stücke schneiden und diese dann in die leicht eingefettete Brotbackformen füllen. Die Teiglinge noch einmal 30 Minuten in der Form gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200° C vorheizen.
Die Minikuchen-Formen in den aufgeheizten Backofen stellen und für ca. 25 Minuten backen.
Schreibe einen Kommentar