Marillenkrapfen

Marillenkrapfen sind der österreichische Klassiker zur Faschingszeit. Omas Rezept für flaumige Krapfen zeichnet sich durch ihren besonders zarten Biss aus.

Marillenkrapfen
Marillenkrapfen

Zutaten:
500 g Mehl
1/2 Packung Germ (Hefe)
40 g Zucker
den Abrieb einer Zitronenschale
1 Prise Salz
300 ml lauwarme Milch
1 Päckchen Vanillezucker
120 g Butter
1 Ei
1 Eidotter
1 l Öl (zum Frittieren der Krapfen)
Marillenmarmelade zum Füllen der Krapfen
Puderzucker zu Bestäuben

Zubereitung:

Die Germ (Hefe) in ein Gefäß zerbröseln. 1 El Zucker hinzufügen und vermischen. Die Hälfte der Milch in die Germ einrühren und vollständig auflösen.
In eine große Schüssel das Mehl füllen und in der Mittel eine Mulde drücken. Die Germmischung einfüllen und kurz ruhen lassen. Dann die übrigen Zutaten hinzufügen: Den restlichen Zucker, Abrieb der Zitrone, Salz, Vanillezucker, Butter, Ei, Eidotter und die restliche Milch. Alle Zutaten ordentlich durchkneten, bis ein elastischer, gleichmäßiger Teig entsteht. Die Schüssel mit einem reinen Geschirrtuch abdecken und  30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Nach der Rastzeit eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Den Teig darauf ca. 3 cm dick ausrollen. Mit einem Trinkglas passender Größe Kreise aus dem Teig stechen. Ein Baumwolltuch bemehlen, die ausgestochenen Kreise vorsichtig draufsetzen und noch einmal 30 Minuten ruhen lassen.
Danach das Öl in einen großen Topf geben und erhitzen. Die Krapfen mit einem Schaumlöffel in das heiße Fett gleiten lassen (mit der Oberseite nach unten) und schwimmend  je 4 Minuten beidseitig goldgelb backen. Nicht zu viele Krapfen auf einmal hineingeben, sonst kühlt das Fett zu stark ab. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenkrepp zum Abtropfen legen.

Die Marillenmarmelade in einen Spritzsack mit Krapfentülle füllen, seitlich in den Krapfen einstechen und mit der Marmelade füllen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

die besten Germteig (Hefeteig) Rezepte
« von 2 »

Ostern wie bei Oma 😍

Bei Andrea von Lestina gibt es heuer Ostern wie bei Oma. Es gibt selber gebackene Schafe um etwas mehr als 1 Euro pro Schaf. Viel günstiger als im Kaufhaus.

Ostern wie bei Oma
Ostern wie bei Oma

Bild und Rezept von Andrea von Lestina

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Für 3 Schafe benötigt man:
250g Butter (Aktion 1,59)
200g Zucker (0,30)
5 Eier (1,10)
375 g Mehl (0,30)
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
1 Zitronenabrieb (zusammen ca. 0,20)
Macht zusammen 3,50 + Strom für 3 Schafe 🤩🐑

Also etwas über 1 Euro je Schaf.

Zubereitung:

40 Minuten backen bei 180° C Grad Umluft – wünsche frohe Ostern und gutes Gelingen 🐑🐰

Omas Mehlspeisenküche
« von 3 »

Bounty Kuchen

Omas Bounty Kuchen kommt wie gerufen, wenn man diesen originalen Kokos-Schokoriegel liebt und auf die schnelle Appetit auf saftiges Kuchenglück hat.

Bounty Kuchen
Bounty Kuchen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 12 Portionen:
für den Teig:
250 g Mehl
30 g Backkakao
1/2 Päckchen Backpulver
250 g Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
5 Eier
5 El Milch
für die Kokoscreme:
500 ml Vollmilch
100 g Weichweizengrieß
150 g Butter
150 g Zucker
250 g Kokosraspeln
für die Ganache:
200 g dunkle Schokoladendrops
200 g Sahne

Zubereitung:

Kuchen:

Das Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
In einer Schüssel das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver vermischen.
In einer weiteren Schüssel die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen und die Eier nach und nach unterrühren. Abschließend die Milch unterrühren.
Dann die Mehlmischung einrühren und zu einem Teig verarbeiten. Auf das mit Backpapier belegte  Backblech geben und glatt streichen.
Den Teig im aufgeheizten Backrohr ca. 25 bis 30 Minuten backen. Aus dem Rohr nehmen und abkühlen lassen.
Danach den Kuchen einmal waagrecht durchschneiden. Entweder mit einem Garn oder einem scharfen Messer.

Kokoscreme:

In einem Topf die Milch mit der Butter, Zucker und Grieß aufkochen lassen, bis der Grieß eindickt. Dabei immer umrühren, damit die Masse nicht anbrennt.
Dann den Topf vom Herd nehmen, die Kokosraspeln unterrühren und die Masse auf dem unteren Schokoboden verteilen.
Den zweiten Kuchenboden oben auflegen und ganz auskühlen lassen.

Ganache:

In einem Topf die Sahne einmal bis kurz vor dem Siedepunkt aufkochen lassen und dann die Schokodrops in den Topf dazu geben. Solange rühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Dann die Ganache etwas auskühlen lassen.
Zum Schluss die Ganache über den Kuchen gießen und glatt streichen.

Omas beste Kuchenrezepte
« von 3 »

Brownie mit Mandeln

Brownie mit Mandeln. In schmackhafte und süße Brownies gehört meist Schokolade. Auch Mandeln im Teig machen sich sehr gut. Und besonders lecker werden sie wenn man die Brownies mit Mandelstiften garniert.

Brownie mit Mandeln
Brownie mit Mandeln

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
200 g Blockschokolade
250 g weiche Butter
150 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
50 ml Wasser
4 Eier
200 g Mandeln
250 g Mehl
100 g Mandelsplitter
1 Päckchen Backpulver
1 Tl Zimt
etwas Öl

Zubereitung:

Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad schmelzen lassen. Mandeln grob hacken und ohne Fett in einer Pfanne anrösten.

In einer Schüssel Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Wasser schaumig schlagen. Die Eier nach und nach einrühren und die geschmolzene Schokolade hinzufügen. Alles gut vermischen!

Das Backrohr auf 150° C Umluft vorheizen.

Mehl mit Backpulver mischen. Dann die gerösteten Mandeln, Mehl mit Backpulver und Zimt unter die Schokomasse heben!

Eine Brownieform mit Backpapier auslegen.

Teig in die Form geben und gleichmäßig verstreichen!

Im aufgeheizten Backrohr 45 bis 50 Minuten backen! Danach etwas abkühlen und mit Mandelstiften garniert servieren.

Brownies

Klassischer Biskuit Kuchen

Unser klassischer Biskuit Kuchen hat einen sehr luftigen Teig, der mit vielen Eiern, Mehl, Zucker und Backpulver gemacht wird. So wie hier wird er meist ohne Fett gemacht.

Klassischer Biskuit Kuchen
Klassischer Biskuit Kuchen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
4 Eier
3 El lauwarmes Wasser
130 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Mehl
50 g Speisestärke
2 Tl Backpulver

Zubereitung:

Das Backrohr auf 180° C Umluft vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem steifen Schnee schlagen. Die Eigelbe mit dem lauwarmen Wasser schaumig geschlagen. Dann den Zucker hinzufügen und so lange schlagen bis eine schaumige hellgelbe Masse entsteht.
Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver in einer Schüssel vermischen.
Die Mehlmischung mit der Eimasse ordentlich verrühren. Abschließend den Eischnee vorsichtig unterrühren.
Den Teig in die Springform füllen und im aufgeheizten Backrohr 30 bis 40 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

Hast du dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie findest du Omas Rezept? Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen.

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier:  Lieblings-Küchenutensilien .

Möchtest du unserer  Facebook-Gruppe  beitreten, in der jeden Tag viele leckere einfache und Rezepte geteilt werden?

Omas beste Kuchenrezepte
« von 3 »

Sahne Waffeln mit heißen Himbeeren und einer Schmandcreme

Vor knapp 2 Wochen sagte der älteste von Angi Bienecks 4 Männer “ Mulle – Ich hätte so gerne mal wieder Waffeln 🧇 und da kam mir dieses Rezept gerade recht welches ich aus einer uralten Zeitschrift herausgetrennt hatte. Also durchgelesen – etwas geändert – da was anders gemacht und die fertigen Waffeln standen auf dem Tisch. Er hat sich wie die anderen 3 Männer auch sehr darüber gefreut.

Sahne Waffeln mit heißen Himbeeren und einer Schmandcreme
Sahne Waffeln mit heißen Himbeeren und einer Schmandcreme

Bild und Rezept von Angi Bieneck

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten und Rezept für ca. 10 Waffeln:
250 g weiche Butter mit 180 g Puderzucker, 1 Prise Salz und 1 Teelöffel Vanille Extrakt cremig aufschlagen. Dabei nacheinander 5 Eier unterrühren. Nun 500 g Mehl, 2 Teelöffel Backpulver, 200 g Sahne und 125 ml Milch zugeben. Alles zügig zu einem homogenen Teig verrühren. Daraus nun nacheinander Waffeln backen. Mit Puderzucker bestäuben.
Für die heißen Himbeeren. In einem Topf 100 ml Apfelsaft mit 30 g Zucker und 2 Teelöffel Vanille Pudding Pulver verquirlen. Aufkochen und 300 g Tk Himbeeren zugeben ( ich habe sie unaufgetaut zugegeben ) und bei kleiner Hitze 2 bis 3 Minuten ziehen lassen. Dabei immer mal wieder umrühren.
Eigentlich sollte es Schlagsahne zugeben aber ich habe sie glatt im Laden vergessen. Aber der Kühlschrank gab noch Schmand her also improvisiert und diesen mit 1 Päckchen Vanillezucker glattrühren.
Alles zusammen servieren.

Hast du dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie findest du Omas Rezept? Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen..

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier:  Lieblings-Küchenutensilien .

Möchtest du unserer  Facebook-Gruppe  beitreten, in der jeden Tag viele leckere einfache und Rezepte geteilt werden?

Waffel Rezepte

Süße Teilchen gefüllt mit Schokokugeln die Susanne Keller 😁 Kugelblitz nennt.
Heute zum späten Nachmittagskaffee genossen❣️🍩☕️

Süße Teilchen mit Schokokugeln gefüllt
Süße Teilchen mit Schokokugeln gefüllt

Bild und Rezept von Susanne Keller

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Ich hatte:
✨️8 Teiglinge von Sonntagsbrötchen
*Knack und Back o.ä.
✨️8 Schokokugeln mit Cremefüllung
*z.B.Lindor, oder Delice von Aldi Süd
✨️2 El Puderzucker

Zubereitung der Kugelblitze:

Die Teiglinge auf Backpapier setzen und in die Mitte eine tiefe Mulde eindrücken.
Dann in jede Mulde eine ausgewickelte Schokokugel drücken.

Kugelblitz
Kugelblitz

Bild und Rezept von Susanne Keller

In der Heißluftfriteuse, oder im vorgeheizten Backofen für ca. 8 Minuten bei 190° C backen.
Mit Puderzucker bestäuben und zeitnah servieren.
🔖 Kugelblitz, weil es so blitzschnell geht und die Teiglinge mit Schokokugeln gefüllt sind 😁.

Omas beste Dessert Rezepte
« von 3 »

Rote Bete Brownies

Diese rote Bete Brownies sind richtig fluffig, schokoladig und im ersten Moment erkennt man nicht das im Teig rote Bete drinnen sind. Achtung: Ein Brownie der richtig süchtig macht.

Rote Bete Brownies
Rote Bete Brownies

Jetzt schon an Weihnachten denken, denn es gibt Omas Taschenbuch für Weihnachtsplätzchen. Es gibt dieses Taschenbuch jetzt auch für Kindle:

Zutaten:
250 g rote Bete
170 g Mehl 550
200 g Zartbitter Schokolade
200 g Butter
200 g Rohrzucker
120 ml Wasser
30 g gemahlene Leinsamen
5 ml Vanilleextrakt
1 Tl Backpulver
1/2 Tl Salz

Zubereitung:

Die Rote Bete kochen bis sie weich ist. Dann das Wasser entfernen und ordentlich pürieren.
Die gemahlenen Leinsamen und das Wasser in einer kleinen Schüssel vermischen und 15 Minuten ruhen lassen.
Das Backrohr auf 180° C vorheizen. Eine Backform mit Backpapier auslegen.
Danach den Rohrzucker hinzufügen und mit einem Handrührer auf hoher Stufe schaumig schlagen, bis alles gut vermischt ist.
Butter und Schokolade in einem Kochtopf schmelzen und verrühren, bis man eine homogene Masse hat.
In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen und die restlichen Zutaten hinzufügen. So lange rühren, bis ein homogener Teig entstanden ist.
Den Teig in die Backform gießen und im aufgeheizten Backrohr 30 bis 35 Minuten backen und danach gut abkühlen lassen.

Brownies

Beschwipste Punschkrapfen

Der beschwipste Punschkrapfen ist eine österreichische Süßspeise. Er ist süß, rumig und rosarot. Hier findet Ihr Omas Rezept zum selber Backen.

Beschwipste Punschkrapfen
Beschwipste Punschkrapfen

Zutaten für 12 Punschkrapfen:
Für das Biskuit:
10 Eier
100 g Puderzucker (Staubzucker)
2 Päckchen Vanillezucker
50 g Mehl
50 g Maisstärke
1 Päckchen Backpulver
3 El Marillenmarmelade (zum Bestreichen)
Punschglasur (siehe am Ende des Rezeptes)
Für die Punschfülle:
5 El Marillenmarmelade
5 El Kristallzucker
125 ml Wasser
250 ml Orangensaft
125 ml Rum
2 Rippen geschmolzene Schokolade

Omas 1 Euro Rezepte gibt es auch als Taschenbuch:

Zubereitung:

Den Ofen auf 200° C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Die Eier von Eiweiß und Eigelb trennen. Eiweiß zu einem steifen Schnee schlagen.
Eigelb, Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Maisstärke und Backpulver in die Eigelbmasse einrühren und zu einem Teig verarbeiten.
Danach den Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Teig auf die vorbereiteten Bleche streichen und im aufgeheizten Ofen ca. 12 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.
Dann eine der beiden Biskuitplatten für die Fülle zerbröseln. In einem Topf die Marillenmarmelade mit dem Kristallzucker kurz aufkochen und mit Orangensaft und Wasser ablöschen. Den Rum einmischen und die Biskuitbrösel einrühren. Dann noch die geschmolzene Schokolade unterrühren.
Die zweite Biskuitplatte halbieren. Eine Hälfte mit 3 El Marillenmarmelade bestreichen, die Punschmasse darauf verteilen, die andere Biskuitplatte darauflegen, andrücken und mit einer Folie einpacken. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Punschglasur zubereiten:

Zutaten:
250 g Puderzucker (Staubzucker)
heißes Wasser
Rum
Himbeersirup oder Lebensmittelfarbe

Zubereitung der Punschglasur:

In einer Schüssel so viel Wasser und Rum in den Puderzucker rühren, bis sich eine geschmeidige und leicht flüssige Masse bildet. Dann mit Himbeersirup oder mit einer rosa Lebensmittelfarbe den gewünschten Rosaton herzustellen.

Die Biskuitplatte aus dem Kühlschrank nehmen, die Folie entfernen und in 12 gleichmäßige Würfel schneiden. Diese mit der Punschglasur überziehen und vor dem Servieren noch trocknen lassen.

Omas Mehlspeisenküche

Mehlspeise ist ein Begriff der in der altbayrischen und der österreichischen Küche verwendet wird.

Mehlspeise ist ein Oberbegriff für diverse Süßspeisen, Gebäcke oder Kuchen, die man als Haupt- oder Nachspeise servieren kann.

Omas Mehlspeisenküche
Omas Mehlspeisenküche

Mehlspeise, der Begriff für süße Nachspeisen, hauptsächlich nach Art der Wiener Küche verwendet. Dazu gehören Buchteln, Palatschinken, süße Schmarrn, Strudel, Knödel, Nockerl und Tascherl. Neben Mehl werden Mehlspeisen aus Grieß, Reis, Kartoffeln, sowie Eiern, Zucker, Milch, Butter und Früchten zubereitet. Mehlspeisen werden durch backen, braten oder kochen zubereitet.

In Omas Mehlspeisenküche findet Ihr sicher die passende Süßigkeit für Euren Geschmack.

Und wie alle anderen Rezepte auch sind sie besonders günstig, denn alle Mehlspeisen Rezepte kosten nicht mehr als 1 Euro je Portion (Person).

Stöbert in unserem Mehlspeisen Archive und genießt sie zum Kaffee, zwischendurch oder als Hauptmahlzeit:

Omas Mehlspeisenküche
« von 3 »