Blumenkohl-Kartoffelgratin mit Fleischklößchen

Susanne Keller macht den Blumenkohl-Kartoffelgratin mit Fleischklößchen. Er wird in einer Auflaufform geschichtet und überbacken. Das Rezept Blumenkohl Kartoffel Gratin ist immer ein Genuss.

Blumenkohl-Kartoffelgratin mit Fleischklößchen
Blumenkohl-Kartoffelgratin mit Fleischklößchen

Bild und Rezept von Susanne Keller

Zutaten und Zubereitung:

*ca. 4 Portionen
✨️750 g vorwiegend festkochende Kartoffeln schälen und je nach Größe achteln, oder in mundgerechte Würfel schneiden. In Salzwasser noch bissfest vorkochen und danach abgießen.
✨750 g Blumenkohlröschen, in Salzwasser bissfest blanchieren und danach abgießen.
*TK, oder frischer Blumenkohl nach Belieben
✨️Für die Fleischklößchen:
500 g gemischtes Hackfleisch
1 El Senf
1 gewürfelte Zwiebel
2 El gehackte Petersilie
Pfeffer, Salz, Rosenpaprika
1 Ei
2 El Semmelbrösel
Daraus einen Fleischteig kneten und zu kleinen Kugeln formen. Diese in einer beschichteten Pfanne in 1 Tl Öl braten.
✨️Für die Gratinsauce:
1 gewürfelte Zwiebel mit 25 g Mehl und 1 El Butter in einem Topf anschwitzen.
Dann mit 500 ml Flüssigkeit aus Milch und Gemüsebrühe, zu gleichen Teilen auffüllen.
Gut aufkochen und dabei kräftig rühren.
Mit Pfeffer, Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
2 Minuten kochen lassen. Sollte die Soße zu dick werden, mit Milch, oder Brühe verdünnen.
✨️150 g Reibekäse zum bestreuen.  Eine geeignete Auflaufform fetten und als unterste Lage die vorbereiteten Kartoffeln verteilen. Darüber die blanchierten Blumenkohlröschen geben.
Die Fleischklößchen dazu geben und das Ganze mit Reibekäse bestreuen und die Gratinsauce darüber gießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze ca. 35 bis 45 Minuten backen.
Ich prüfe mit einem spitzen Messer den Garpunkt der Kartoffeln und entscheide dann, ob das Gratin gar ist, oder noch etwas im Ofen bleiben sollte.

Gratins so richtig knusprig gebacken
« von 2 »

Knuspriges Kartoffel-Süßkartoffel Gratin

In diesem Gratin sind drei Hauptbestandteile aus unserer ziemlich unmittelbaren Nähe also so regional wie nur irgendwie möglich: Kartoffel, Süßkartoffel und Knoblauch.

Knuspriges Kartoffel-Süßkartoffel Gratin
Knuspriges Kartoffel-Süßkartoffel Gratin

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
1 Knoblauchzehe
800 g Kartoffeln
200 g Süßkartoffeln
1 Tl Salz und Pfeffer
120 g geriebener Gruyère
für den Guss:
400 ml Milch
200 ml Sahne
1/2 Tl Salz

100 ml Sahne
50 g geriebener Parmesan

Zubereitung:

Das Backrohr auf 180° C vorheizen. Eine ofenfeste Form mit der Knoblauchzehe ausreiben. Die Kartoffeln und die Süßkartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. In einer Schüssel die Kartoffeln und Süßkartoffeln mit Salz und Pfeffer würzen.

Lagenweise mit dem Gruyère in die vorbereitete Form füllen.
Alle Zutaten für den Guss miteinander verrühren und über das Gratin gießen.
Gratin ca. 50 Minuten im aufgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene gratinieren. Danach
100 ml Sahne über das Gratin gießen, mit geriebenen Parmesan bestreuen und nochmals für 25 Minuten gratinieren.

Gratins so richtig knusprig gebacken
« von 2 »

Knuspriges Kartoffelgratin

Mit hauchdünnen Kartoffelscheiben und einer würzigen Käse-Sahnesauce  zaubert ihr ein leckeres knuspriges Kartoffelgratin. Wir erklären euch in Omas Rezept Schritt für Schritt, wie es gelingt.

Knuspriges Kartoffelgratin
Knuspriges Kartoffelgratin

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
1 El Butter für die Form
Paniermahl zum Ausstreuen der Form
2 El Butter
2 El Mehl
125 ml Milch
250 ml Sahne
750 g Kartoffeln
Salz und Pfeffer
1 Prise gemahlene Muskatnuss
100 g geriebener Parmesan
2 El Butterflocken

Zubereitung:

Den Ofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten und mit Paniermehl bestreuen.

Die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl mit einem Schneebesen darin verrühren, etwas bräunen lassen. In einem kleinen Topf Milch und Sahne vermischen und leicht wärmen. Dann das Milch Sahne Gemisch nach und nach in die Mehlschwitze zugeben bis alles zu einer sämigen, aber nicht zu dicken Sauce eingekocht ist. Mit Salz, Pfeffer und mit Muskatnuss nach Geschmack würzen. 30 g vom Parmesan einrühren.

Die Kartoffeln schälen, waschen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Am besten geht das mit einem Gemüsehobel.

Die Kartoffelscheiben dachziegelartig in die Auflaufform schichten. Die Sauce darüber gießen, mit etwas Parmesan bestreuen. Die nächste Schicht Kartoffel darüber legen. Solange weiter machen bis die Kartoffeln aufgebraucht sind. Die letzte Schicht endet mit Sauce und Parmesan. Die Butterflocken noch darüber geben.

Im aufgeheizten Ofen 45 Minuten lang goldbraun backen.

Gratins so richtig knusprig gebacken
« von 2 »

Kartoffel Nudel Gratin

Der Kartoffel Nudel Gratin ist ein Ruck-Zuck Essen für die ganze Familie. Erst wird alles in einer Pfanne gekocht, mit einer Sahne-Ei-Mischung vermengt und dann geht es in einer Auflaufform in den Ofen.

Kartoffel Nudel Gratin
Kartoffel Nudel Gratin

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 6 Personen:
500 g festkochende Kartoffeln
200 g Makkaroni
2 Zwiebeln
2 El Olivenöl
300 ml Schlagsahne
100 g geriebener Gruyère-Käse
Salz, Pfeffer und Muskat
Petersilie

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Makkaroni in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen. Abgießen und gut abtropfen lassen.

Das Backrohr auf 180° C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2–3) vorheizen. Eine Auflaufform einfetten.

Die Zwiebeln schälen und grob hacken.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel goldbraun anbraten. Herausnehmen, mit den Kartoffeln und den Nudeln vermischen und in die gefettete Auflaufform geben. Sahne mit Käse verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Dann über die Kartoffeln und Nudeln gießen. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und mit Petersilie bestreut sofort servieren.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Gratins so richtig knusprig gebacken
« von 2 »

Das beste Kartoffelgratin

Herrlich und einfach ist das beste Kartoffelgratin mit Speck. Ein deftiges Rezept für einen kalten Herbsttag. Schnell vorbereitet und ab in den Ofen! Als Beilage oder auch als Hauptgericht. Mit diesen Zutaten werden aber 4 Personen satt.

Das beste Kartoffelgratin
Das beste Kartoffelgratin

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 4 Personen:
200 g Speckwürfel
1 Knoblauchzehe
1 El Öl
1 kg Kartoffeln
250 ml Milch
1 Becher Sahne (Schlagobers)
1 Messerspitze Muskatnuss
1 Tl Salz
1 Prise Pfeffer
2 El Butter

Zubereitung:

Das Backrohr auf 180° C Heißluft vorheizen.

Dann den Speck in einer beschichteten Pfanne auslassen.
Eine Backform mit einer geschälten Knoblauchzehe einreiben und mit Öl einstreichen.
Die Kartoffeln waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit den Speckwürfeln vermischen und in die Form schlichten.
Milch und Sahne verquirlen, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und über die Kartoffeln gießen. Mit ein paar Butterflocken bestreuen.

Im aufgeheizten Backrohr ca. 70 Minuten backen.

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier: Lieblings-Küchenutensilien.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Gratins so richtig knusprig gebacken
« von 2 »

Gnocchi Gratin

Schnell und einfach zubereiteter Gnocchi Gratin der wunderbar cremig ist. Wenn es einmal schnell gehen muss nimmt man Kartoffelgnocchi aus dem Kühlregal, denn sie nehmen einem viel Arbeit ab.

Gnocchi Gratin
Gnocchi Gratin

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 4 Personen:
1 kg frische Gnocchi aus dem Kühlregal
Salz, Pfeffer und Muskat
5 Stiele Petersilie
250 g Schlagsahne
125 ml Milch
100 g geriebener Gouda

Zubereitung:

Das Backrohr auf 200° C vorheizen. Gnocchi in ausreichend kochendes Salzwasser geben, ca. 2 Minuten ziehen und dann abtropfen lassen.
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

Gnocchi in eine Auflaufform geben. In einer Schüssel Sahne, Milch und Petersilie vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Über die Gnocchi gießen und mit dem geriebenen Gouda Käse bestreuen. Im aufgeheizten Backrohr 15 Minuten überbacken.

Wer die Gnocchi selber machen möchte, der findet hier die Anleitung: Hausgemachte Kartoffel Gnocchi selber machen!

Omas Gnocchi Rezepte

Blumenkohl Makkaroni Gratin

Mann Mann Mann – ich weiß jetzt schon dass Angi Bienecks ältester Mann dieses Essen für einen Blumenkohl Makkaroni Gratin lieben wird.

Blumenkohl Makkaroni Gratin
Blumenkohl Makkaroni Gratin

Foto von Angi Bieneck

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
300 g Makkaroni Nudeln
1 kleinen Kopf Blumenkohl
200 g gewürfelten Kochschinken
1 kleingehackte Zwiebel
1 bis 2 El Mehl
etwas Öl
700 ml Milch
200 g Sahne
Pfeffer, Salz, Muskat, Zucker, Petersilie sowie Kurkuma
geriebener Emmentaler

Zubereitung:

In einer großen Auflaufform Makkaroni Nudeln (nehmt am besten die kurzen die ihr auf dem Bild erkennt damit sie auch wirklich gar werden und keine Zahnschäden auf euch zukommen. Etwas gratinierte härtere kann man nicht verhindern. Nichts ist schlimmer als auf einmal dauerhaft mehrere harte Nudeln im Mund zu haben), Blumenkohl in Röschen und gewürfelten Kochschinken geben und miteinander vermengen.
Nun in einem Topf 1 kleingehackte Zwiebel in etwas Öl andünsten. 1 bis 2 Esslöffel Mehl aufstäuben und kurz anschwitzen. 700 ml Milch und 200 g Sahne zufügen sowie Pfeffer, Salz, Muskat, Zucker, Petersilie sowie Kurkuma. Alles mindestens 5 bis 8 Minuten leise köcheln lassen. Dann über das Blumenkohl Makkaroni Schinken Gemisch geben und alles vermengen. Etwas flach drücken und geriebenen Emmentaler darauf nach gut dünken verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° ( O/U) ca. 40 Minuten garen. Herausnehmen und sofort essen.

Gratins so richtig knusprig gebacken
« von 2 »

Kartoffel Kürbis Gratin

Omas Kartoffel Kürbis Gratin mit einem Hokkaido-Kürbis zubereitet der lecker mit Parmesan überbacken wird. Einer der einfachsten und schnellsten zubereiteten Gratins.

Kartoffel Kürbis Gratin
Kartoffel Kürbis Gratin

Omas 1 Euro Rezepte gibt es jetzt auch als Taschenbuch und auch für Kindle:

Zutaten für 4 Personen:
250 g Kartoffeln 30 Cent
1 kleiner Hokkaido-Kürbis 1,50 Euro
1 Knoblauchzehe 5 Cent
100 g Schlagsahne 35 Cent
Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss
50 g geriebener Parmesankäse 50 Cent
1 El Butter zum Einfetten 10 Cent

Zubereitung:

Das Backrohr auf (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/) vorheizen.

Kartoffeln schälen, und in dünne Scheiben schneiden. Kürbis waschen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

Knoblauch schälen und mit einer Knoblauchpresse zerdrücken.
In einem Kochtopf die Sahne mit dem gepressten Knoblauch aufkochen und ordentlich mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Die Kartoffeln gemischt mit dem Kürbis in eine gefettete runde Auflaufform schichten. Die Sahne darüber gießen und mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Im aufgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten backen.

Preis pro Person ~0,70 Euro
Nährwerte pro Person: 282 kcal
9 g Eiweiß/Protein
11 g Fett
35 g verwertbare Kohlenhydrate

Gratins so richtig knusprig gebacken
« von 2 »

Blumenkohl Kartoffel Gratin

Heute hat Angi Bieneck ein Rezept für Blumenkohl Kartoffel Gratin zubereitet und es hat so lecker geschmeckt, dass ich es euch nicht vorenthalten möchte. Denn Kartoffeln in Kombination mit Blumenkohl ist immer eine leckere Mahlzeit.

Blumenkohl Kartoffel Gratin
Blumenkohl Kartoffel Gratin

Foto von Angi Bieneck

Zutaten:
Kartoffeln
Prise Kartoffel Allrounder und Kurkuma
400g Blumenkohl
etwas Brühe
Schuß Milch
150 g gewürfelten Kochschinken
1 kleingehackte Zwiebel
2 gehackte Knoblauchzehen
etwas Öl
300 ml Milch
150 ml Sahne
2 Tl Brühe
2 Msp Muskat
eine gute Prise des obligatorischen Gemüse Allrounder
Pfeffer, Salz, Petersilie
40 g Sahneschmelzkäse
Speisestärke

Omas 1 Euro Rezepte gibt es jetzt auch als Taschenbuch und auch für Kindle:

Zubereitung:

In einem Topf geschälte und gewürfelte Kartoffeln in Salzwasser
(ich gebe noch immer eine Prise Kartoffel Allrounder von Just spiceys – nein keine Werbung aber ich liebe die Gewürze dieser Firma – hinzu und eine Prise Kurkuma) 15 Minuten garen.
In einem weiteren Topf Blumenkohl in etwas Brühe mit einem Schuss Milch ebenfalls 10 Minuten garen. Beides abgießen und in einer großen Auflaufform zusammen mit dem gewürfelten Kochschinken vermengen.
In einem weiteren kleineren Topf nun Zwiebel mit Knoblauchzehen in etwas Öl dünsten. Milch, Sahne, Brühe (ich habe selbstgemachtes Suppengewürz und nehme davon 1 Teelöffel), Muskat, eine gute Prise des obligatorischen Gemüse Allrounder , Pfeffer, Salz, Petersilie und Sahneschmelzkäse zugeben und rührend aufkochen lassen. Mit Speisestärke binden und abschmecken.
Über die Kartoffel Blumenkohl Schinken Masse gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° ( O/U) nun 30 Minuten garen. Fertig!

Gratins so richtig knusprig gebacken
« von 2 »

Spätzle Gratin mit Speckwürfel

Spätzle, Speckwürfel mit einer Mischung aus Sahne und Bergkäse überbacken ergibt ein leckeres Spätzle Gratin mit Speckwürfel. Eine tolle Kombi für einen Auflauf. Denn Oma weiß was Leckermäulchen wollen.

Spätzle Gratin mit Speckwürfel
Spätzle Gratin mit Speckwürfel

Zutaten für 6 Personen:
150 g Speckwürfel 1,50 Euro
1 Zwiebel 20 Cent
1 El Öl 5 Cent
100 ml Schlagsahne 30 Cent
150 g geriebener Bergkäse 1,50 Euro
Zutaten für selbstgemachte Spätzle:
400 g Weizenmehl Typ 405 40 Cent
4 Eier 80 Cent
150 ml Wasser
Prise Salz

Zubereitung der Spätzle:

In einer Rührschüssel Mehl, Wasser, Eier und Salz zu einem zähen Teig verrühren.
In einem Kochtopf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig mit einem Spätzle Sieb in das kochende Wasser reiben. Die Spätzle sind in wenigen Minuten fertig. Wenn sie oben schwimmen mit einem Schaumlöffel abschöpfen.

Zubereitung des Gratin:

Backofen auf 200° C vorheizen.

Spätzle in eine große Auflaufform geben. Zwiebel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden.

In einer Pfanne das Öl erhitzen. Zwiebel und Speckwürfel darin anbraten, herausnehmen und mit den Spätzle vermischen.

In einer Schüssel Sahne und geriebenen Bergkäse vermischen und über die Spätzle gleichmäßig verteilen.

Im aufgeheizten Backrohr ca. 25 Minuten überbacken. Dazu schmeckt gut Omas grüner Salat.

Preis pro Person ~0,79 Euro
Nährwerte pro Person: 364 kcal
17 g Eiweiß/Protein
21,3 g Fett
23,5 g verwertbare Kohlenhydrate

Omas leckere Spätzle Rezepte