Klassischer Biskuit Kuchen

Unser klassischer Biskuit Kuchen hat einen sehr luftigen Teig, der mit vielen Eiern, Mehl, Zucker und Backpulver gemacht wird. So wie hier wird er meist ohne Fett gemacht.

Klassischer Biskuit Kuchen
Klassischer Biskuit Kuchen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
4 Eier
3 El lauwarmes Wasser
130 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Mehl
50 g Speisestärke
2 Tl Backpulver

Zubereitung:

Das Backrohr auf 180° C Umluft vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem steifen Schnee schlagen. Die Eigelbe mit dem lauwarmen Wasser schaumig geschlagen. Dann den Zucker hinzufügen und so lange schlagen bis eine schaumige hellgelbe Masse entsteht.
Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver in einer Schüssel vermischen.
Die Mehlmischung mit der Eimasse ordentlich verrühren. Abschließend den Eischnee vorsichtig unterrühren.
Den Teig in die Springform füllen und im aufgeheizten Backrohr 30 bis 40 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

Hast du dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie findest du Omas Rezept? Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen.

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier:  Lieblings-Küchenutensilien .

Möchtest du unserer  Facebook-Gruppe  beitreten, in der jeden Tag viele leckere einfache und Rezepte geteilt werden?

Omas beste Kuchenrezepte
« von 3 »

Birnen Schmandkuchen

Birnen Schmandkuchen nach Angi Bienecks Art.

Ich liebe es ja Kuchen zu backen. Wenn mir dann so ein Rezept in die Finger kommt muss ich einfach den Rührbesen schwingen. Andere reiten auf dem Besen – ich rühre damit obwohl ich laut meiner 4 Männer auch eine Hexe sein kann.

Birnen Schmandkuchen
Birnen Schmandkuchen

Jetzt schon an Weihnachten denken, denn es gibt Omas Taschenbuch für Weihnachtsplätzchen. Es gibt dieses Taschenbuch jetzt auch für Kindle:

Bild und Rezept von Angi Bieneck

Birnen Schmand Kuchen
Birnen Schmand Kuchen

Bild und Rezept von Angi Bieneck

Für eine 26er Springform:
Für den Teig:
200 g Mehl
80 g Zucker
75 g weiche Butter
1/2 Tl Backpulver
1 Ei

Zubereitung:

200 g Mehl , 80 g Zucker , 75 g weiche Butter, 1/2 Tl Backpulver und 1 Ei zu einem glatten Teig verkneten. Die gefettete und bemehlte Springform damit auskleiden und einen kleinen Rand hochziehen.
Beiseite stellen.

Nun den Saft der abgetropften Birnen (große Dose) mit 200 ml Wasser auffüllen. 8 El abnehmen. Die abgenommene Flüssigkeit mit 30 g Zucker und 60 g Vanillepudding Pulver verrühren. Den restlichen Saft aufkochen und die angerührte Masse rührend zufügen und rührend aufkochen lassen. Auf den Boden geben. Nun die Birnen mit der Öffnung nach unten auflegen.
Jetzt 200 g Sahne steif schlagen und mit 400 g Schmand, 2 Päckchen Vanillepudding Pulver, 1 Päckchen Vanillezucker, 60 g Zucker und 1 Ei verrühren. Über die Birnen Puddingmasse geben. Glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° C ca 40 bis 45 Minuten backen lassen. Bei Bedarf abdecken.

Nach Ende der Backzeit erst die Backofentüre einen Spalt öffnen für 30 Minuten, dann ganz wieder für 30 Minuten und dann erst herausnehmen und komplett abkühlen lassen. Warum? Ja wenn ihr ihn warm aufschneidet kann es sein das der Pudding innen noch nicht schnittfest ist und das gibt nur Gematsche und Sauerei.
Fazit meiner Kollegen : Sau lecker

Omas Obstkuchen Rezepte
« von 3 »

Mandelkuchen

Der Mandelkuchen ist einfach so unglaublich lecker und kommt wirklich überall gut an! Er ist fluffig locker, unkompliziert zu backen, erinnert an Marzipan (genau das richtige für Marzipan Fans)!

Mandelkuchen
Mandelkuchen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
Salz
150 g Mehl
150 g Speisestärke
250 g weiche Butter
220 ml Amaretto
1 Päckchen Backpulver
3 Eier
2 Päckchen Vanillezucker
140 g gemahlene Mandeln
150 g Zucker
1 El Butter für die Form
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Eine Springform einfetten und das Backrohr auf 160° C Heißluft vorheizen.

Die Butter in der Mikrowelle zerlassen und wieder leicht fest werden lassen. Vanillezucker mit Zucker vermischen und die Butter hinzufügen und mit einem Handrührer schaumig rühren. Dann die Eier einzeln unterheben.

Dann die Speisestärke mit dem Mehl und dem Backpulver vermischen und während des Rührens löffelweise unterheben. Auch den Amaretto unterrühren. Die Mandeln werden einfach untergemischt.

Zum Schluss den Teig in eine gefettete Springform füllen.
Im aufgeheizten Backrohr 1 Stunde backen.
Mit Puderzucker bestreut servieren.

Hast du dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie findest du Omas Rezept? Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen..

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier: Lieblings-Küchenutensilien.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Omas beste Kuchenrezepte
« von 3 »

Schokoladen Kirschenschnitte ohne backen

Oma Draga hat heute ein besonders leckeres Rezept für eine Schokoladen Kirschenschnitte ohne backen für euch.

Schokoladen Kirschenschnitte ohne backen
Schokoladen Kirschenschnitte ohne backen

Foto und Rezept von Draga Jovanovic

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
500 g Butter Kekse
5 El Zucker
200 ml Wasser
100 g Schokolade
250 g Margarine
etwas Rum
200 TK Kirschen
für die Glasur:
100 g Schokolade
100 g Margarine

Zubereitung:

Wasser mit Zucker zum Kochen bringen. Dann Schokolade und Margarine rein geben und alles schmelzen lassen. Etwas Rum dazu geben, die Kekse hinein brechen, Kirschen, Wasser, Zucker, Margarine hinein geben und alles gut rühren. In eine Auflaufform geben.
Dann für die Glasur Schokolade mit Margarine schmelzen lassen und über den Kuchen verteilen.
2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank stellen und dann genießen.

Hast du dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie findest du Omas Rezept? Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen..

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier: Lieblings-Küchenutensilien.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Schokokuchen

Schokokuss Kuchen

Mal wieder etwas sehr einfaches, Nicole Meow’s Schokokuss Kuchen, musste schnell gehen ehe er vernichtet wird.

Schokokuss Kuchen
Schokokuss Kuchen

Foto und Rezept von Nicole Meow

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Man nehme eine Quieche- Kuchenform für den Boden oder kauft einen fertigen Obstboden 🤷🏽‍♀️
Für den Bodenteig:
10 EL Öl
10 EL Zucker
10 EL Mehl (ich bevorzuge hier Typ 404)
3 Eier
Wer mag ne Packung Vanillezucker
halbe Packung Backpulver

Zubereitung:

– alles zu einem Teig rühren und in die Form geben, bei 200° C Ober-Unterhitze 20 Minuten in den Ofen
– kleiner Tipp: die Form gut vorher mit Butter/ Margarine einfetten und dann Paniermehl drüber streuen, so lässt sich der Tortenboden danach besser heraustrennen.
Für die Creme:
12 Schokoküsse
500 g Quark
2 Becher Schlagsahne
Zitronensaft oder Zitronenaroma
– die Schokoküsse von der Waffel trennen, Waffel aufbewahren
– die Schokoküsse in einer Schüssel mit der Gabel zerdrücken, den Quark zugeben und die Schlagsahne separat Steif schlagen.
– Sahne unter die Quarkmasse unterheben und mit Zitronenaroma abschmecken.
– wer es mag, kann noch einen TL Zucker mitmischen.
Wenn der Boden ausgekühlt ist, einen Tortenring aufstecken und die fertige Sahnemasse verteilen, mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank – am besten einen Tag vorher. Vor dem anschneiden/ servieren mit den aufgehobenen Waffeln garnieren.

Schokokuchen

Angis Dreh Dich um Kuchen

Dieser Kuchen von Angi Bieneck nennt sich nicht ohne Grund „Dreh dich um Kuchen“, denn genau das tut er während der Backzeit im Backofen.

Angis Dreh Dich um Kuchen
Angis Dreh Dich um Kuchen

Foto von Angi Bieneck

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Rotes Licht – grünes Licht 🙈
Nein das Rezept des Kuchens selber ist schon älter als diese Serie. Nur kam mir diese gerade in den Sinn als ich „Dreh Dich um“ geschrieben habe. Da bin ich doch wohl nicht Netflix gesteuert. Nein, dass würde ich nicht gucken. Und Ihr?

Für eine 26er Springform:

150 g weiche Butter mit 150 g Mehl, 15 g Weinstein Backpulver, 3 Eier, 90 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz und 1 Teelöffel Vanille Extrakt zu einem homogenen Teig verrühren. Diesen nun in die Springform geben, verteilen und glätten.
Dann 80 g weiche Butter mit 500 g Magerquark, 3 Eier, 100 g Zucker, 20 g Vanillepudding Pulver, den Saft einer Zitrone, 1 Prise Salz und 1 Teelöffel Vanille Extrakt ebenfalls glattrühren. Auf den ersten Teig geben, verteilen und glatt streichen.
Nun im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 1 Stunde backen lassen. Irgendwie wollte der Kuchen sich heute nicht so umdrehen wie geplant und eher ein vermischter Teig / Käsecreme Kuchen werden hat aber auch was. Lag vermutlich daran weil ich nach 20 min die Türe geöffnet habe um ihn im Drehprozess abzudecken. Aber sorry ich wollte an den Tisch um das Mittag zu essen. Also muss das jetzt reichen. Herausnehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Omas beste Kuchenrezepte
« von 3 »

Apfel Bananen Käsekuchen

Einer von über 40 leckeren Apfelkuchen aus Omas Mehlspeisküche ist dieser Apfel Bananen Käsekuchen.

Apfel Bananen Käsekuchen
Apfel Bananen Käsekuchen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
Für den Boden:
2 Eier
80 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
100 g handwarme Butter
100 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Tl Zimt
1 El Butter zum einfetten
Für die Apfelmischung:
1 kg säuerliche Äpfel
1 El Zitronensaft
1 Packung Puddingpulver Vanille (zum Kochen)
100 g Zucker
100 ml Apfelsaft
1 Tl Zimt
Für den Quark-Sahne Belag:
400 g Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
100 g Zucker
1 Tl Zimt
200 g Magerquark

2 Bananen als Belag

1 Tl Zimt

Zubereitung:

Teig Zubereitung:

Das Backrohr auf 160° C Umluft vorheizen und eine Backform (26 cm) mit Butter einfetten.

In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren und die Butter unterrühren. Mehl, Backpulver und 1 TL Zimt verrühren und unter den Teig heben. Den Teig in die gefettete Backform füllen und im vorgeheizten Backrohr 20 Minuten backen. Aus der Form lösen und ganz auskühlen lassen.

Zubereitung Apfelmischung:

Die Äpfel schälen, entkernen, und in kleine Würfel schneiden. Die Äpfel in einen Topf geben, mit Zitronensaft beträufeln und bei schwacher Hitze weich dünsten.
Puddingpulver mit Zucker und dem Apfelsaft verrühren, zu den Äpfeln geben und unter öfterem Rühren aufkochen. Vom Herd nehmen und 1 TL Zimt einrühren. Etwas abkühlen lassen und auf den Boden streichen. Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Diese auf die Apfelmischung gleichmäßig verteilen.

Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. 100 g Zucker 1 Tl Zimt und den Quark verrühren und unter die Sahne heben. Die Zimtsahne auf den Apfel Bananen Käsekuchen verstreichen und 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Mit Zimt bestäubt servieren.

Omas leckere Apfelkuchen Rezepte
« von 2 »

Schoko Nuss Becherkuchen

Bei diesem Schoko Nuss Becherkuchen benötigt man keine Waage. Alle Zutaten werden mit einem Becher oder Gefäß gemessen. Zum Abmessen einen Becher mit ca. 200 ml Inhalt verwenden, z.B. einen leeren Schmandbecher.

Schoko Nuss Becherkuchen
Schoko Nuss Becherkuchen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
2 Becher Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 Päckchen Backpulver
5 Eier
2 Becher Zucker
1 Becher Mineralwasser
1 Becher Öl
1 Becher gehackte Walnüsse
1/2 Becher Kakao

Zubereitung:

Zuerst das Backrohr auf 180° C (Ober-Unterhitze) vorheizen und eine Kastenform mit Butter einfetten und mit Paniermehl bestreuen.
In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Vanillezucker vermischen.
Dann das Öl, Mineralwasser, Zucker und die Eier in einer Rührschüssel schaumig schlagen.
Anschließend die gehackten Nüsse und den Kakao in die Masse untermengen.
Zum Schluss das Mehlgemisch unterheben, zu einem Teig verarbeiten und in die Kastenform füllen.

Im aufgeheizten Backrohr etwa 40 Minuten backen.

Schokokuchen

Vanillepudding Kuchen

Ein Vanillepudding Kuchen für das Wochenende zum Kaffeekränzchen. Die Gäste können kommen und werden verwöhnt mit diesem fluffigen Kuchen.

Vanillepudding Kuchen
Vanillepudding Kuchen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
200 ml Öl
200 g Zucker
4 Eier
4 Päckchen Vanillepuddingpulver
3 Päckchen Vanillezucker
1 Tl Backpulver
1 El Butter zum Einfetten

Zubereitung:

Ofen auf 180° C O/U Hitze vorheizen. Eine Kastenform mit Butter einfetten.

In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
Dann das Öl nach und nach untermischen, die restlichen Zutaten einrühren und weiter mit dem Handrührer zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
Teig dann in die gefettete Kastenform füllen und ca. 50 Minuten im aufgeheizten Ofen backen.

Nachdem du dieses Rezept ausprobiert hast würde ich mich über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen freuen. Lass uns bitte über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben.

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier: Lieblings-Küchenutensilien

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden? Oder möchtest du selber Rezepte in unserer Gruppe mit über 650.000 Mitgliedern teilen? Omas 1 Euro Rezepte Besucherblog

Leckere Pudding Rezepte

Tränenkuchen

Dieser cremige Tränenkuchen, auch unter Goldtröpfchen-Kuchen oder Tränchenkuchen ist in unserer Familie einfach der Lieblingsklassiker.

Tränenkuchen
Tränenkuchen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für den Teig:
200 g Mehl
100 g Zucker
70 g Butter
1 Ei
1 Päckchen Backpulver
Für den Belag:
500 g Magerquark
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Vanille Puddingpulver
1 Ei
2 Eigelb
250 ml Sahne
250 ml Milch
150 ml Öl
Für den Guss:
2 Eiweiß
6 El Puderzucker

Zubereitung:

Mit Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver einen Teig kenten. Eine 26 cm Springform einfetten. Den Teig gute 32 cm rund ausrollen in die Form drücken und die Ränder hoch drücken.

Das Backrohr auf 175° C Ober-/Unterhitze vorheizen.

In einer große Rührschüssel den Quark geschmeidig rühren, dann nach und nach alle Zutaten dazu geben und gut verrühren. Diese flüssige Masse in die mit dem Teig belegten Springform füllen und 70 Minuten im aufgeheizten Backrohr backen.

In der Zwischenzeit das Eiweiß mit dem Puderzucker zu einem steifen Schnee schlagen.
Nach der Backzeit den Kuchen heraus holen und den Eischnee ca. 1 cm dick auf den Belag streichen. Es wird dabei nicht alles davon benötigt! Noch einmal in das Backrohr hinein und 10 Minuten bei gleicher Hitze backen.

Danach den Kuchen etwas abkühlen lassen und den Rand der Springform vorsichtig mit einem Messer lösen. Den Kuchen auf dem Boden der Springform 1 bis 2 Stunden abkühlen lassen. Denn beim Abkühlen sollten dann auf dem Eiweißguss die Tränen entstehen.

Omas beste Kuchenrezepte
« von 3 »