Gefüllte Kohlrabi mit Champignons, Frühlingswiebeln und Möhren.

Gesund Essen mit diesem wirklich leckeren Rezept. Das aromatische Kohlrabigemüse garantiert nicht nur gesunden Genuss, es hat auch viele wichtigen Inhaltsstoffe. Es macht sich bestens in kreativen vegetarischen und veganen Rezepten, so wie in diesem Rezept.

 

Gefüllte Kohlrabi
Gefüllte Kohlrabi

Omas 1 Euro Rezepte gibt es jetzt auch als Taschenbuch und auch für Kindle:

Zutaten für 4 Portionen:
4 Kohlrabi
60 g Frühlingszwiebeln
150 g Champignons
1 Möhre
2 Knoblauchzehen
20 g Butter
150 ml Sahne
1 El Petersilie
80 g Gouda
Salz und Pfeffer
100 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

Kohlrabi schälen und die Blätter aufheben.
In einem Topf mit ausreichend Salzwasser die Kohlrabi zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln und Champignons putzen und in ganz kleine Stücke schneiden. Möhre putzen und auch in kleine Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.

In einer Pfanne die Butter erhitzen und Frühlingszwiebeln, Champignons, Möhren und Knoblauch andünsten. Dann mit der Hälfte der Sahne ablöschen, Petersilie untermischen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten dünsten.

Von den Kohlrabi einen Deckel abschneiden und mit einem Kugelausstecher aushöhlen. Ein 1 cm dicker Rand sollte stehen bleiben. Das ausgehöhlte Kohlrabifleisch in feine Würfel schneiden und 2 Esslöffel davon zur Gemüsemischung geben.

Das Backrohr auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Nun noch die Kohlrabiblätter waschen und fein hacken und den Gouda in feine Würfel schneiden und alles mit der Gemüsemischung vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Kohlrabi mit der Gemüsemischung füllen und diese in eine feuerfeste Auflaufform setzen.

Die Gemüsebrühe mit dem Rest der Sahne und dem restlichen Kohlrabifleisch vermischen und in die Auflaufform füllen.

Die Kohlrabi im aufgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten backen.

Kohl und Kraut Rezepte
« von 2 »

Kürbissuppe

Herbstzeit ist wie immer Kürbis und Suppenzeit! Die Lust auf wärmende Suppen wird wieder geweckt und was liegt da näher als eine Kürbissuppe zu kochen?

Außerdem passt Omas Rezept wunderbar in die Kategorie des gesunden Genusses. Der Kürbis ist ein Gemüse mit wirklich wenigen Kalorien. Die Suppe ist schnell zubereitet denn man muss nicht einmal den Kürbis schälen. Das Kerngehäuse muss man aushöhlen, das Fruchtfleisch kann man samt Schale verwenden.

Kürbissuppe
Kürbissuppe

Omas 1 Euro Rezepte gibt es jetzt auch als Taschenbuch und auch für Kindle:

Zutaten für 4 Personen:
1,5 kg Butternut Kürbis 2,50 Euro
1 kleines Stück Ingwer 20 Cent
1 l Hühnerbrühe 50 Cent
1 Tl Rapsöl 5 Cent
1 Tl Currypulver
1 Prise Salz und Pfeffer
100 ml Orangensaft 15 Cent
1 EL Wasser
3 EL Kürbiskerne 20 Cent
Petersilie 10 Cent

Zubereitung:

In einem großen Topf das Öl erhitzen. Kürbiswürfel und Ingwer darin andünsten, mit Currypulver, Salz und Pfeffer würzen und mit der Brühe ablöschen. Suppe 20 bis 25 Minuten köcheln lassen.

In einer Pfanne die Kürbiskerne fettfrei anrösten.
Mit Orangensaft verfeinern und noch einmal ca. 1 Minute erhitzen. Mit Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Kürbiskernen und gehackter Petersilie bestreuen.

Preis pro Person: ~93 Cent
Nährwerte pro Person: 132 kcal
6 g Eiweiß/Protein
1,8 g Fett
20,7 g verwertbare Kohlenhydrate

Herbstliche Kürbissuppen

Selleriecremesuppe

Sellerie ist ein gesundes und vitaminreiches Gemüse, das vielseitig eingesetzt werden kann, so wie in dieser leckeren Selleriecremesuppe. Serviert wird diese leckere Cremesuppe mit gerösteten Brotcroutons.

Selleriecremesuppe
Selleriecremesuppe

Zutaten für 4 Suppen:
1 große Sellerieknolle 1,50 Euro
1 l Fleischbrühe oder Instantsuppe 30 Cent
den Saft einer halben Zitrone 10 Cent
30 ml Öl 3 Cent
40 g Mehl 4 Cent
2 El Butter 20 Cent
2 hartgekochte Eidotter 40 Cent
etwas Salz

Omas 1 Euro Rezepte gibt es auch als Taschenbuch:

Zubereitung:

Sellerie schälen, blättrig schneiden und mit dem Zitronensaft in der Fleischbrühe weich kochen.
Aus dem Öl und dem Mehl eine helle Einmach zubereiten und mit dem Selleriesud aufgießen. Die Eidotter mit einer Gabel zerdrücken und unter die Suppe mischen. Das Ganze passieren und mit Salz würzen. Zur Verfeinerung gibt man noch 2 El Butter in die fertige Suppe.
Mit gerösteten Croutons servieren. Gut dazu passen noch kleine Schinkenwürfel in die Suppe.

Preis pro Person ~65 Cent
Nährwerte pro Person: 206 kcal
6,1 g Eiweiß/Protein
14 g Fett
11 g verwertbare Kohlenhydrate

Omas leckere Kartoffelsuppen

Erdäpfel-Rettichrösti mit Bohnendip

Ein gesundes Rezept vom Ernährungsberater Stephan Faseth sind die Erdäpfel-Rettichrösti mit Bohnendip. Mit einfachen Zutaten ein besonderes Rezept. Ein Rezept seiner Oma das Ernährungswissenschaftlich optimiert ist!

Erdäpfel-Rettichrösti mit Bohnendip
Erdäpfel-Rettichrösti mit Bohnendip

Foto von Stephan Faseth

Stephan gibt euch Einblicke in eure Ernährungsberatung. Sein Ziel ist es, deine Ernährung an dich und deine Situation optimal anzupassen. Das geht weit über einen Ernährungsplan hinaus, sondern bezieht alle Aspekte deines Lebens mit ein. Auf seiner Facebookseite erfährt ihr mehr, wie z.b.:

– wann sollte man rund um den Sport essen?
– wann sollte abends gegessen werden?

und natürlich noch viel mehr.

Zutaten für 2 Personen:
400 g Erdäpfel (Kartoffel)
200 g weißer Rettich
50 g beliebiges Mehl
2 EL Olivenöl zum Braten
Salz
Für den Dip:
150 g Kidneybohnen (gebrauchsfertig aus der Dose oder dem Glas)
1 EL Olivenöl
Gewürze: Salz, Pfeffer, Knoblauch, Chilipulver, Koriander, Kreuzkümmel
Für den Salat:
Was der Kühlschrank noch so hergibt…
Radieschen samt Blättern
Gurke
Chinakohl
Rettichwasser (siehe Zubereitung), Essig, beliebiges Öl

Zubereitung:

Video von Stephan Faseth

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

In eine Schüssel den Rettich raspeln und salzen (das Rettichwasser für den Salat aufheben). Die geschälten Erdäpfel (Kartoffel) raspeln und Mehl hinzufügen.

Rösti formen und in wenig Öl beidseitig anbraten.

Bohnen gut spülen, würzen und etwas gutes Öl dazu. Pürieren und fertig.

Gemüse für den Salat waschen, raspeln/schneiden und Rettichwasser mit Essig und Öl zu einer Marinade abschmecken

Und nur mehr dieses gesunde Gericht genießen.

Omas Kartoffelpuffer, Reibekuchen und Rösti
« von 2 »

 

Gurken mit Tomaten

Oma Gabi hat sich heute zum TV sehen statt Chips einen gesunden Teller gemacht, Gurken mit Tomaten. Auch etwas zum Knabbern aber viel gesünder.

Gurken mit Tomaten
Gurken mit Tomaten

Foto von Gabi Danowsky

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zubereitung:

Gurken schälen, in Scheiben schneiden, Tomaten waschen und klein schneiden. Mit Salz würzen und der Fernseh Abend ist gerettet.

Leckere Snacks für Zwischendurch
« von 2 »

Handkäse Salat mit viel Musik

Heute wieder ein Rezept Vorschlag den Oma sehr liebte und wie immer ein 1 Euro Salat ist der Handkäse Salat mit viel Musik.

Stecken Sie das Bild in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es immer bei sich zu haben. Dadurch werden wir auch von Pinterest schneller gefunden. Dazu brauchen Sie nur auf das im linken oberen Eck befindliche Pinterest Logo klicken.

Handkäse Salat mit viel Musik
Handkäse Salat mit viel Musik

Zutaten für 4 Personen:
3 Harzer Handkäse (Quargel) 2 Euro
5 Zwiebel 70 Cent
6 El Essig 20 Cent
4 El Öl 20 Cent
2 El Zucker 10 Cent
1/2 Bund Petersilie 40 Cent

Zubereitung:

Den Harzer Handkäse in Würfel schneiden.
In eine große Schüssel geben, Essig und Öl dazu das alles fein bedeckt ist. Petersilie, Salz, Pfeffer und 2 Esslöffel Zucker dazu.
Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und alles gut vermischen.
Dann den Salat 2 Stunden gut ziehen lassen.
Zwischendurch immer mal umrühren.
Dazu Bauernbrot mit Butter. Da kann man sich rein legen.

Bauernbrot
Bauernbrot selber backen

Preis für 1 Salat: ~ 0,90 Euro
Nährwerte für 1 Salat: 208 kcal

4 g Eiweiß/Protein
11 g Fett
22 g verwertbare Kohlenhydrate

Omas Salat Rezepte
« von 3 »

Apfel Gemüsepfanne

Eine ganz gesunde Apfel Gemüsepfanne schnell und einfach zubereitet. Pro Person nur 194 kcal und fast kein Fett. Das gesundes Essen auch lecker und günstig sein kann beweist wohl dieses Rezept.

Apfel Gemüsepfanne
Apfel Gemüsepfanne

Zutaten für 4 Personen:
3 Äpfel 80 Cent
350 g Möhren 50 Cent
200 g Knollensellerie 40 Cent
1 roter Zwiebel 15 Cent
3 El Öl 10 Cent
den Saft einer Zitrone 25 Cent
1 Tl getrockneter Thymian 5 Cent
6 El Wasser

Zubereitung:

Äpfel schälen, entkernen und klein würfeln.
Möhren und Knollensellerie schälen und auch in kleine Würfel schneiden.
Zwiebel schälen und fein hacken.
In einer beschichteten Pfanne das Öl erhitzen und den Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen.
Gemüse hinzufügen und 3 Minuten mitrösten. Gelegentlich umrühren.
Mit Wasser und Zitronensaft aufgießen, mit Thymian würzen und mit einem Deckel zudecken.
Die Hitze reduzieren die Apfelwürfel dazu und alles ca. 10-15 Minuten zugedeckt schmoren, bis das Gemüse weich ist.

Preis pro Person ~0,56 Euro
Nährwerte pro Person: 194 kcal
2,1 g Eiweiß/Protein
3 g Fett
38,5 g verwertbare Kohlenhydrate

Omas Kochrezepte

Omas Rezept für eine Champignoncremesuppe

Eine cremige, zarte Vorspeise wird mit Omas Rezept für eine Champignoncremesuppe gemacht. Diese leckere und gesunde Suppe schmeckt einfach himmlisch.

Stecken Sie das Bild der Süßkartoffel Suppe in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es immer bei sich zu haben. Dadurch werden wir auch von Pinterest schneller gefunden. Dazu brauchen Sie nur auf das im linken oberen Eck befindliche Pinterest Logo klicken.

Omas Rezept für eine Champignoncremesuppe
Omas Rezept für eine Champignoncremesuppe

Zutaten für 6 Suppen:
400 g Champignons
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
250 ml Cremefine
125 ml Sahne
1 l Wasser
2 Gemüse Suppenwürfel
1 El gehackte Petersilie
2 El Mehl
Prise Muskatnuss
Salz und Pfeffer
2 EL Öl zum Anbraten

Omas 1 Euro Rezepte gibt es auch als Taschenbuch:

Zubereitung:

300 g Champignons putzen und in kleine Stücke schneiden, die restlichen 100 g feinblättrig schneiden Die feinblättrig geschnittenen Champignons kommen zum Schluss in die Suppe hinein.
Zwiebel schälen und klein hacken. Knoblauch schälen und mit einer Knoblauchpresse zerdrücken.

In einem Kochtopf das Öl in erhitzen und die Zwiebelstücke darin glasig andünsten. Die klein geschnittenen Champignons und den Knoblauch hinein geben und kurz anschwitzen. Dann das Mehl in den Kochtopf dazu geben, kurz anrösten, mit dem Wasser ablöschen und gut umrühren.
Jetzt die Suppenwürfel und die Cremefine in den Topf dazu geben, mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen und 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Mit einem Handrührer die Suppe fein pürieren, die Sahne dazu und die feinblättrig geschnittenen Champignons hinein.
Gut umrühren, sodass die Sahne sich gut auflöst.
Für weitere 5 bis 10 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.

Mit Petersilie garniert servieren.

Cremesuppen Rezepte
« von 2 »

Möhren Ingwer Cremesuppe

Omas schmackhafte und ganz gesunde Möhren Ingwer Cremesuppe darf man sich nicht entgehen lassen. Dieses Rezept wird Suppenliebhaber vollauf begeistern.

Möhren Ingwer Cremesuppe
Möhren Ingwer Cremesuppe

Zutaten für 4 cremige Suppen:
300 g Möhren 40 Cent
600 ml Gemüsebrühe 30 Cent
30 g Ingwer 15 Cent
1 Zwiebel 20 Cent
2 Knoblauchzehen 5 Cent
2 El Creme fraiche 10 Cent
den Saft einer Orange 30 Cent
1 El Butter 10 Cent

Omas 1 Euro Rezepte gibt es auch als Taschenbuch:

Zubereitung:

Zwiebel schälen und klein hacken. Knoblauch schälen und pressen. Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Ingwer fein reiben.
In einem Kochtopf Butter erhitzen und Zwiebel mit Knoblauch glasig andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Möhren hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Ingwer würzen.
Die Suppe 20 Minuten köcheln lassen. Danach den Saft einer Orange hinzufügen und mit einem Pürierstab die Suppe solange mixen, bis eine cremige Gemüsesuppe entsteht, in der keine Möhrenstücke mehr zu sehen sind. Mit Creme fraiche abschmecken und noch heiß genießen.

Dazu selber gebackenes, würziges Kartoffelbrot reichen.

Würziges Kartoffelbrot
Würziges Kartoffelbrot

Preis für eine Suppe ~40 Cent
Nährwerte pro Person: 156 kcal
3,4 g Eiweiß/Protein
7,6 g Fett
17,5 g verwertbare Kohlenhydrate

Cremesuppen Rezepte
« von 2 »

Maissuppe mit Croutons

Eine leckere Maissuppe mit Croutons ist ein Rezept mit frischen Zutaten aus der Kategorie gesunde Suppen Rezepte. Probiert einmal dieses und weitere gesunde Suppen Rezepte unserer Oma.

Maissuppe mit Croutons
Maissuppe mit Croutons

Zutaten für 4 Suppen:
1 Dose Mais 150 g 60 Cent
800 ml Gemüsebrühe 40 Cent
1 Zwiebel 20 Cent
1 Knoblauchzehe 2 Cent
1 El Olivenöl 5 Cent
1 El gehackte Blattpetersilie 10 Cent
2 Scheiben helles Brot in Würfel geschnitten 10 Cent
1 El Butter 10 Cent
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel schälen und klein hacken. Knoblauch schälen und zerdrücken.

Mais in ein Sieb schütten und abtropfen lassen.

In einem Kochtopf das Olivenöl erhitzen und den gehackten Zwiebel darin glasig andünsten.

Knoblauch hinzufügen und nach einer Minute mit der Gemüsebrühe ablöschen. Dann den Mais dazu und die Suppe 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel goldgelb zu Croutons backen.

Die Maissuppe noch mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Suppenteller servieren, die Croutons und die Petersilie darüber streuen.

Preis pro Person ~0,42 Euro
Nährwerte pro Person: 202 kcal
5 g Eiweiß/Protein
1 g Fett
43 g verwertbare Kohlenhydrate

Omas Suppenrezepte
« von 4 »