Schlagwort: Brot
Brot ist ein traditionelles Nahrungsmittel, das aus einem Teig, aus gemahlenem Getreide, Wasser, einem Treibmittel und nach beliebigen weiteren Zutaten gebacken wird. Es zählt zu den Grundnahrungsmitteln. Der Brauch „Brot und Salz“ etwa zum Bezug einer neuen Wohnung oder zur Hochzeit zu schenken, soll Wohlstand sichern.
In Deutschland essen 9 von 10 Erwachsenen jeden Tag Brot. Man kann sagen das die Kohlenhydrate im Brot nachhaltig satt und dick machen, aber nur wenn man eben zu viel davon isst.
Apfel Zupfbrot
Apfel Zupfbrot
Sobald ihr das Apfel Zupfbrot auf den Tisch stellt, kann sich jeder sein Stückchen abzupfen. Das hat doch auch etwas sehr Gemütliches, oder? Wenn dann auch noch Zimt und Hefe dazukommt, befindet man sich gefühlt im Gebäck-Himmel. Bei diesem Zupfbrot macht zudem die Zubereitung richtig viel Spaß, denn ist es mal etwas ganz anderes! Probiert es aus!

Sauerteigbrot selber backen
Sauerteigbrot selber backen
Und das beste am Sauerteigbrot selber backen ist, wenn du den Ofen öffnest, dein selbstgebackenes Brot das erste mal riechst und dann in die knusprige Krume schneidest.
Oma hat oft Sauerteig statt Hefe verwendet.
Sauerteig ist nichts anderes, als ein natürliches Backtriebmittel, das, wie Hefe oder auch Backpulver, Teig „aufgehen“ lässt, also locker macht.

Schnelles Roggenbrot
Schnelles Roggenbrot
Du willst nicht nur eigenes Brot backen, sondern auch noch ein richtig gutes Brot? Probiere mal dieses kinderleichte schnelles Roggenbrot Rezept mit Trockenhefe. Damit bekommst du ein saftiges Brot mit einer herrlich knusprigen Kruste. Roggenbrot selber backen ist gar nicht so schwer.

Tiroler Vinschger Paarl
Tiroler Vinschger Paarl
Hinter dem Namen Tiroler Vinschger Paarl oder Vinschgauer steckt ein geschmackvolles Dunkelbrot nach Südtiroler Tradition gebacken.

Brot aus dem Topf
Brot aus dem Topf
Oma Draga hat einmal eine andere Variante des Brot backen gewählt, nämlich Brot aus dem Topf.
Der Topf (ohne Plastik) wird zuerst im Ofen gut vorgeheizt, danach gibt man den Teig direkt in den heißen Topf und bäckt es darin. Der Deckel sorgt dafür das im Topf ein optimales Backklima mit Dampf entsteht.
