Ossetische Pasteten
Ossetische Pasteten
Ossetische Pasteten sind ein festliches und rituelles Gericht aus der russischen Region im Nordkaukasus und sind schon einige Jahrhunderte alt. Diese Pasteten gibt es mit einer Vielzahl verschiedener Füllungen. Diese werden mit Kartoffeln und Käse gefüllt.

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.
Zutaten für vier bis sechs Personen als Beilage oder für drei Personen als Hauptgericht:
für den Teig:
400 g Mehl
320 ml Kefir
40 g geschmolzene Butter
½ Tl Salz
4 g Trockenhefe
1 El Zucker
für die Fülle:
250 g Kartoffeln
300 g fein geriebener Käse
30 g Butter
Salz und Pfeffer
Zubereitung des Teig:
Den Kefir erwärmen und den Zucker mit der Hefe darin auflösen. Dann die geschmolzene Butter hinzufügen. Mehl und Salz in die flüssige Mischung sieben.
Mit einem Handrührer mindestens 10 Minuten lang kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
Den Teig mit einem trockenen Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Hefe braucht eine bestimmte Temperatur, um arbeiten zu können. Den Hefeteig am besten an einem Ort so um die 25 Grad zugedeckt gehen lassen. Auch darf es nicht ziehen in diesem Raum. Am besten ist es wenn man den Backofen auf der kleinsten Stufe aufheizt und ihn dann ausschaltet. Dann den Hefeteig hinein und den Backofen zu.
Zubereitung der Fülle:
Die Kartoffeln kochen, schälen, mit Salz würzen und mit der Butter zu einer glatten Masse zerdrücken.
Den geriebenen Käse darunter mischen.
Das Backrohr auf 220° C vorheizen.
Diese Masse in drei gleiche Teile aufteilen und abgedeckt noch einmal 30 Minuten ruhen lassen.
Danach auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und in drei gleich große Teile teilen.
Die Teigstücke auf ein bemehltes Backpapier legen und flach drücken. In die Mitte etwas von der Fülle geben.
Die Ränder oberhalb der Fülle zusammendrücken.
Die Teigkugel umdrehen und den Teig nun vorsichtig flach drücken. Aufpassen damit der Teig nicht reißt. In der Mitte jetzt ein kleines Loch machen, damit der Dampf entweichen kann.
Die Pastete im aufgeheizten Backrohr 15 bis 20 Minuten backen. Die noch heiße Pastete mit Butter bestreichen.