Kalte Wassermelonen Suppe

Heute gibt es eine kalte Wassermelonen Suppe. Jetzt müssen wir halt nur mehr warten bis es wieder wärmer wird.

Kalte Wassermelonen Suppe
Kalte Wassermelonen Suppe

Zutaten für 4 Suppen:
2 Scheiben Vollkorntoast
½ Salatgurke
2 Tomaten
200 ml Tomatensaft
1 Knoblauchzehe
400 g Wassermelone
2 El Limettensaft
1 Msp. Paprikapulver
3 El Olivenöl
Salz und Pfeffer
1 Tl brauner Zucker
2 Stiele Minze

Zubereitung:

Vom Vollkorntoast die Rinde entfernen und in lauwarmem Wasser einweichen. Gurke schälen.

Tomaten heiß über brühen, abschrecken, häuten und vierteln. Fruchtfleisch durch ein Sieb passieren und den Saft auffangen. Diesen Saft zum Tomatensaft dazu geben.

Knoblauch schälen und fein hacken. Wassermelone und Gurke klein würfeln. Alles mit den Tomaten, Tomatensaft, ausgedrücktem Toastbrot, Limettensaft, Paprikapulver und 2 El Olivenöl fein pürieren. Sollte die Suppe dickflüssig sein, etwas Wasser hinzufügen.

Mit Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack würzen und auf Suppenschälchen verteilen. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Minze waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Suppe mit der Minze garniert servieren.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Omas Suppenrezepte
« von 4 »

Brokkoli Cheddar Suppe

Brokkoli Cheddar Suppe selber ist schon für sich genommen ein echtes Highlight. Noch besser wird die Cremesuppe mit Frischkäse.

Brokkoli Cheddar Suppe
Brokkoli Cheddar Suppe

Zutaten für 4 Portionen:
2 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 El Butter
750 g Brokkoli
500 ml Gemüsebrühe
200 g Frischkäse
150 g Cheddar
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf die Butter zerlassen. Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten.
Brokkoli in Strunk und Röschen zerteilen. Das Ende des Strunks abschneiden und den Strunk schälen,  den Rest klein schneiden. Die Röschen reinigen und in kleine Stücke schneiden. Die Hälfte davon zur Seite stellen.
Strunkstücke und eine Hälfte der Röschen in den Topf geben und 5 Minuten mit braten. Dann mit der  Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen und die Hitze reduzieren.
Jetzt den Frischkäse unterrühren und warten, bis er sich aufgelöst hat. Anschließend die Sahne aufgießen und die Suppe 20 Minuten köcheln lassen.

Dann mit einem Handrührer pürieren.
Die restliche Hälfte des Brokkoli in die Suppe geben und 10 Minuten gar ziehen lassen.
In der Zwischenzeit den Cheddar reiben. Nach und nach unter die Suppe rühren. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Nährwerte pro Portion:
475 kcal
23 g Eiweiß
37 g Fett
9 g Kohlenhydrate

Cremesuppen Rezepte
« von 2 »

Möhrensuppe mit Ingwer und Kurkuma

Eine wirklich schmackhafte und gesunde Cremesuppe ist diese Möhrensuppe mit Ingwer und Kurkuma.

Kurkuma hilft bei Verdauungsbeschwerden und Ingwer gilt in der indischen Medizin (Ayurveda) seit Jahrhunderten als den Körper von innen wärmendes Heilmittel.

Möhrensuppe mit Ingwer und Kurkuma
Möhrensuppe mit Ingwer und Kurkuma

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 4 Suppen:
450 g Möhren
2 Zwiebeln
1 große Kartoffel
40 g frischer Ingwer
40 g frischer Kurkuma
den Saft einer Orange
500 ml Wasser
2 Tl Olivenöl
etwas Chili
Salz und Pfeffer
geröstete Nüsse oder Kerne

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen und fein hacken. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig andünsten. Möhren und Kartoffel schälen und klein schneiden. Ingwer, Kurkuma und Chili in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Möhren und den Kartoffeln in den Topf zu den Zwiebeln geben. Weitere 3 Minuten dünsten, mit dem Orangensaft und dem Wasser ablöschen. Bei geringer Hitze 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.

Dann die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Geröstete Nüsse oder Kerne mit Kräutern geben der Suppe noch den gewissen Pfiff.

Cremesuppen Rezepte
« von 2 »

Angis Spargelcremesuppe

Ein einfaches und schnelles Rezept ist Angis Spargelcremesuppe. Die Suppe ist eine ideale Vorspeise und schmeckt cremig und lecker.

Angis Spargelcremesuppe
Angis Spargelcremesuppe

Bild und Rezept von Angi Bieneck

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten und Zubereitung:

In einem Topf Salz, Zucker und 2 Esslöffel Zitronensaft mit 900 ml Wasser geben. Einen Dämpfaufsatz aufsetzen und geschälten TK Stangenspargel ( kann man echt machen – ich hatte 17 Stangen ) hineingeben. Deckel obenauf und bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
Dann den Dämpfaufsatz abnehmen und beiseite stellen. Den Spargelsud in eine Schüssel füllen. Beiseite stellen. Im Topf 1 klein gewürfelte Zwiebel in 3 Esslöffel Butter andünsten. 2 bis 3 Esslöffel Mehl zufügen und rührend anschwitzen. Nun 100 ml Weißwein, 400 g Sahne, den in Stücke geschnittenen Spargel sowie den Sud zurück in den Topf geben. Weitere 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Einige Spargelstücke herausnehmen. Die Suppe pürieren und mit Pfeffer, Salz, Muskat oder wie ich es mache mit einem Spargelgewürz abschmecken. Mit den abgenommenen Spargelstücken servieren.

Cremesuppen Rezepte
« von 2 »

Käse Bier Suppe

Helles Bier und gereifter Bergkäse verleihen dieser Käse Bier Suppe ihr besonderes Aroma. Biersuppe ist eines der ältesten Gerichte der europäischen, speziell der deutschen Küche.

Käse Bier Suppe
Käse Bier Suppe

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 g Bergkäse
4 El Butter
4 El Weizenmehl
300 ml Gemüsebrühe
250 g Schlagsahne
Salz, Pfeffer und Muskat
300 ml helles Bier

Zubereitung:

Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und zerdrücken. Den Käse ohne Rinde reiben.

In einem Topf die Butter erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig andünsten. Mit Mehl bestäuben und 1 Minute lang rösten lassen. Dann mit Gemüsebrühe ablöschen und alles für ein paar Minuten köcheln lassen.

Dann den geriebenen Käse und die Sahne mit in den Topf zur Suppe geben und unter Rühren aufkochen, bis der Käse geschmolzen ist. Abschließend das Bier in die Suppe einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Lecker dazu passt:

Knoblauchbaguette

Vollkornbrot

Ciabatta

Omas Suppenrezepte
« von 4 »

Frische Tomaten Cremesuppe

Frische Tomaten, dazu Zwiebeln und Knoblauch, Basilikum, etwas Sahne – so wird Omas frische Tomaten Cremesuppe zu einer würzig-aromatischen Vorspeise, die alles andere als langweilig ist!

Frische Tomaten Cremesuppe
Frische Tomaten Cremesuppe

Zutaten für 4 Suppen:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
800 g frische, reife Tomaten
1 El Rapsöl
2 El Tomatenmark
500 ml Gemüsebrühe
1 Prise Paprikapulver und Pfeffer
1/2 Bund Basilikum
100 g Sahne
Salz
1 Prise Zucker

2 Toastbrot Scheiben

Zubereitung:

Zwiebel schälen und fein hacken, Knoblauch schälen und mit einer Knoblauchpresse zerdrücken. Tomaten waschen und grob schneiden.
In einem Topf das Rapsöl erhitzen und Zwiebel mit Knoblauch darin glasig andünsten. Tomatenmark dazu geben und kurz mit braten. Mit den Tomatenstücken ablöschen und ca. 5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Die Gemüsebrühe dazu gießen und aufkochen lassen. Mit Paprikapulver und Pfeffer abschmecken und 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Basilikum waschen, trockenschütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und grob hacken.
Suppe vom Herd nehmen und fein pürieren. Die Sahne in die Suppe einrühren und noch einmal kurz erhitzen. Die Tomatensuppe mit Salz und 1 Prise Zucker abschmecken und die Basilikumblätter unterrühren.

Toastbrot Scheiben in etwas Öl anrösten, in kleine Stücke schneiden und die Cremesuppe damit garnieren.

Cremesuppen Rezepte
« von 2 »

Kartoffelsuppe mit Gemüse

In den kalten Herbst- und Wintermonaten geht doch nichts über eine wärmende Kartoffelsuppe mit Gemüse. Mit Petersilie garniert.

Kartoffelsuppe mit Gemüse
Kartoffelsuppe mit Gemüse

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 4 Suppen:
1 Zwiebel
150 g Möhren
100 g Knollensellerie
800 g Kartoffeln
1 El Öl
1 l Gemüsebrühe
150 g TK grüne Bohnen
150 g TK Erbsen
Salz und Pfeffer

1/2 Bund Petersilie

Zubereitung:

Zwiebel schälen und fein hacken. Möhren und Sellerie putzen, schälen und klein würfelig schneiden.  Kartoffeln waschen, schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen. Kartoffeln, Zwiebel, Sellerie und Möhren darin 1 bis 2 Minuten anschwitzen, dann mit Brühe ablöschen.

Suppe abgedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Bohnen und Erbsen in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten blanchieren.

Bohnen und Erbsen in die Suppe geben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Suppe in tiefen Tellern anrichten und mit Petersilie garniert servieren.

Nährwerte pro Portion:
90 kcal
6,5 g Eiweiß
5 g Fett
12 g Kohlenhydrate

Hast du dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie findest du Omas Rezept? Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen..

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier:  Lieblings-Küchenutensilien .

Möchtest du unserer  Facebook-Gruppe  beitreten, in der jeden Tag viele leckere einfache und Rezepte geteilt werden?

Omas leckere Kartoffelsuppen

Tiroler Speckknödel Suppe

Das Rezept für eine echte Tiroler Speckknödel Suppe ist ein Fixstern am Tiroler Kulinarikhimmel! Die Speckknödel werden mit Zwiebel, Speck, Semmelwürfeln, Mehl, Milch, Salz und Eier gut vermischt zubereitet.

Tiroler Speckknödel Suppe
Tiroler Speckknödel Suppe

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 4 Suppen:
1 Zwiebel
30 g Butter
100 g Speckwürfel
200 g Semmelwürfel
40 g Mehl
100 ml Milch
1/2 Tl Salz
2 Eier
2 Karotten
1/2 Stange Lauch
1 l Rindsuppe
3 EL gehackter Schnittlauch

Zubereitung:

Zwiebel schälen, fein hacken und in einem Topf mit Butter andünsten. Zwiebel, Speck, Semmelwürfeln, Mehl, Milch, Salz und Eier gut vermengen und 15 Minuten ziehen lassen.
Dann die Masse noch einmal gut durchkneten und mit feuchten Händen Knödeln formen.
Karotten und Lauch waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden.

In einem Topf das Gemüse mit der Suppe zum Kochen bringen. Die Knödeln einlegen und 15 Minuten ziehen lassen.
Mit Schnittlauch garniert die Suppen servieren.

Nährwert pro Portion:
532 kcal
28 g Fett
14 g Eiweiß
50 g Kohlenhydrate

Omas Suppenrezepte
« von 4 »

Currysuppe mit Hähnchen

Mit der richtigen Kombination und den richtigen Zutaten möchte Oma euch zeigen, wie du eine appetitliche Currysuppe mit Hänchen machst.

Diese Suppe sollte man gleich in größeren Mengen zubereiten, denn je öfter man sie aufwärmt, desto besser schmeckt sie. Auch eignet sie sich perfekt für eine Party zu. Deine Gäste werden sie lieben, versprochen!

Currysuppe mit Hähnchen
Currysuppe mit Hähnchen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 6 Personen:
500 g Hähnchenbrust
1 Stange Lauch
250 g Champignons
1 Möhre
2 gehackte Zwiebeln
Öl zum Anbraten
600 ml Gemüsebrühe
250 ml Sahne
200 g Schmelzkäse
2 El Mehl
Salz und Pfeffer
2 Tl rote Currypaste
50 ml Teriyakisauce
2 El Mehl
2 El Currypulver
1/2 Bund gehackte Petersilie

Zubereitung:

Das Hähnchen mit dem Gemüse in kleine Stücke schneiden und im Öl anbraten.

Mit der Gemüsebrühe aufgießen und gute 10 Minuten kochen lassen. Dann die Sahne und den Schmelzkäse einrühren. Mit dem Mehl binden. Mit Salz, Pfeffer, Curry und der Teriyakisauce abschmecken und weitere 5 Minuten kochen lassen.
Abschließend die Petersilie unterrühren und noch heiß servieren.

Omas Suppenrezepte
« von 4 »

Cremige Kartoffelsuppe mit Cheddar

Omas Cremige Kartoffelsuppe mit Cheddar ist ganzjährig geeignet, da es immer Kartoffeln gibt.

Der Speck und der aromatische Käse sorgen hier für das absolute Maximum an Geschmack. Da diese 2 schon sehr würzig sind sollte man vorsichtiger mit dem Gewürzstreuer umgehen, damit das Ganze am Ende nicht zu würzig wird.

Cremige Kartoffelsuppe mit Cheddar
Cremige Kartoffelsuppe mit Cheddar

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 6 Suppen:
1 1/2 kg mehlig kochende Kartoffeln
2 Zwiebeln
6 Scheiben Speck
1 El Butter
500 ml Brühe
500 ml Milch
1 Becher saure Sahne
200 g geriebener Cheddar
2 Stangen Frühlingszwiebeln
Salz, Pfeffer und Muskat

Zubereitung:

Zunächst die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken.

Speck in Streifen schneiden und in einem großen Suppentopf anbraten, dann herausnehmen und vorerst zur Seite legen. Butter zum verbliebenen Bratfett des Speck geben und schmelzen lassen. Zwiebel dazugeben und glasig dünsten. Dann alles mit der Brühe ablöschen. Sobald der Dampf weg ist, Milch aufgießen und Kartoffelstücke dazugeben. Das Ganze bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Dann mit einer Schaumkelle ca. 1/3 der Kartoffeln aus der Suppe nehmen, den Rest mit einem Stabmixer pürieren. Die restlichen Kartoffeln wieder in die Suppe geben und 150 g geriebenen Cheddar unter die Suppe rühren.

Frühlingszwiebeln abwaschen und in kleine Ringe schneiden. Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, dann auf die Teller verteilen. Suppe mit Speck, dem restlichen Käse sowie mit den Zwiebelringen garniert servieren!

Omas leckere Kartoffelsuppen