Kürbis Kartoffel Auflauf

Einfacher Kürbis Kartoffel Auflauf mit Zucchini und Frühstücksspeck. Mit einer leckeren Sahnesauce überbacken. Eines von über 3500 günstigen Rezepten auf Omas 1 Euro Rezepten.

Kürbis Kartoffel Auflauf
Kürbis Kartoffel Auflauf

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 3 Portionen:
500 g Hokkaido Kürbis
250 g Zucchini
300 g Kartoffeln
150 g Frühstücksspeck
100 g geriebener Käse
250 ml Sahne
1 Knoblauchzehe
1 Tl gehackter Thymian
Majoran, Rosmarin, Salz und Pfeffer
Handvoll Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

Den Kürbis entkernen, von den Fasern befreien und in kleine Würfel schneiden. Zucchini und Kartoffeln waschen (Kartoffel schälen). In mundgerechte Stücke schneiden.
Kürbis und Kartoffeln in ausreichend kochenden Salzwasser 5 Minuten blanchieren, abschütten und kurz abdampfen lassen.

Das Backrohr auf 180° C Ober-Unterhitze vorheizen.

100 g Specks in einer Pfanne auslassen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Sahne mit dem geriebenen Käse vermischen, die Knoblauchzehe dazu pressen und das Ganze mit den Gewürzen und Kräutern ordentlich würzen.
Mit dem Fett aus der Pfanne den Boden einer Auflaufform einreiben und die ausgelassenen Speckscheiben darauf legen. Kürbis und Zucchini einschichten und darauf die Kartoffeln legen.
Die Sahne-Mischung über dem Gemüse verteilen und 30 Minuten überbacken.

Mit gehackter Petersilie garniert servieren.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Nährwerte pro Portion:
713 kcal
33 g Eiweiß
49 g Fett
35 g Kohlenhydrate

Omas beste Kartoffelaufläufe
« von 2 »

Blumenkohl-Kartoffelgratin mit Fleischklößchen

Susanne Keller macht den Blumenkohl-Kartoffelgratin mit Fleischklößchen. Er wird in einer Auflaufform geschichtet und überbacken. Das Rezept Blumenkohl Kartoffel Gratin ist immer ein Genuss.

Blumenkohl-Kartoffelgratin mit Fleischklößchen
Blumenkohl-Kartoffelgratin mit Fleischklößchen

Bild und Rezept von Susanne Keller

Zutaten und Zubereitung:

*ca. 4 Portionen
✨️750 g vorwiegend festkochende Kartoffeln schälen und je nach Größe achteln, oder in mundgerechte Würfel schneiden. In Salzwasser noch bissfest vorkochen und danach abgießen.
✨750 g Blumenkohlröschen, in Salzwasser bissfest blanchieren und danach abgießen.
*TK, oder frischer Blumenkohl nach Belieben
✨️Für die Fleischklößchen:
500 g gemischtes Hackfleisch
1 El Senf
1 gewürfelte Zwiebel
2 El gehackte Petersilie
Pfeffer, Salz, Rosenpaprika
1 Ei
2 El Semmelbrösel
Daraus einen Fleischteig kneten und zu kleinen Kugeln formen. Diese in einer beschichteten Pfanne in 1 Tl Öl braten.
✨️Für die Gratinsauce:
1 gewürfelte Zwiebel mit 25 g Mehl und 1 El Butter in einem Topf anschwitzen.
Dann mit 500 ml Flüssigkeit aus Milch und Gemüsebrühe, zu gleichen Teilen auffüllen.
Gut aufkochen und dabei kräftig rühren.
Mit Pfeffer, Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
2 Minuten kochen lassen. Sollte die Soße zu dick werden, mit Milch, oder Brühe verdünnen.
✨️150 g Reibekäse zum bestreuen.  Eine geeignete Auflaufform fetten und als unterste Lage die vorbereiteten Kartoffeln verteilen. Darüber die blanchierten Blumenkohlröschen geben.
Die Fleischklößchen dazu geben und das Ganze mit Reibekäse bestreuen und die Gratinsauce darüber gießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze ca. 35 bis 45 Minuten backen.
Ich prüfe mit einem spitzen Messer den Garpunkt der Kartoffeln und entscheide dann, ob das Gratin gar ist, oder noch etwas im Ofen bleiben sollte.

Gratins so richtig knusprig gebacken
« von 2 »

Pikanter Kartoffelkuchen

Omas pikanter Kartoffelkuchen war so lecker dass wir Kinder immer Nachschlag wollten. Dieser herzhafte Kartoffelkuchen ist wie ein Kartoffelauflauf, nur noch viel besser. Er ist perfekt für alle Kartoffelliebhaber und dabei auch gerne etwas Deftiges essen wollen.

Pikanter Kartoffelkuchen
Pikanter Kartoffelkuchen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
1 kg Kartoffel
2 Zwiebel
1 El Butter zum Einfetten
3 Eier
1 El Mehl
1/2 Tl Salz
1/2 Tl Pfeffer
200 g gekochter Schinken

Zubereitung:

Kartoffel schälen und mit der Kartoffelreibe reiben. Zwiebel schälen und in feine Würfel hacken.
Das Backrohr auf 180° C vorheizen. Eine Springform mit Butter einfetten.
In einer großen Schüssel Kartoffel, Mehl und Zwiebel miteinander vermischen, in ein Sieb geben und 10 Minuten stehen lassen. Die Flüssigkeit solange stehen lassen, bis sich unten die Stärke abgesetzt hat. Das Wasser abgießen und die abgesetzte Stärke in die Kartoffelmasse mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den gekochten Schinken in kleine Würfel schneiden und mit den Eiern unter die Kartoffelmasse mengen.
Den Kartoffelteig in die gefettete Springform füllen und glatt streichen.

Im aufgeheizten Backrohr auf der unteren Schiene ca. 55 Minuten backen.

Omas günstige Kartoffel Rezepte für Familien
« von 2 »

Der einfachste Kartoffelauflauf der Welt 💞

Der einfachste Kartoffelauflauf der Welt hat einen Wareneinsatz von 4,35€ gekostet, ausreichend für 6 Portionen 🥰. Also weit unter 1 Euro pro Portion. Günstig kochen kann so lecker sein.

Er wird mit UNOX „Kartoffel mal anders“, eine Speck-Zwiebel Sauce für Kartoffelgratin, besonders cremig, gemacht.

Der einfachste Kartoffelauflauf der Welt
Der einfachste Kartoffelauflauf der Welt

Bild und Rezept von Peggy Süß

Omas 1 Euro Rezepte gibt es jetzt auch als Taschenbuch und auch für Kindle:

Zutaten:
15 mittelgroße Kartoffeln 0,80€
2 Gläser Unox Kartoffel mal anders 2,90€
100 g Käse gerieben 0,65€

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Dann 3 Lagen Kartoffeln in eine Auflaufform und 1 Glas Unox drauf verteilen. Nächste Lage Kartoffeln oben drauf und das nächste Glas Unox darauf verteilen. Käse darüber reiben und ab in Ofen bei Ober und Unterhitze etwa 180° C.
Meine Kalkulation da meine Vorratshaltung und mein Einkaufsverhalten 💞

Peggys Kartoffelauflauf
Peggys Kartoffelauflauf

Bild von Peggy Süß

Omas beste Kartoffelaufläufe
« von 2 »

Kartoffel Kohl Auflauf

Aufläufe sind wirklich echt etwas Feines, oder nicht? Gab es bei Oma sehr oft, da sie super leicht zuzubereiten und günstig sind, und einfach toll schmecken. Ganz besonders gut an Aufläufen ist, dass man sie am nächsten Tag aufwärmen kann. Meistens schmecken sie danach sogar noch besser, weil alle Zutaten noch einmal so richtig schön durchgezogen sind. So wie bei diesem leckeren Kartoffel Kohl Auflauf! Frisch zubereitet mit einer knusprigen Käsekruste ist dieser Auflauf aus Kartoffeln und Weißkohl natürlich so lecker, und geschmacklich war er am nächsten Tag noch einmal um einiges leckerer.

Kartoffel Kohl Auflauf
Kartoffel Kohl Auflauf

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
1 Tl Butter zum Einfetten
400 g Kartoffel
400 g Weißkohl
2 Tomaten
2 Eier
200 ml Milch
2 El Sahne
Salz und Pfeffer
Muskatnuss
150 g geriebener Käse nach Wahl wie Gouda oder Bergkäse

Zubereitung:

Den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten.
Den Kohl waschen und in feine Streifen schneiden. In Salzwasser blanchieren.

Tomaten würfeln.
Die Kartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Hälfte der Kartoffel in die Form schlichten.
Kohl und Tomaten darüber verteilen.
Die zweite Hälfte der Kartoffel  darüber gleichmäßig verteilen.
Eier, Milch, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren und über den Auflauf gießen.
Mit dem geriebenen Käse bestreuen und in die mittlere Schiene des Ofen schieben. Im aufgeheizten Ofen so lange backen, bis die Kartoffeln durch sind. Ca. 40 bis 50 Minuten.

Nährwerte pro Portion:
320 kcal
18 g Eiweiß
16 g Fett
25 g Kohlenhydrate

Omas beste Kartoffelaufläufe
« von 2 »

Peggys Kartoffelauflauf💞

Peggys Kartoffelauflauf Rezept und weitere 60 leckere Kartoffelaufläufe gibt es hier. Finde was du suchst sicher wohlschmeckend und phantastisch lecker.

Peggys Kartoffelauflauf
Peggys Kartoffelauflauf

Bild und Rezept von Peggy Süß

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
15 mittelgroße Kartoffeln 0,80€
2 Gläser Unox Kartoffel mal anders 2,90€
100 g Käse gerieben 0,65€

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Dann 3 Lagen Kartoffeln in ne Auflaufform und 1 Glas drauf verteilen. Nächste Lage Kartoffeln oben drauf und das nächste Glas drauf verteilen. Käse drauf reiben und ab in Ofen bei Ober und Unterhitze etwa 180° C backen.
Meine Kalkulation da meine Vorratshaltung und mein Einkaufsverhalten.

Omas beste Kartoffelaufläufe
« von 2 »

Omas einfacher Süßkartoffel Auflauf

Mit Omas einfacher Süßkartoffel Auflauf kannst du wirklich nichts falsch machen. Und deine Gäste werden erstaunt sein über diese leckere Beilage. Mit vielen Kartoffel Rezepten für Aufläufe für Gäste.

Omas einfacher Süßkartoffel Auflauf
Omas einfacher Süßkartoffel Auflauf

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 4 Personen:
1 kg Süßkartoffel
4 Zweige Rosmarin
4 Zweige Thymian
2 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
250 ml Schlagsahne
200 ml Milch
1 Tl Gemüsebrühe (Instant)
Salz und Pfeffer
etwas Muskat
1 Tl Paprikapulver

Zubereitung:

Die Süßkartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und ziegelartig in eine Auflaufform legen. Thymian und Rosmarin fein hacken. Die Petersilie waschen und auch fein hacken. 1 El  gehackter Petersilie beiseitelegen. Knoblauch schälen und mit einer Knoblauchpresse zerdrücken.

Das Backrohr auf 180° C Umluft vorheizen. In einer Schüssel die Kräuter und den Knoblauch mit der Sahne und der Milch verquirlen. Den Tl Instant-Brühe hineinrühren und kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver würzen.

Diese Mischung über die Süßkartoffeln gießen und im aufgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen.

Mit der beiseite gelegte Petersilie garniert servieren.

Hast du dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie findest du Omas Rezept? Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen..

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier:  Lieblings-Küchenutensilien .

Möchtest du unserer  Facebook-Gruppe  beitreten, in der jeden Tag viele leckere einfache und Rezepte geteilt werden?

Omas beste Kartoffelaufläufe
« von 2 »

Kartoffelpüree Auflauf mit Hackfleisch, Gemüse und einer Cheddar Kruste

Omas Kartoffelpüree Auflauf mit Hackfleisch ist ein einfacher Auflauf, der garantiert der ganzen Familie schmeckt.

Kartoffelpüree Auflauf mit Hackfleisch
Kartoffelpüree Auflauf mit Hackfleisch

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 6 Portionen:
500 g Kartoffeln 75 Cent
100 ml Milch 12 Cent
15 g Butter 15 Cent
1 El Pflanzenöl 5 Cent
600 g Rinderhackfleisch 4,80 Euro Bei Metro wenn man 2,5 kg kauft
1 Zwiebel 15 Cent
2 große Möhren 15 Cent
1 El Mehl 3 Cent
50 ml Rotwein 15 Cent
100 ml Gemüsebrühe 10 Cent
2 El Tomatenmark 10 Cent
2 El Worcestershire Sauce 20 Cent
100 g Cheddar Käse 1 Euro
Salz, Pfeffer und Muskat

Schnittlauch zum Garnieren

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in ausreichend Salzwasser weich kochen. Dann  abgießen und in eine Schüssel geben. In einem Topf die Milch aufkochen lassen.

Die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zu Brei verarbeiten. Dabei nach und nach die heiße Milch dazu gießen und verrühren. Der Kartoffelbrei sollte schön cremig sein. Das Püree mit Salz und etwas Muskat abschmecken.

Das Backrohr  auf 200° C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft vorheizen.

Die Möhren putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.

Das Öl in einem Topf erhitzen und die Möhren mit der Zwiebel ca. 2 Minuten andünsten. Das Hackfleisch dazugeben und von allen Seiten gut anbraten.

Mit dem Rotwein und der Worcestershire Sauce ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und  Pfeffer würzen und alles erwärmen. Nun noch das Mehl und das Tomatenmark zur Fleischmischung geben und alles gut verrühren.

Die Fleischsauce köcheln und 5 Minuten reduzieren lassen. Dann die Gemüsebrühe zugeben und alles weiter einköcheln lassen, bis eine dickflüssige Sauce entstanden ist.

Danach die Hackfleischmischung in eine feuerfeste Form geben und das Kartoffelpüree darauf verteilen. Den Cheddar Käse reiben und über das Püree streuen. Im aufgeheizten Backrohr für ca. 25 Minuten backen.

Mit frisch geschnittenen Schnittlauch garniert servieren.

Preis für den ganzen Auflauf ca. 7,75 Euro. Bei 6 Stück liegen wir hier bei 1,25 Euro je Portion, bei 8 Stück liegen wir unter 1 Euro pro Portion.

Nährwerte pro Portion:
600 g kcal
33 g Eiweiß
33 g Fett
43 g Kohlenhydrate

Omas beste Kartoffelaufläufe
« von 2 »

Kartoffel Brokkoli Auflauf

Omas toller Kartoffel Brokkoli Auflauf ist gesund und schmeckt. Mit Eier und Milch wird dieses Rezept zum Festschmaus.

Kartoffel Brokkoli Auflauf
Kartoffel Brokkoli Auflauf

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 4 Personen:
800 g Kartoffeln
Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss
600 g Brokkoli
1 El Instant Gemüsebrühe
1 Knoblauchzehe
1 El Olivenöl
3 Eier
300 ml Milch
150 g geriebener Emmentaler

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und 20 Minuten in kochendem Salzwasser bissfest garen. Kartoffeln abgießen und in dünne Scheiben schneiden.

Brokkoli waschen, in Röschen teilen und mit Gemüsebrühe und etwas Salz 5 Minuten kochen. Brokkoli abgießen.

Das Backrohr auf 200° C vorheizen.

Knoblauch schälen und mit einer Knoblauchpresse zerdrücken.

Eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten. Den Boden vollständig mit Kartoffelscheiben auslegen. Knoblauch gleichmäßig auf den Kartoffelscheiben verteilen. Danach 3/4 von der Brokkoliröschen darauf geben. Etwas geriebenen Käse darüber streuen. Darauf den Rest der Kartoffeln verteilen und die restlichen Brokkoliröschen darauf verteilen.

In einer Schüssel die Eier mit der Milch verquirlen und mit einer Prise Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen. Diese Eiermilch über den Auflauf gießen. Zum Schluss mit dem restlichen Käse bestreuen.

Den Auflauf im vorgeheizten Backrohr für ca. 30 Minuten überbacken.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Omas beste Kartoffelaufläufe
« von 2 »

Kartoffelauflauf mit Kassler und Camembert

Heute Abend gibt es bei Susanne Keller Kartoffelauflauf mit Kassler und Camembert überbacken im Backofen.

Kartoffelauflauf mit Kassler und Camembert
Kartoffelauflauf mit Kassler und Camembert

Bild und Rezept von Susanne Keller

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
✨️1kg rohe Kartoffeln, vorwiegend festkochende
*geschält und in 2 mm Scheiben gehobelt
✨️8 Scheiben Kassler Aufschnitt, *alternativ kalter Braten Aufschnitt
✨️1 großer Camembert, sehr gut gereift
*in Scheiben geschnitten
✨️250 ml Sahne, oder Kochsahne
✨️250 ml Brühe
✨️Pfeffer, Salz, frisch geriebene Muskatnuss
✨️Fett für die Auflaufform

Zubereitung:

Die Auflaufform fetten. Kartoffelscheiben schuppenartig in der Form verteilen. Würzen nach Belieben.
Den Kassler/Bratenaufschnitt auf den Kartoffeln platzieren und die Camembert Scheiben ebenfalls auf dem Auflauf verteilen.
Sahne und Brühe in einem Topf kurz aufkochen lassen und heiß in die Auflaufform angießen.
Im Backofen bei 180° C ca. 45 bis 50 Minuten garen.
*Messerprobe, ob die Kartoffeln weich sind!
Falls der Auflauf zu schnell bräunt, mit Backpapier abdecken.
❣️und hier noch ein paar Tipps, die ich gerne zu Kartoffelgratin weitergeben möchte:
1) Wichtig ist die Kartoffelsorte, vorwiegend festkochend, oder mehlig kochend!
2) die Scheibendicke, nicht mehr als 2 mm! Ich nehme den Gurkenhobel!
3) Beim einschichten so legen, dass die 2 Lage versetzt auf die untere zu liegen kommt, so dass die Flüssigkeit später überall dazwischen laufen kann!
3) Ich gieße die Flüssigkeit heiß dazu!
4) Die Hitze max. 180 Grad, eher anfangs etwas weniger und lieber 5 Minuten länger garen lassen.
Und bisher hat das so immer geklappt.

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier: Lieblings-Küchenutensilien.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

 

Omas beste Kartoffelaufläufe
« von 2 »