🌷Eierkuchen mit Apfelmus 🌷

Eierkuchen mit Apfelmus, eine gute Kombination gezaubert von Peggy Süß. Bei uns … bei anderen Palatschinken, Pfannkuchen, Plinsen usw🤗

Eierkuchen mit Apfelmus
Eierkuchen mit Apfelmus

Bild und Rezept von Peggy Süß

Zutaten:
10 Eier
250 g Mehl
1/2 Tl Backpulver
1 Packung Vanillezucker
3/4 Liter Milch
Prise Salz
Öl zum Ausbacken
Zimt-Zucker als Deko
Gesamtkosten 3,60€ für 4 Portionen (abgebildet ist 1 Portion = 0,90€)

Zubereitung:

Alles verrühren und dann portionsweise ausbacken. Dazu selbstgemachter Apfelmus für 0€ (Äpfel pflücke ich immer kostenlos gegen ne kleine Aufmerksamkeit wie Marmelade oder Sirup und dann koche ich in der Saison um die 60 Gläser Apfelmus ein)💞

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Pfannkuchen, Crepes, Palatschinken und Pancakes
« von 3 »

Fluffiger Apfelpfannkuchen

Angi hat von ihrer Mutter gelernt, dass man während des Backens der Unterseite des Apfelpfannkuchen die dünnen Apfelscheiben obenauf legt. Nun habe ich heute mal eine Rezeptidee aufgegriffen wo ich nach dem unten genannten Rezept die Äpfel schon direkt in den Teig gegeben habe. Zudem ist die Mixtur eine andere. Aber ich muss sagen so fluffige und leckere Apfelpfannkuchen habe ich vorher nicht genießen dürfen.

Fluffiger Apfelpfannkuchen
Fluffiger Apfelpfannkuchen

Bild und Rezept von Angi Bieneck

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten und Rezept:

4 Eigelb mit 400 g Mehl, 400 g Milch, 100 g Mineralwasser mit Bubbel, 1 Päckchen Vanillezucker, 80 g  Rohrzucker und 1 Prise Salz verrühren. 4 Eiweiß zu Eischnee geschlagen unterheben.
Nun 3 bis 4 Äpfel nach Wahl schälen, entkernen und in kleine Würfelchen schneiden. Unter den Teig heben und 10 Minuten ruhen lassen.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Ich versuche wirklich nur 1 Teelöffel und 1 1/2 Suppenkellen voll Teig in die heiße Pfanne geben. Bei kleiner bis mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen. Herausnehmen und mit etwas Zucker bestreut servieren.

Apfelrezepte für jeden Anlass

Kokospalatschinken

Kokospalatschinken mit frischen Erdbeeren serviert. Die Kokosraspeln im Teig geben den Palatschinken eine exotische Geschmacksnote.

Kokospalatschinken
Kokospalatschinken

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
120 g Mehl
1 Ei
2 Eidotter
125 ml Sahne
375 ml Milch
20 g Kokosraspeln
1 EL Pflanzenöl

Zubereitung:

In einer Schüssel Mehl, Ei, Eidotter, Sahne und Milch glatt rühren. Die Kokosraspeln gut einrühren.
Den Pfannkuchenteig danach etwa 15 Minuten zum Ausquellen des Mehles in der Küche stehen lassen.

In einer beschichteten Pfanne etwas Öl geben und erhitzen.
Jeweils einen Schöpfer voll Teig in die Pfanne gießen, sofort durch drehende Bewegungen der Pfanne den Teig gleichmäßig auf dem Pfannenboden verteilen.
Die Temperatur der Herdplatte um die Hälfte zurück schalten.
Den Pfannkuchen wenden und die zweite Seite des Kokospfannkuchen fertig backen.
So fort fahren, bis der Pfannkuchenteig verbraucht ist.

Mit frischen Erdbeeren garniert servieren.

Pfannkuchen, Crepes, Palatschinken und Pancakes
« von 3 »

Bananen Schokoladen Palatschinken

Diese Bananen Schokoladen Palatschinken lassen sich im Handumdrehen zubereiten. Die zarten Pfannkuchen gehören daher zu den beliebtesten Desserts. In diesem Rezept werden Palatschinken (Pfannkuchen) mit geschmolzener Schokolade und Bananen gefüllt.

Bananen Schokoladen Palatschinken
Bananen Schokoladen Palatschinken

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten 6 Stück:
1 Ei
100 g Mehl
175 ml Milch
2 El zerlassene Butter zum Herausbacken
3 Bananen
150 g Zartbitterschokolade
1 El Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

In einer Schüssel Ei, Mehl und Milch verrühren. Die Bananen schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Die Zartbitter Schokolade in einem kleinen Topf schmelzen lassen.

In einer Pfanne etwas Butter auslassen und mit einem Schöpfer Teig hineingießen und nach kurzer Zeit wenden. Das Ganze wiederholen bis der ganze Teig verbraucht ist. Sollten in etwa 6 Palatschinken werden. Mit der Schokolade bestreichen, Bananenscheiben darauf und zusammen rollen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Um einen besonders lockeren Palatschinkenteig zu bekommen kann man der vollen Menge Milch einen Schuss Mineralwasser hinzufügen.

Pfannkuchen, Crepes, Palatschinken und Pancakes
« von 3 »

Vegane Pfannkuchen mit Apfel-Zimt-Füllung

Vegane Pfannkuchen mit Apfel-Zimt-Füllung sind unglaublich lecker und ganz schnell zubereitet. Mit der selbstgemachten, warmen Apfelfüllung und mit Zimt-Zucker bestreut schmecken sie ultra geil. In diesem Rezept wird Dinkelmehl und Hafermilch verwendet. Man kann aber auch ein anderes Mehl und eine andere Pflanzenmilch verwenden. Das Rezept ist vegan, zuckerfrei.

Vegane Pfannkuchen mit Apfel-Zimt-Füllung
Vegane Pfannkuchen mit Apfel-Zimt-Füllung

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 5 Stück:
200 g Dinkelmehl
200 ml Pflanzenmilch
100 ml Wasser
1 Päckchen Backpulver
etwas Kokosöl zum Braten
Apfel-Zimt Fülle:
2 kleine Äpfel
200 ml Pflanzenmilch
2 Tl Zimt
1 Tl Erdnussbutter
2 El ungesüßtes Apfelmus
Zum Bestreuen:
2 El Zucker-Zimt-Mischung

Zubereitung:

Die Äpfel schälen, entkernen, in kleine Würfel und in der Pflanzenmilch und dem Zimt für 20 Minuten
einkochen.
In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Backpulver vermischen und die Pflanzenmilch mit dem Wasser unter das Mehl rühren.
In eine Pfanne etwas Kokosöl erhitzen und darin die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze beidseitig braten. Wenn sich Luftblasen bilden und kein flüssiger Teig mehr sichtbar ist wenden.
Die Apfelfülle mit Erdnussbutter und Apfelmus abschmecken und auf die Pfannkuchen gleichmäßig verteilen und zusammenrollen. Mit einer Zucker-Zimt-Mischung bestäubt servieren.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Apfelrezepte für jeden Anlass

Fluffige Struwen

Struwen sind Hefepfannkuchen, die vor allem im Münsterland, aber auch in Gegenden des Niederrheins traditionell am Karfreitag gegessen werden.

Fluffige Struwen
Fluffige Struwen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 4 Personen:
500 g gesiebtes Mehl
3 Eier
375 ml lauwarme Milch
40 g Hefe
25 g Zucker
5 g Salz
30 g weiche Butter
125 g Rosinen
Butterschmalz zum Braten

Zubereitung:

Hefe in einer Schüssel zerbröseln, mit etwas Milch und 3 Esslöffeln Mehl glattrühren. Abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Restliches Mehl in einer Schüssel mit den den anderen Zutaten und der Hefemilch zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt noch einmal 1 Stunde ruhen lassen.

Hefe braucht eine bestimmte Temperatur, um arbeiten zu können. Den Hefeteig am besten an einem Ort so um die 25 Grad zugedeckt gehen lassen. Auch darf es nicht ziehen in diesem Raum. Am besten ist es wenn man den Backofen auf der kleinsten Stufe aufheizt und ihn dann ausschaltet. Dann den Hefeteig hinein und den Backofen zu.

Dann in Butterschmalz daraus kleine Kuchen backen. Struwen dann warm mit Zucker und Zimt bestreuen und servieren. Sie können in der Mikro oder im Ofen aufgewärmt werden.

die besten Germteig (Hefeteig) Rezepte
« von 2 »

Pfannkuchen mit Apfel-Zimt-Füllung

Alle kennen Pfannkuchen sicherlich mit Nutella oder Marmelade Füllung, aber habt ihr schon einmal Pfannkuchen mit Apfel-Zimt-Füllung probiert? Das Rezept ist leicht herzustellen und schmeckt sooooo lecker.

Pfannkuchen mit Apfel-Zimt-Füllung
Pfannkuchen mit Apfel-Zimt-Füllung

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 4 Portionen:
Für den Teig:
3 Eier
400 ml Milch
200 g Mehl
1 El Zucker
Butter zum Braten
Für die Füllung:
4 Äpfel
2 El Zitronensaft
4 EL Zucker
½ Tl Zimt
2 El Butter
2 El Puderzucker
Zum Bestreuen:
2 El Zucker-Zimt-Mischung

Zubereitung:

Die Eier, Milch, Mehl und Zucker zu einem glatten Teig verrühren und mindestens 20 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Zitronensaft untermengen. Zucker und Zimt mischen. In einer Pfanne die Butter schmelzen, Äpfel zugeben, kurz zugedeckt andünsten und die Zuckermischung untermengen.

In einer Pfanne etwas Butter  erhitzen und aus dem Teig darin nacheinander 8 Pfannkuchen ausbacken.

Auf den 8 Pfannkuchen die Apfelwürfel verteilen zusammenrollen und mit einer Zucker-Zimt-Mischung bestäubt servieren.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Pfannkuchen, Crepes, Palatschinken und Pancakes
« von 3 »

Apfel Pancakes

Omas Rezept für Apfel Pancakes ist super einfach und schnell zubereitet! Oma machte uns Kinder am Sonntag oft diese Pancakes zum Frühstück.

Apfel Pancakes
Apfel Pancakes

Omas 1 Euro Rezepte gibt es jetzt auch als Taschenbuch und auch für Kindle:

Zutaten für 2 Portionen:
90 g Mehl
150 ml Milch
2 Eier
2 Äpfel
Prise Vanillezucker
1 Prise Salz
Butter zum Ausbacken
Zucker und Zimt zum Bestäuben

Zubereitung:

In einer Schüssel Mehl und Milch gut verrühren. Eier verquirlen und mit Vanillezucker und Salz dazu mischen. Den Teig etwas ruhen lassen.

In der Zwischenzeit Äpfel waschen, schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden.

In einer großen Pfanne die Butter schmelzen lassen und wenn sie brutzelt die Hälfte des Teiges dazugeben. Rasch die Hälfte der Apfelspalten darauf verteilen und die Pfannkuchen von beiden Seiten goldgelb backen.

Das ganze mit der zweiten Hälfte des Teiges wiederholen

Mit der Zimt-Zucker Mischung bestäubt servieren.

Nährwerte pro Portion:
580 kcal
15 g Eiweiß
30 g Fett
68 g Kohlenhydrate

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier: Lieblings-Küchenutensilien.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Pfannkuchen, Crepes, Palatschinken und Pancakes
« von 3 »

Pfannkuchen mit Quark-Zitronen-Füllung

Luftig, locker und himmlisch lecker – Dieses Pfannkuchen Rezept mit cremiger Zitronen-Quark Füllung eignet sich perfekt als Frühstücks- oder Brunch-Gericht am Wochenende. Natürlich können diese knusprigen XXL-Pancakes auch als Nachtisch gereicht werden.
Das beste Pfannkuchen Rezept aus Omas Küche.

Pfannkuchen mit Quark-Zitronen-Füllung
Pfannkuchen mit Quark-Zitronen-Füllung

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
220 ml Milch
einen Schuss Mineralwasser
1 Ei
1 Eigelb
140 g Mehl
1 Prise Salz
Öl zum Anbraten
Zitronen-Quark Créme:
250 g Quark
1 El Puderzucker
1 Tl Zitronensaft
1/2 Bio-Zitrone Abrieb
1 Tl Vanilleextrakt

Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Für die Fülle Quark mit Puderzucker, Zitronenabrieb, Zitronensaft und Vanilleextrakt zu einer cremigen Masse verrühren. Beiseite stellen.

Für den Pfannkuchenteig Milch mit Ei und Eigelb vermengen. Mehl und Salz dazugeben und mit einem Handrührer unter die flüssigen Zutaten mixen. Für einen luftig lockeren Teig, einen Schuss Mineralwasser hinzugeben und nochmals verrühren. Eine Pfanne mit Öl erhitzen. Teig in die Pfanne gießen.  Die Pfanne schwenken, sodass sich der Teig über den gesamten Pfannenboden verteilt. Auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze 1 bis 2 Minuten goldbraun backen.
Die noch heißen Palatschinken mit der Zitronen-Quark Creme befüllen.
Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier: Lieblings-Küchenutensilien.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Pfannkuchen, Crepes, Palatschinken und Pancakes
« von 3 »

Himmlische Topfenpalatschinken

Hat jemand Appetit auf himmlische Topfenpalatschinken?
Kennt sie jemand von der lieben Oma? Darf Julia Tannhoff euch ein Stück in ihre Kindheit führen?

Himmlische Topfenpalatschinken
Himmlische Topfenpalatschinken

Bild und Rezept von Julia Tannhof

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Wenn meine Oma Topfenpalatschinken gekocht hat, hat sie die Pfannkuchen überall ausgebreitet damit sie auskühlen, wenn ich als Kind in die Küche gekommen bin habe ich schon gewusst was es gibt.
Denn wenn es Pfannkuchen als eigenes Gericht zum Essen gab stand sie am Herd und hat nach und nach gebacken und sie uns heiß direkt auf den Teller gemacht. Erst zum Schluss war sie dran.

Zutaten für die Pfannkuchen:
250 g Mehl
2–3 Eier
ca. 350 ml Milch
etwas Zucker
Salz
Butterschmalz zum Ausbacken
für die Fülle:
200 g Quark
1/2 pk Puddingpulver
2 pk Vanillezucker
3 Eigelb
60 g flüssige Butter
60 g Puderzucker
Salz , zitronenabrieb
(Wer mag kann noch Rosinen/ Rumrosinen reinmachen)

Zubereitung:

Die Zutaten der Palatschinken miteinander verrühren und in heißem Butterschmalz daraus Pfannkuchen ausbacken.

Die Zutaten der Fülle schön cremig rühren.
Eiweiß mit 50 g Zucker steif schlagen und unterheben.
Palatschinken damit füllen und einwickeln.
Bei 160° C im Ofen 20 bis 30 Minuten backen.
Wer mag kann nach 15 Minuten Backzeit noch einen Guss draufmachen
125 ml Milch, 125 ml Sauerrahm (saure Sahne), 2 Eier, 30 g Staubzucker, 1 TL Vanillezucker.
Verrühren, obendrüber schütten und weitere 15 Minuten backen.