Bio Eierlei

Oma hat früher natürlich immer Bio Eier gehabt, da in ihrem Garten die Hühner auf nicht gedüngten Boden spazieren gehen durften. Und für uns Kinder war es immer eine Freude zum Frühstück diese leckeren Rühreier auf getoasteten Brot bekamen.

Bio Eierlei
Bio Eierlei

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 2 Portionen:
4 Bio Eier
4 Toastbrote
2 El Sahne
2 Tl Butter für die Pfanne
etwas Salz und Pfeffer
frische Kräuter

Zubereitung:

In eine Rührschüssel die Eier aufschlagen. Dann die Sahne dazugeben. Die Eiermasse mit Salz und Pfeffer würzen und alles vorsichtig vermischen.

In einer Pfanne die Butter  bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Pfanne schwenken, um die Butter gleichmäßig zu verteilen. Die Eiermasse noch einmal kurz aufschlagen und in die Pfanne geben.

Dann die Eimasse stocken lassen und mit einem Pfannenwender vorsichtig über den Pfannenboden schieben, damit sich die Eier nicht festsetzen. Durch das Schieben bekommt man ein besonders luftiges Rührei. Das Rührei ist fertig, wenn es nicht mehr flüssig, aber noch immer glänzend ist. Auf getoastete Brote verteilen und mit Kräuter z.B. mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

Ein Frühstück mit dem man seine Lieben so richtig verwöhnen kann.

Omas beste Rezepte mit Eier
« von 2 »

Eier im Speckmantel 🥚🥓 *aus der Muffinform

Susanne Keller hatte heute Lust auf Eier im Speckmantel zum Frühstück mit ihrem Kumpel und dazu noch 6 Aufbackbrötchen mit zu der Muffinform in den Backofen gelegt ❣️

Eier im Speckmantel
Eier im Speckmantel

Bild und Rezept von Susanne Keller

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
6 rohe Eier 🥚
6 Scheiben Frühstücksspeck/Bacon 🥓
1 gefettete 6er Muffinform
6 Aufbackbrötchen
Fett für die Form 🧈
Pfeffer und Salz nach Belieben 🧂

Zubereitung:

Die Muffinform mit Fett ausstreichen.
Je Mulde 1 Scheibe Frühstücksspeck/Bacon hinein legen *siehe Foto.
Darauf in jede Mulde 1 Ei vorsichtig aufschlagen.
Würzen mit Pfeffer und Salz nach Belieben.
Den Frühstücksspeck/Bacon darüber zusammen klappen und mit den Aufbackbrötchen zusammen in den vorgeheizten Backofen schieben.
180° C Ober-Unterhitze ca. 12 bis 15 Minuten.
…je nachdem wie ihr das Eigelb mögt und wie knusprig die Brötchen sein sollen.
Ich hatte ca. 13 Minuten und das Eigelb war für mich perfekt so.
Man könnte da auch noch prima Reibekäse drüber streuen, vor dem backen 🧀 ….hatte ich aber keinen da 😜

Omas beste Rezepte mit Eier
« von 2 »

Traditionelles jüdisches Zopfbrot

Auf jeden Fall lohnt es sich, dieses leckere traditionelles jüdisches Zopfbrot einmal zu backen. Es ist eigentlich egal ob mit Sesam oder Mohn bestreut, es ist herrlich fluffig.

Traditionelles jüdisches Zopfbrot
Traditionelles jüdisches Zopfbrot

Omas 1 Euro Rezepte gibt es auch als Taschenbuch und auch für Kindle:

Zutaten:
für den Teig:
360 ml lauwarmes Wasser
1 Päckchen Trockenhefe
1 Tl Zucker
1 Ei
3 Eigelb
120 g Honig
2 El Öl
2 Tl Salz
750 g Mehl
zum Bestreichen:
1 Ei
1 El kaltes Wasser
1 Prise Salz
2 El Sesam

Zubereitung:

In einer Schüssel die Trockenhefe mit 1 Teelöffel Zucker in 60 ml lauwarmen Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen, bis die Flüssigkeit schaumig wird.
Danach das restliche Wasser, Ei, Eigelbe, Honig, Öl und Salz hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
Dann das Mehl nach und nach hinzugeben und mit einem Mixer mit Knethaken mindestens 10 Minuten kneten, bis er glatt und geschmeidig wird und nicht mehr am Finger kleben bleibt.
Den Teig in eine eingeölte Schüssel geben und so lange darin wenden, bis er von allen Seiten leicht eingeölt ist. Die Schüssel mit einem reinen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
Danach mit der Faust die Luft aus dem Teig „boxen“ und den Teig einmal mit den Händen kurz durchfalten.
Die Schüssel wieder abdecken und den Teig noch einmal 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig in zwei Teigstücke und jeweils in 4 gleichgroße Teile trennen. Also 8 Stücke.
4 Teigstücke mit den Händen in jeweils gleich lange, gleich dicke Rollen formen bzw. ausrollen und diese nebeneinander legen.
Die Stränge neben einander legen und zu einem Zopf flechten. Das untere Ende des Zopfes gut andrücken.
Die andere Teighälfte genauso flechten.
Die zwei Teigzöpfe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Ei, einen Esslöffel Wasser und 1 Prise Salz kurz verschlagen und die Teigzöpfe mit einem Pinsel einstreichen, bis die Oberfläche schön glänzt, und anschließend mit Sesam bestreuen. Dann noch einmal 35 Minuten gehen lassen.

Das Backrohr auf 160° C Umluft vorheizen.
Im aufgeheizten Backrohr ca. 20 Minuten backen, danach herausnehmen und die hellen Stellen mit dem restlichen Ei-Wasser-Gemisch bestreichen.
Wieder in den Ofen zurück geben und noch einmal ca. 20 Minuten backen, bis sie eine gold-braune Farbe angenommen haben.

Brot selber backen
« von 3 »

Würziges indisches Rührei

Dieses indische Rührei wird in Indien nicht nur zum Frühstück gegessen, es wird auch zu Mittag- und Abendessen als Beilage serviert.

Würziges indisches Rührei
Würziges indisches Rührei

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
2 El Öl
1 fein gehackte Zwiebel
2 gehackte Tomaten
3 grüne Chilischoten, längs aufgeschlitzt
2 Tl Ingwer-Knoblauch-Paste
1 Tl rotes Chilipulver
1/2 Tl Kurkumapulver
4 verrührte Eier
Salz
2 Tl Butter
2 El gehackte Korianderblätter

Zubereitung:

In einer großen Pfanne das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und glasig andünsten. Dann die Tomaten dazu, gut mischen und 1 Minute kochen, bis der größte Teil der überschüssigen Feuchtigkeit verdunstet ist.
Danach die grüne Chilischoten und die Ingwer-Knoblauch-Paste hinzufügen und ca. 30 Sekunden lang rühren. Jetzt das rote Chilipulver und Kurkumapulver dazu geben und 30 Sekunden lang umrühren, bis sich das Öl von der Paste trennt. Aufpassen dass die Paste nicht anbrennt.
Dann die Hitze auf niedrige Stufe zurückdrehen und die Eier dazu. Salzen und vorsichtig umrühren, bis die Mischung beginnt, einen weichen Quark zu bilden, ca. 1 Minute. Die Hitze auf die höchste Stufe stellen und die Mischung kräftig umrühren, damit größere Klumpen vom Ei auseinanderbrechen.

1 Teelöffel Butter einrühren und warten bis sie geschmolzen ist. Abschließend die Hälfte des Korianders unterrühren, vom Herd nehmen und sofort servieren.

Mit restlichem Koriander garnieren. Mit leicht geröstetem Brot servieren.

Nährwerte pro Portion:
386 kcal
16 g Eiweiß
30 g Fett
17g Kohlenhydrate

Omas beste Rezepte mit Eier
« von 2 »

Masala Omelette

Das Masala Omelette enthält alles, was der Seele und dem Bauch gut tut. Ein indisches Omelette das für ein perfektes Frühstück sorgt.

Masala Omelette
Masala Omelette

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
1 El Öl
1 gepresste Knoblauchzehe
2 Frühlingszwiebeln
1 Tomate
1/2 gehackte Chilischote
1 Tl Currypulver
1/2 Tl Garam Masala
2 Eier
1 El frischer Koriander
Salz und Pfeffer

Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und 1 gepresste Knoblauchzehe, 2 Frühlingszwiebeln, 1 Tomate und 1/2 Chilischote dazugeben. 2 bis 3 Minuten kochen, bis alles weich ist. 1 Tl Currypulver und 1/2 Tl Garam Masala hinzufügen und eine weitere Minute braten.
2 Eier in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Eiermischung in die Pfanne dazu  geben und die Pfanne schwenken, bis das Omelette darunter gar ist.
Das Omelett vorsichtig umdrehen und 1 bis 2 Minuten lang garen lassen bis es goldbraun ist. Mit 1 EL frischem Schnittlauch oder Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Omas günstige Omelette Rezepte

Auf diese Zutat beim Rührei nie vergessen

Auf diese Zutat beim Rührei nie vergessen, denn Wirklich köstlich wird es nur mit etwas saurer Sahne. Das Rührei wir dann wunderbar cremig und einfach köstlich.

Auf diese Zutat beim Rührei nie vergessen
Auf diese Zutat beim Rührei nie vergessen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 2 Personen:
4 Eier
1 kleiner Zwiebel
1/2 Tl Paprikapulver
Salz und Pfeffer
4 EL saure Sahne
Etwas Butter für die Pfanne

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen und fein hacken.
Dann in einer Rührschüssel die Eier mit Zwiebel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer verquirlen. Erst danach,  wenn alles gut verrührt ist, rühren sie die saure Sahne unter.
Dann in einer Pfanne die Butter zerlassen und die Eimasse hinein geben. Alles stocken lassen und
die Masse dann wie bei einem Kaiserschmarrn in kleinere Stücke zerrupfen. So sieht man ob das Rührei in der Mitte durchgebraten ist.
Man kann das Ei ganz durchbraten und dennoch ist es locker und fluffig. Denn durch die Sahne bleibt das Ei wunderbar cremig und einfach köstlich! Guten Appetit!

Omas beste Rezepte mit Eier
« von 2 »

Eiermuffins mit Cheddar

Herzhafte Eiermuffins mit Cheddar und Petersilie | Rezept der Woche | Du kannst sie einfach im Backrohr zubereiten und hast dann die perfekten Frühstücksmuffins!

Eiermuffins mit Cheddar
Eiermuffins mit Cheddar

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 12 Muffins:
1 Zwiebel
1 gelber Pfefferoni
1 Bund Petersilie
150 g Speckwürfel
12 Eier
2 El Mehl
1 Tl Backpulver
Salz, Pfeffer und Muskatnuss
150 g grob geriebener Cheddar
2 El Butter zum Einfetten

Zubereitung:

Das Backrohr auf 175 °C (Ober-/Unterhitzen) vorheizen. Muffinformen mit Butter einfetten.

Zwiebel schälen und fein hacken.
Pfefferoni waschen, entkernen und klein würfeln.
Petersilie waschen und fein hacken.
In einer Schüssel die Eier verquirlen, Speckwürfel, Zwiebel, Pfefferoni, Petersilie und geriebenen Cheddar vermischen. (2 El Käse beiseitestellen)
Mehl und Backpulver zur Eimasse einsieben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und gut verrühren.
Diese Eiermischung in die Muffinformen verteilen und im aufgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene  20 bis 25 Minuten backen. Nach 15 Minuten die 2 El Käse über die Muffins verteilen und wieder zurück in den Ofen.
Auskühlen lassen und noch lauwarm serviert schmecken sie am besten.

leckere Muffins Rezepte

Baumwollwolken Souffle

Baumwollwolken Souffle des Himmels, die in Ihrem Mund schmelzen! Es sind fluffige, luftige, zarte Pfannkuchen, mit dem sie ihre Liebsten zum Frühstück so richtig verwöhnen können. Diese wolkenartigen, weichen Pfannkuchen sind einfach nicht zu überbieten. Diese Süßspeise lässt euch auf Wolken schweben!

Baumwollwolken Souffle
Baumwollwolken Souffle

Zutaten:
2 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
3 El Zucker
35 g Mehl
1 Tl Backpulver
1 Prise Salz
25 ml Milch
etwas Öl zum Ausbacken
Puderzucker zum Bestäuben
dazu passt bestens:
Mango oder frisches Obst

Zubereitung:

Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem steifen Schnee schlagen.

Wichtig beim Eiweiß: Rührschüssel und Mix-Stäbe müssen absolut fettfrei sein, um ein gutes Ergebnis zu erhalten.

Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Anschließend Mehl, Backpulver und Milch dazu rühren.

Dann den Eischnee mit einem Löffel vorsichtig unterheben.

Beim Ausbacken bitte beachten: Öl in die Pfanne geben und mit einem Backpinsel in der Pfanne verteilen und sichtbare Überschüsse mit einem Küchentuch abnehmen. Mittlere Hitze nutzen.

2 bis 3 El Teig mit einer Kelle in einem kleinen Kreis in die Pfanne geben. In eine normale Pfanne passen 2 hinein. Sobald der Pfannkuchen etwas aufgegangen ist, kommt eine zweite Kellenfüllung oben drauf. Dann ein kleinen Klecks Wasser in eine ungenutzte Ecke der Pfanne geben und den Deckel drauf setzen. Nach ein paar Minuten den Pfannkuchen wenden.

Serviert die Souffle`’s mit Puderzucker bestäubt und mit Mango oder dem Topping eurer Wahl.

Leckere Souffle Rezepte

Bananenpudding

Der Bananenpudding ist einfach und schnell gemacht. Besonders Liebhaber von schnellen Desserts werden ihn lieben. Der Pudding kann natürlich immer variiert werden. Aber auch eine leckere Frühstücksidee.

Bananenpudding
Bananenpudding

Jetzt schon an Weihnachten denken, denn es gibt Omas Taschenbuch für Weihnachtsplätzchen. Es gibt dieses Taschenbuch jetzt auch für Kindle:

Zutaten für 4 Portionen:
500 ml Milch
40 g Maisstärke
50 g Puderzucker(Staubzucker)
2 Bananen

Zubereitung:

Die Bananen mit 100 ml Milch pürieren, die Maisstärke gut darunter mengen. In einem Topf die restliche Milch mit Puderzucker aufkochen lassen.
Sobald die Milch kocht, die Bananen-Maisstärke Mischung unterrühren. Dann die Masse einmal aufkochen lassen, bis der Pudding beginnt fest zu werden.
Dabei immer wieder umrühren, damit keine Klumpen entstehen. In kleine Schüsseln füllen und 1 Stunde kühl stellen oder den Bananen Pudding gleich genießen.

Rezepte mit Bananen

Gefüllte Brötchen mit Camembert und Bacon

Schönen Sonntag allerseits wünscht euch Susanne Keller✨️,
hier gibt es ein spätes Frühstück und Mittagessen in einem 😁✨️, gefüllte Brötchen mit Camembert und Bacon, dazu Spiegeleier.

Gefüllte Brötchen mit Camembert und Bacon
Gefüllte Brötchen mit Camembert und Bacon

Bild und Rezept von Susanne Keller

Omas 1 Euro Rezepte gibt es jetzt auch als Taschenbuch und auch für Kindle:

Zubereitung:

2 Aufbackbrötchen oben etwas ausschneiden und ein bisschen was vom inneren aushöhlen.
Da hinein ja 1/2 Scheibe Bacon und 1 Stückchen Camembert legen.
Ich hab dann beide Brötchen in der Heißluftfriteuse für 6 bis 8 Minuten goldbraun gebacken, bei 170° C.
Gleichzeitig 2 Spiegeleier in der Pfanne zubereiten und nach Belieben auch dazu je 1/2 Baconscheibe legen und mit braten.

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier: Lieblings-Küchenutensilien.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Rezepte zum Frühstück
« von 2 »