Penne mit scharfer Käsesauce

Omas Penne mit scharfer Käsesauce sind ganz einfach in der Zubereitung und stehen in nicht einmal 20 Minuten auf dem Mittagstisch.

Penne mit scharfer Käsesauce
Penne mit scharfer Käsesauce

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 4 Portionen:
10 g Butter
1 klein gewürfelte grüne Chilischote
4 gehackte Knoblauchzehen
30 g Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
1 Tl Thymian
300 ml Sahne
100 g würziger und gewürfelter Käse (z.B. Appenzeller oder Bergkäse…)
50 g Parmesan
100 g geriebener Parmesan zum Bestreuen
Salz und Pfeffer
500 g Penne

Zubereitung:

Für die Sauce:

In einer Pfanne die Butter zerlassen, Chili, Knoblauch und Frühlingszwiebeln darin anschwitzen. Dann den Thymian hinzufügen, die Sahne zugießen und auf ein Drittel reduzieren. Beide Käsesorten Bergkäse und 50 g Parmesan in der Sauce schmelzen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Für die Penne:

Die Penne in einem Kochtopf mit ausreichend Salzwasser kochen und abgießen. Mit der Sauce mischen, mit geriebenen Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Nährwerte pro Portion:
735 kcal
28 g Eiweiß
22 g Fett
100 g Kohlenhydrate

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden? Oder möchtest du selber Rezepte in unserer Gruppe mit über 730.000 Mitgliedern teilen? Omas 1 Euro Rezepte Besucherblog

Nudelsaucen

Senfsauce selbstgemacht

Senfsauce selbstgemacht mit einer samtig gelben Sauce, die eine glatte Textur und einen herrlichen Geschmack hat.

Senfsauce selbstgemacht
Senfsauce selbstgemacht

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
1/4 Tasse Mayonnaise
1/4 Tasse Dijon-Senf
1/4 Tasse Honig
1 El weißer Essig
1/4 Tl Cayennepfeffer
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Alle Zutaten in einer Schüssel glattrühren. Mit Salat, Chicken Wings oder anderen tollen Speisen servieren und genießen.

Wenn du Chicken Wings oder Chicken Nuggets mit dieser tollen Sauce servierst, wirst du garantiert damit jede Party zu einem tollen kulinarischen Ambiente bringen!

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Creme und Saucen selber machen
« von 2 »

Ravioli mit Käsesauce

In diesem Rezept für Ravioli mit Käsesauce werden die Ravioli als auch die Käsesauce selber gemacht. Was das Rezept natürlich viel günstiger macht.

Ravioli mit Käsesauce
Ravioli mit Käsesauce

Zutaten für 4 Personen
für den Teig:
300 g Mehl
3 Eier
2 El Öl
Salz
für die Fülle:
2 Eigelbe
125 g gemischte Kräuter (Basilikum, Thymian, Bärlauch und Petersilie)
200 g geriebener Bergkäse
100 g Crème fraîche
Salz und Pfeffer
für die Käsesauce:
300 g Frischkäse
2 El geriebener Parmesan
100 g Schlagsahne
Salz, Pfeffer und Muskat

zum Bestreuen etwas gehackte Petersilie

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel gut verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, ein wenig kaltes Wasser zugeben. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Käsesauce zubereiten: In einem Topf den Frischkäse mit Sahne und Parmesan aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack würzen.

Für die Fülle alle Zutaten gut verrühren.

Den Teig in Portionen teilen und zu je einer großen dünnen Fläche auswalken.

Auf die Hälfte aller Teigflächen mit einem Teelöffel die Fülle daraufsetzen und die andere Hälfte darüber schlagen. Ränder fest andrücken und mit einem Teigrädchen in Quadrate schneiden.

Die Raviolis im siedendem Salzwasser ca. 4 Minuten gar ziehen lassen.

Ravioli mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und auf Teller verteilen. Käsesauce darüber geben und mit Petersilie bestreut servieren.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Ravioli und Teigtaschen

Metaxasauce

Heute zeigt euch Susanne Keller mal, wie sie ihre absolute Lieblingssauce (Metaxasauce) vom Griechen nachgemacht hat und zu welchen beiden Fleischgerichten sie besonders gut ankommt ❣️

Metaxasauce
Metaxasauce

Bild und Rezept von Susanne Keller

Für ca. 300 ml Sauce werden folgende Zutaten benötigt:
80 ml Metaxa
4 El Tomatenmark
3 Knoblauchzehen gehackt
1 El Olivenöl
300 g Creme Fraîche
150 ml Milch
1 Tl Gyros Gewürz
1 El Oregano gerebelt

Zubereitung:

Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und das Tomatenmark und den Knoblauch dazugeben.
Zusammen etwas anrösten lassen und dann mit dem Metaxa ablöschen.
Creme fraiche unterrühren und mit Gewürzen und Kräutern abschmecken.
Mit der Milch aufgießen und die Konsistenz dadurch anpassen nach Belieben.
Diese Sauce passt hervorragend zu Hackbällchen oder gebratener Leber ❣️
🔎📖
Hackfleischbällchen für 3-4 Portionen:

Hackfleischbällchen
Hackfleischbällchen

Bild und Rezept von Susanne Keller

✨️500 g Hackfleisch
*Sorte nach Vorliebe
✨️1 El Senf
✨️1 gewürfelte Zwiebel
✨️2 El gehackte Petersilie
✨️Pfeffer, Salz, Rosenpaprika
✨️1 Ei Gr. M
✨️3-4 El Semmelbrösel (Paniermehl)

Zubereitung:

Daraus einen Fleischteig kneten und zu kleinen Kugeln formen.
Diese in einer beschichteten Pfanne in 1 Tl Öl anbraten.
📖🔎
Gebackene Rinderleber
🔖Ich mache hier keine genauen Mengenangaben, da ich das nur für mich, als 1 Portion zubereite.

Gebackene Rinderleber
Gebackene Rinderleber

Bild und Rezept von Susanne Keller

🖊🗒Ihr braucht:
Rinderleber
Butterschmalz
Mehl
Pfeffer, Salz
Milch

Zubereitung:

Rinderleber von Sehnen und Häuten befreien, abspülen und kurz in Milch einlegen.
Nicht mehr trocken tupfen.
Dann von beiden Seiten in Mehl wenden.
In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Leberscheiben von beiden Seiten scharf anbraten.
Bis zum gewünschten Garpunkt in der Pfanne lassen.
🔖Erst kurz vor dem servieren mit Salz und Pfeffer würzen.

Creme und Saucen selber machen
« von 2 »

Pasta mit Hänchen und Champignons

Hier findest du Omas einfaches Rezept für eine schnelle und super leckere Pasta mit Hänchen und Champignons in Sahnesauce. Denn Hähnchen und Pilze mag fast jeder.

Pasta mit Hänchen und Champignons
Pasta mit Hänchen und Champignons

Zutaten für 4 Personen:
600 g Hähnchenbrust
100 g braune Champignons
500 g Nudeln nach Wahl
1 Becher Sahne
2 El Butter
2 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. 1 El Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Champignons darin so lange köcheln lassen bis kein Wasser mehr austritt.
Die Nudeln in ausreichend Salzwasser nach Verpackungsanleitung kochen.
Schmelzen Sie die restliche Butter in einer zweiten Pfanne. Schneiden Sie die Hähnchenbrust dünn in etwa 4 gleich große Stücke und braten Sie sie in der Butter scharf an.
Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
Dann die Champignons und den Knoblauch zum Fleisch geben und kurz (ca. 2 Minuten) mit braten.
Die Sahne hinzufügen und die Mischung kurz aufkochen lassen. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Nudeln abgießen auf Teller verteilen und mit der fertigen Sauce übergießen.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Omas leckere Nudelgerichte
« von 3 »

Brotlaib gefüllt mit Spinatsauce

Mit Frischkäse, Spinat, Eiern, Gewürzen und Kräutern wird eine Spinatsauce zubereitet, super einfach wird der Brotlaib gefüllt mit Spinatsauce gemacht.

Brotlaib gefüllt mit Spinatsauce
Brotlaib gefüllt mit Spinatsauce

Zutaten für 6 Portionen:
250 g frischer Blattspinat
1 Zwiebel
1 El Butter
50 ml Sahne
Salz und Pfeffer
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
2 Eier
3 Stängel Petersilie
250 g Frischkäse
100 g körniger Frischkäse
etwas Zitronensaft
1 rundes Weißbrot

Zubereitung:

Spinat waschen, trocken schütteln und grob hacken. Zwiebel schälen und fein hacken. Beides in einer Pfanne in heißer Butter anschwitzen. Sahne angießen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Danach abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Eier hart kochen, schälen und klein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.

Frischkäse mit der Spinat Sahne-Mischung und Petersilie vermischen und die Eier unterheben. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Vom Weißbrot einen Deckel abschneiden und das Brot aushöhlen. Spinat Masse einfüllen und mit Petersilie garniert servieren.

Creme und Saucen selber machen
« von 2 »

Susanne Kellers Rezept für Mafalde rigati mit Spinatpulver zu Champignon-Steinpilzsauce 😁❣️
Meine neueste Lieblingsmatrize kam heute zum ersten Einsatz❣️

Mafalde rigati mit Champignon Steinpilzsauce
Mafalde rigati mit Champignon Steinpilzsauce

 

Mafalde rigati
Mafalde rigati

Bilder und Rezepte von Susanne Keller

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Ich hatte für den Nudelteig im Pastamaker:
500 g Hartweizengrieß
1 El Spinatpulver
und 185 ml Wasser
im Pastamaker, 2x 3 Minuten kneten und dann Ausgabe, ohne Ruhezeit.
Gibt es morgen zu Champignon-Steinpilzsauce

🔖Für die Sauce:
✨️1 Zwiebel fein gewürfelt
✨️25 g getrocknete Steinpilze
*mindestens 1 Stunde in warmem Wasser eingeweicht und dann abgetropft
✨️250 g frische Champignons,
*geputzt und in Scheiben geschnitten
✨️250 ml Sahne, oder Kochsahne 7%
✨️150 g Sahneschmelzkäse natur
✨️150 g Kräuterfrischkäse
✨️1 Handvoll frisch gehackte Petersilie
✨️Pfeffer, Salz und Zitronensaft
✨️1 Tl Steinpilzpulver
*optional Wer hat
✨️2 Essl. Butterschmalz
✨️geriebener Parmesan

Zubereitung:

In einer tiefen Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebelwürfel, Champignons und abgetropfte Steinpilzen darin andünsten.
Mit Sahne/Kochsahne ablöschen und den Sahneschmelzkäse, Kräuterfrischkäse und die gehackte Petersilie dazugeben und untermischen.
Mit Gewürzen und Zitronensaft abschmecken.
Wer Steinpilzpulver hat, gibt das jetzt auch noch zum verfeinern hinzu!
Sauce nach Belieben einreduzieren lassen und zu Pasta nach Wunsch servieren.
Mit Parmesan bestreut servieren.

Creme und Saucen selber machen
« von 2 »

Zucchinibällchen in Tomatensauce

Fleischbällchen – wer liebt sie nicht?! Ich bin ein großer Fan von Fleischbällchen aller Art, wie Hackfleischbällchen mit Spaghetti und Tomatensauce. Dementsprechend gibt es hier auch eine Menge an Bällchen aller Art. Aber diese Zucchinibällchen in Tomatensauce schlagen einfach alle anderen Bällchen Rezepte.

Zucchinibällchen in Tomatensauce
Zucchinibällchen in Tomatensauce

Zutaten für 6 Personen:
für die Sauce:
1 Zwiebel
2 Tomaten
1 Stück gehackter Ingwer
2 El Olivenöl
1 Tl Curry
1 Tl gemahlener Kreuzkümmel
1 El Tomatenmark
200 ml Milch
Salz und Pfeffer
für die Zucchinibällchen:
300 g Kartoffeln
1 Zwiebel
2 Zucchini
2 El Olivenöl
20 g gehackter Ingwer
Salz
2 Zucchini
1 Tl Salz
4 El Olivenöl
Pfeffer
1 Bund Petersilie
80 g gehackte Mandeln
50 g Kartoffelmehl
geriebene Muskatnuss

Zubereitung:

Kartoffeln waschen und in einem Topf mit ausreichend kochenden Salzwasser ca. 15 Minuten kochen. In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und grob raspeln. 1 TL Salz darüber streuen und ordentlich vermischen. Dann 10 Minuten ziehen lassen.

Danach in ein Küchentuch geben und gut ausdrücken.

Die fertig gekochten Kartoffeln pellen und 30 Minuten abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten:

1 Zwiebel schälen und fein hacken. Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden. Ingwer schälen und fein reiben.

In einem Topf 2 El Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Ingwer darin ca. 3 Minuten anschwitzen. Curry, Kreuzkümmel, Tomatenmark und Tomatenwürfel hinzufügen und 2 Minuten weiter anschwitzen. Mit der Milch ablöschen, aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen.

Sauce fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen und warm stellen.

Zucchinibällchen:

Die Kartoffeln in eine Schüssel reiben. 1 Zwiebel schälen und zu den Kartoffeln reiben. Geraspelte Zucchini auch hinzufügen.
Petersilie waschen, die Blättchen abzupfen und fein hacken (zum Garnieren 1/3 aufheben), 50 g
gehackte Mandelkerne und Kartoffelmehl zu den Kartoffeln geben, alles gut vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Sollte die Masse zu wässrig sein mit ein etwas Paniermehl verdichten. Aus der Masse 18 Bällchen formen.
In 2 großen Pfannen je 2 El Olivenöl erhitzen und die Zucchinibällchen darin rundherum bei mittlerer Hitze 4 bis 5 Minuten braten. Die Zucchinibällchen aus der Pfanne nehmen und mit der Tomatensauce anrichten. Mit 30 g gehackten Mandeln und 1/3 der Petersilie bestreut servieren.

Buletten, Frikadellen, Hackfleisch Bällchen
« von 2 »

Pesto Genovese

Grüne Pesto Genovese ist ein italienischer Klassiker, immer wieder gut. Einfach zuzubereiten, viele Verwendungsmöglichkeiten und auch vegan.

Pesto Genovese
Pesto Genovese

Es gibt 3 Taschenbücher von Omas 1 Euro Rezepte die im Handel erhältlich sind. Das Original von Omas 1 Euro Rezepte, Brotbacken wie zu Omas Zeiten und Plätzchen und Kekse für Weihnachten, auch für Kindle verfügbar.



Zutaten:
60 g Pinienkerne
2 Knoblauchzehen
4 Bund Basilikum
150 ml Olivenöl
60 g geriebener Parmesan
5 El Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

In einer Pfanne ohne Fett die Pinienkerne anrösten, heraus nehmen und zur Seite stellen.

Knoblauch schälen und grob hacken. Das Basilikum waschen und die Blätter von den Stielen lösen. In einer Küchenmaschine zusammen mit etwas Salz und dem Olivenöl pürieren. Den geriebenen Parmesan untermischen und weitere 5 El Olivenöl hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwertangaben pro 100 g:
370 kcal
11 g Eiweiß
41 g Kohlenhydrate
18 g Fett

Creme und Saucen selber machen
« von 2 »

Günstig kochen mit selbstgemachten Saucen

Günstig kochen mit selbstgemachten Saucen, so wie mit dieser leckeren Honig Senfsauce.
Diese Honig-Senf-Sauce ist süßlich, mit einer milder Schärfe aber trotzdem super cremig. Ob als Dip für Brot und Fleisch oder würziges Salatdressing, die leckere Sauce passt zu fast allem.
Verabschiede dich von Fertigprodukten, dank Omas beliebteste Saucen-Klassiker brauchst du nie wieder zum Instant-Pulver greifen. Wir haben viele verschiedene Rezepte für Cremen und Saucen. Aber auch Nudelsaucen kommen in diesem Beitrag nicht zu kurz.

Günstig kochen mit selbstgemachten Saucen
Günstig kochen mit selbstgemachten Saucen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Vorerst einmal zu unserer leckeren Honig Senfsauce:

Zutaten:
150 g mittelscharfer Senf
1 El Wasser
1 El süßer Senf
2 El Honig
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

In einer Schüssel alle Zutaten mit einem Schneebesen zu einer cremigen Sauce verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Optional kann man noch 30 g Senfkörner in 100 ml Flüssigkeit 10 Minuten köcheln lassen, durch ein Sieb abgießen und weiche Senfkörner unter die Sauce rühren.

Für Erwachsene gibt es noch mehr Kick: Wasser einfach durch Wodka ersetzen. Das ist kein Witz, probier es mal aus!

Weiter unten findet ihr Rezepte zu helle Saucen – die Basis für viele Gerichte sind.
Braune Saucen – Klassiker zu Hausmannskost
Tomatensauce – für Pizza und Pasta
Sauce Hollandaise – ein Muss zu Spargel
Und viele verschiedene Nudelsaucen

Creme und Saucen selber machen
« von 2 »
Nudelsaucen