Kategorie: Baguettes
Baguettes, Brötchen und Brotrezepte
Hier findest du günstige Rezepte mit Baguettes. Soll es der billige arme Ritter aus Omas Zeiten sein oder vielleicht der günstige Bampf. Aber nicht nur das die Baguettes Rezepte billig sind, schmecken sie auch noch lecker und sind auf die einfachste Weise her zu stellen. Bestens geeignet also auch für Hausmänner und Studenten.
Verschiedenste Brotaufstriche mit Tomaten-Ei-Creme, Bananenbrot oder Gemüsebrot warten hier auf Sie.
Anleitung zum Baguette selber machen:
400 g glattes Mehl
1/2 EL Salz
1 Päckchen Trockengerm
250 ml lauwarmes Wasser
Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und vermischen Sie es mit Salz und Trockengerm gut.
Langsam lauwarmes Wasser dazugießen und den Teig geschmeidig kneten bis er sich vom Schüsselrand löst.
Auf ein Backblech Backblech ein passendes Backpapier legen und den Teig zu einem langen, schmalen Baguette formen.
Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Baguette verdoppelt hat.
Dann das Baguette mit einem Messer der Länge nach einschneiden. Mit Wasser bestreichen und auf der mittleren Schiene in das Backrohr schieben.
Zusätzlich noch einen großen Bräter zur Hälfte mit kochendem Wasser füllen und unten in das Backrohr stellen.
Jetzt das Backrohr auf 200°C erhitzen und das Baguette ungefähr 40 Minuten backen, bis es schön goldbraun wird.
Knoblauch Butterbaguette
Knoblauch Butterbaguette
In den sozialen Medien gibt es einen Trend der nicht nur einfach zum reinbeißen aussieht sondern auch richtig lecker ist: Knuspriges Baguette mit gerösteter Knoblauchbutter!
Die angegebene Menge Knoblauch im Rezept wirkt vielleicht abschreckend, aber Knoblauch verliert einiges an Aroma wenn er geröstet wird. Er wird durch das rösten sehr süß und würzig und dadurch wird eine schlimme Knoblauchfahne nicht zu erwarten sein.

Apfel Zupfbrot
Apfel Zupfbrot
Sobald ihr das Apfel Zupfbrot auf den Tisch stellt, kann sich jeder sein Stückchen abzupfen. Das hat doch auch etwas sehr Gemütliches, oder? Wenn dann auch noch Zimt und Hefe dazukommt, befindet man sich gefühlt im Gebäck-Himmel. Bei diesem Zupfbrot macht zudem die Zubereitung richtig viel Spaß, denn ist es mal etwas ganz anderes! Probiert es aus!
