Frisches Roggenbrot

Ein frisches Roggenbrot bringt nicht nur einen herrlichen Duft in die Küche, es macht auch alle rundum glücklich. Schnell und einfach gebacken.

Frisches Roggenbrot
Frisches Roggenbrot

Zutaten:
250 g Weizenmehl (Type 700)
200 g Roggenmehl (Type 960)
das beste Mehl ist das von Finis Feinstes
13 g Salz
9 g Trockenhefe oder 21 g Frischhefe
5 g Brotgewürz
350 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät mit Knethaken mindestens 10 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig mit etwas Mehl bestreuen und mit einem Küchentuch abdecken.

Ca. 30 Minuten an einem warmen Ort (25 bis 30 °C) ruhen lassen.

Hefe braucht eine bestimmte Temperatur, um arbeiten zu können. Den Hefeteig am besten an einem Ort so um die 25 Grad zugedeckt gehen lassen. Auch darf es nicht ziehen in diesem Raum. Am besten ist es wenn man den Backofen auf der kleinsten Stufe aufheizt und ihn dann ausschaltet. Dann den Hefeteig hinein und den Backofen zu.

Danach den Teig mit etwas Mehl zu einem länglichen Wecken formen und diesen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit wenig Mehl bestreuen und abgedeckt weitere 30 Minuten aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit das Backrohr auf 220° C (Umluft 210°C) vorheizen. Eine feuerfeste Schüssel mit Wasser unten im Backrohr stellen. Den Teig mit Wasser abstreichen und mit einem scharfen Messer mehrfach einschneiden. Nach Wunsch mit etwas Mehl bestreuen.
Anschließend den Teig auf mittlerer Schiene in das aufgeheizte Backrohr schieben und 10 Minuten anbacken. Danach die Temperatur auf 200° C (Umluft 180° C) reduzieren und weitere 35 bis 40 Minuten fertig backen.

Brot selber backen
« von 3 »

Rustikales Bauernbrot

Es geht doch nichts über hausgemachtes Brot, so wie ein rustikales Bauernbrot. Aber gut Ding braucht Weile. Dafür lohnt es sich allemal.

Rustikales Bauernbrot
Rustikales Bauernbrot

Zutaten für 1 Brot:

Vorweg gesagt. Das beste Mehl ist Fini’s Feinstes.

250 g Weizenmehl (Type 550)
10 g frische Hefe
250 g Roggenmehl (Type 1150)
60 g flüssiger Sauerteig (gekauft oder selbst angesetzt)
30 g Honig
2 Tl gemahlener Kümmel
10 g Salz
Außerdem:
Gärkörbchen ca. 22 cm Ø


Pizzastein

Zubereitung:

In einer Schüssel 100 g Weizenmehl mit 100 ml Wasser und einem Drittel der Hefe verrühren. Den Vorteig abgedeckt ca. 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Den Vorteig ca. 1 Stunde vor Backbeginn aus dem Kühlschrank nehmen. Vorteig, restliches Weizenmehl, restliche Hefe, Roggenmehl, Sauerteig, Honig und Kümmel in einer Küchenmaschine mit Knethaken auf kleinster Stufe verrühren. Dabei langsam 180 ml lauwarmes Wasser dazu gießen. Den Teig dann mindestens 5 Minuten auf mittlerer Stufe weiterkneten. Nach Bedarf bis zu 30 ml Wasser mehr einarbeiten.  Zum Schluss  das Salz ordentlich unterkneten.

Den Teig in eine leicht eingeölte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Std. ruhen lassen.

Hefe braucht eine bestimmte Temperatur, um arbeiten zu können. Den Hefeteig am besten an einem Ort so um die 25 Grad zugedeckt gehen lassen. Auch darf es nicht ziehen in diesem Raum. Am besten ist es wenn man den Backofen auf der kleinsten Stufe aufheizt und ihn dann ausschaltet. Dann den Hefeteig hinein und den Backofen zu.

Die Teigränder mit einer Teigkarte mehrmals nach innen falten, sodass Spannung im Teig entsteht. Den Teig dann noch einmal 1 Stunde gehen lassen.

Danach den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche flach drücken, den Rand an einer Seite zur Mitte falten und festdrücken. Den Teig etwas drehen und wieder zur Mitte falten. So rundum fortfahren, bis der Teig eine gute Spannung bekommt und gleichmäßig rund ist. Den Teig dann umdrehen und auf der Arbeitsfläche noch etwas rund rollen. Mit der Naht nach unten in ein leicht bemehltes Gärkörbchen legen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und den Teig noch einmal 60 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Pizzastein auf den Ofengitter (2. Schiene von unten) legen und im Backrohr auf 250° C vorheizen.

Den Brotlaib dann auf ein bemehltes Brett stürzen, mit Wasser besprühen und mit Mehl bestreuen. Den Laib auf den Pizzastein schieben. Eiswürfel in einen Topf geben und in das Backrohr dazu stellen. Das Brot im aufgeheizten Backrohr bei 250° C ca. 15 Minuten backen. Dann auf 220° C zurückschalten, den Topf herausnehmen und das Brot in ca. 25 Minuten fertig backen.

Brot selber backen
« von 3 »

Apfel Zucchini Kuchen

Dieser Apfel Zucchini Kuchen wird saftig, ganz schnell und einfach zubereitet. Schau dir an wie du den leckeren Herbstkuchen backst.

Apfel Zucchini Kuchen
Apfel Zucchini Kuchen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
3 Eier
100 g Zucker
150 g Butter
200 g Mehl
Prise Backpulver, Salz, Muskatnuss und Zimt
2 geriebene Äpfel
200 g geriebene Zucchini
Glasur
Zitronensaft
Puderzucker

Zubereitung:

Das Backrohr auf 180^C vorheizen. Eine Backform nit Backpapier auslegen.

Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und die Eier unterrühren. Die geriebenen Äpfel und Zucchini darunter mischen, das Mehl mit dem Backpulver, Salz, etwas Muskatnuss sowie Zimt unter den Teig rühren und diesen dann in eine mit Backpapier ausgelegte Backform füllen. Den Kuchen im aufgeheizten Backrohr  ca. 45min backen. Den ausgekühlten Kuchen mit einer Zitronenglasur überziehen.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden? Oder möchtest du selber Rezepte in unserer Gruppe mit über 730.000 Mitgliedern teilen? Omas 1 Euro Rezepte Besucherblog

Omas leckere Apfelkuchen Rezepte
« von 2 »

Hausgemachter Kürbiskuchen

Genießt den Herbst mit Omas „hausgemachter Kürbiskuchen“ – Omas 1 Euro Rezepte wünschen euch einen schönen Tag!

Hausgemachter Kürbiskuchen
Hausgemachter Kürbiskuchen

Zutaten:
250 g Hokkaido Kürbis
250 g Vollkornmehl
½ Päckchen Backpulver
1 Tl Natron
60 g Rohrzucker
50 g Rapsöl
60 ml Milch
2 Tl Zimt
½ Tl Muskat
¼ Tl Nelkenpulver

1 El Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Eine etwa 20×30 cm große Backform einfetten und das Backrohr Ofen auf 200° C Umluft aufheizen.

Den Kürbis waschen, entkernen und in einem Wassertopf solange kochen bis er weich ist. Das Wasser abgießen und den Kürbis pürieren.

Das Kürbispüree mit dem Rapsöl, der Milch, dem Zucker in einer Schüssel ordentlich  vermengen. Dann das Vollkornmehl, Backpulver, Natron und die Gewürze dazu und alles zu einem Teig verrühren.

Den Teig in die Backform füllen und für mindestens 35 Minuten im aufgeheizten Backrohr backen. Stäbchenprobe machen.

Wenn euer herbstlicher Kürbiskuchen fertig ist, solltet ihr ihn auf jeden Fall noch auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäubt servieren.

Omas leckere Kürbis Rezepte
« von 2 »

Obstküsschen mit Joghurt-Ölteig

Oma war in Sachen backen immer kreativ und da hat sie mal was ausprobiert, nämlich diese überaus süßen Obstküsschen mit Joghurt-Ölteig.
Da das Wochenende naht, dachte ich mir, ich backe diese kleinen nach Omas Rezept zum Kaffee. Gesagt, getan….

Obstküsschen mit Joghurt-Ölteig
Obstküsschen mit Joghurt-Ölteig

Zutaten:

215 g Dinkelmehl
15 g Puddingpulver Vanille
1 Päckchen Backpulver
40 g Zucker
1 Prise Vanillesalz

150 g griechischer Joghurt
3 El Öl
3 El Vollmilch

etwas Mehl zum Ausrollen

Zwetschgen
Zimt und  Zucker
Puderzucker und Zucker zum Bestreuen

Zubereitung:

In einer Schüssel das Mehl mit allen trockenen Zutaten gut vermischen, dann Joghurt, Öl und Milch dazu geben und alles zu einem glatten Teig kneten.

Das Obst waschen, entkernen und halbieren.

Das Backrohr auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem bemehlten Rollholz ca. 1cm dick  ausrollen, Kreise ausstechen, auf jedes Teigstück ein Stück Frucht legen und alle Obstküsschen auf das Backblech legen.

Auf alle Gebäcke etwas Zucker streuen, das Blech auf mittlerer Schiene in das aufgeheizte Backrohr schieben und ca. 20  Minuten backen.

Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden? Oder möchtest du selber Rezepte in unserer Gruppe mit über 730.000 Mitgliedern teilen? Omas 1 Euro Rezepte Besucherblog

Omas Obstkuchen Rezepte
« von 3 »

Kürbiskuchen mit Schoko Frosting

Kürbiskuchen mit Schoko Frosting
Kürbiskuchen mit Schoko Frosting

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
5 El Marmelade
2 Tl Zimt
1 Tl Ingwerpulver
1 Päckchen Backpulver
Salz
200 g glattes Mehl
100 g geriebene Nüsse
200 g Kürbisfleisch
1/8 l Öl
200 g Kristallzucker
4 Eier
1 El Butter zum Einfetten
2 El Wasser

Zubereitung:

Den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Kürbisfleisch fein reiben und die Eier trennen. Mit einem Stabrührer Dotter, Zucker und Wasser schaumig rühren, das Öl langsam dazu rühren. Danach die geriebenen Nüsse, Kürbis, Mehl, Backpulver, Ingwer, Zimt und Salz vorsichtig untermischen.
Das Eiklar zu einem steifem Schnee schlagen und diesen vorsichtig mit einem Löffel unterheben. Eine Springform mit einem Durchmesser von 26cm mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Dann den Teig einfüllen und ca. 50 Minuten im aufgeheizten Ofen backen. Zum Schluss den ausgekühlten Kuchen mit beliebiger Marmelade bestreichen und mit Schokoladenglasur überziehen.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden? Oder wollt ihr Mitglied in unserer zweiten Facebook Gruppe mit über 730.000 Mitglieder werden?

Nährwert pro Portion:
242 kcal
8 g Fett
5,5 g Eiweiß
37 g Kohlenhydrate

Omas leckere Kürbis Rezepte
« von 2 »

Irisches Soda Brot mit Rosinen

Ein irisches Soda Brot mit Rosinen ist ein mildes Brot. Typisch für dieses Brot ist das e mit Natron und Buttermilch gebacken wird.
Das Soda-Brot wird zum irischen Frühstück (Ulster Fry) gereicht.

Irisches Soda Brot mit Rosinen
Irisches Soda Brot mit Rosinen

Zutaten:
500 g Mehl
2 Tl Mehl
50 g Zucker
1 Tl Natron
1 Tl Backpulver
½ TL Salz
120 g Butter
1 Ei
250 ml Buttermilch
1 El Milch
200 g Rosinen

Zubereitung:

Das Backrohr auf 190° C/Umluft 170° C mit einer Gusseisenpfanne drinnen vorheizen.
In einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz vermischen.
Die Butter glatt rühren, dann das Ei hinzufügen und mit dem Mehlgemisch gut verrühren. Dann noch die Buttermilch dazu gießen und verrühren bis es ein glatter Teig entsteht. Nun die Rosinen einrühren
2 Tl Mehl auf einer sauberen Arbeitsfläche streuen. Den Teig auf die bemehlte Fläche legen und zu einem ovalen Ball formen.
Mit einem scharfen Messer auf der Oberseite des Teigs ein Kreuz einschneiden. Das Soda-Brot in die vorgeheizte Gusseisen-Pfanne füllen und im aufgeheizten Backrohr ca. 40 Minuten backen.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Brot selber backen
« von 3 »

Pflaumenkuchen mit Streusel

Dieser beliebte Obstkuchen, ein Pflaumenkuchen mit Streusel wird mit leckeren Butter-Zimt-Streuseln gemacht und er lässt sich ganz einfach backen.
Die Basis für den Kuchen ist ein Rührteig. Damit ist der Kuchen ganz schnell zusammengerührt und er schmeckt auch noch saftig gut. Auf dem Teig kommt eine große Portion Pflaumen.

Pflaumenkuchen mit Streusel
Pflaumenkuchen mit Streusel

Zutaten für eine Springform im Ø 2 8 C M:
etwas Fett
1 kg Pflaumen
125 g weiche Butter
125 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
125 g Weizenmehl
1 Tl Backpulver
für den Streuselteig:
100 g Mehl
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Msp. gemahlener Zimt
75 g weiche Butter

Zubereitung:

Die Springform gut einfetten. Das Backrohr auf  180° C Ober- und Unterhitze (Heißluft 160° C) vorheizen.
Pflaumen waschen und entkernen.

Die weiche Butter in einer Rührschüssel mit einem Handrührer geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei ca. 30 Sekunden auf höchster Stufe unterrühren.

Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel vermischen und auch unterrühren.
Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Die Pflaumen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Streuselteig zubereiten:
Mehl in einer Schüssel mit Zucker, Vanillezucker und Zimt vermischen. Butter hinzufügen und alles mit einem Handrührer zu feinen Streuseln
verarbeiten. Streusel über die Pflaumen streuen.
Im aufgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten backen.

Omas Obstkuchen Rezepte
« von 3 »

Zucchini Kuchen mit Nüssen und Rohrzucker

Zu viele Zucchini im Garten, dann versucht mal sie dieses süße Rezept für einen Zucchini Kuchen mit Nüssen und Rohrzucker.

Zucchini Kuchen mit Nüssen und Rohrzucker
Zucchini Kuchen mit Nüssen und Rohrzucker

Zutaten:
3 große Eier
250 g Rohrzucker
125 ml Öl
250 g Mehl
1/2 Tl Natron
1/2 Päckchen Backpulver
300 g Zucchini
200 g gemahlene Haselnüsse
1 Tl Zimt
1 El Butter zum Einfetten
1 El Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Backrohr auf 170° C vorheizen

In einer Schüssel die Eier mit dem Rohrzucker schaumig schlagen. Öl langsam eingießen und dabei umrühren. In einer zweiten Schüssel Mehl, Natron und Backpulver vermischen und unter die Eimischung rühren. Zucchini grob raspeln und auch unter die Teigmischung rühren. Die gemahlenen Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten und mit dem Zimt unter den Teig mischen.
Eine 26 cm große Backform einfetten und den Teig einfüllen.
Im aufgeheizten Backrohr auf mittlerer Schien ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe!!
Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Omas Obstkuchen Rezepte
« von 3 »

Beeren Käsekuchen

Für den leckeren und einfachen Beeren Käsekuchen kann man natürlich Beeren aller Art verwenden. In diesem Rezept hat Oma Blaubeeren, Himbeeren und Johannisbeeren verwendet.

Beeren Käsekuchen
Beeren Käsekuchen

Zutaten
für den Teig:
250 g Weizenmehl
100 g Zucker
1/2 TLlBackpulver
1 Ei
125 g kalte Butterflocken
1 Prise Salz
für den Belag:
400 g Doppelrahmfrischkäse
300 g gemischte Beeren nach Wahl
130 g Zucker
60 ml Milch
4 El Speisestärke
2 Eier

2 El Butter zum Einfetten
Erbsen zum Blindbacken
1 El Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Zuerst die Backform komplett mit Rand einfetten. Die Teigzutaten zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. In die Backform drücken und einen 3 cm hohen Rand hochziehen. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Das Backrohr auf 180° C vorheizen.

Danach den gekühlten Mürbeteigboden mit Backpapier belegen und mit Erbsen beschweren. Auf mittlerer Schiene im aufgeheizten Backrohr ca. 12 bis 15 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.

Das Backrohr auf 160° C zurück stellen.

Für die Käsemasse Eier trennen und das Eigelb mit Zucker schaumig schlagen. Milch mit 3 El Speisestärke und dem Frischkäse verrühren und hinzufügen.

Das Eiweiß zu einem steifen Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Danach diese Käsemasse auf dem Mürbeteigboden gleichmäßig verstreichen.

Die Beeren mit 1 El Speisestärke mischen und darauf verteilen. Auf mittlerer Schiene bei 160° C 90 Minuten backen. Auskühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Omas Obstkuchen Rezepte
« von 3 »