Kirschen haltbar machen

Kirschen haltbar machen

Es gibt mehrere Arten um Kirschen haltbar machen (also später wieder zu verwenden) um sie auch im Herbst oder Winter noch zu genießen. Man kann sie einfrieren, einlegen (beschwipsen), oder eine Konfitüre kochen.

Kirschbaum
Kirschbaum

Kirschen einlegen:

Zunächst entstielt und entkernt man die reifen Kirschen (am besten mit einem Kirschentkerner „Kirschomat“).

Kirschenentkerner
Kirschenentkerner

Jetzt werden die Kirschen in sterilisierte Einmachgläser gefüllt, die mit einem Gummiring und dem Glasdeckel verschlossen werden. Dann den Glasdeckel mit dem Drahtbügel fixieren. Anschließend die Gläser 30 Minuten im Wasserbad oder alternativ im Backofen sterilisiert. Nachdem die Kirschen abgekühlt sind, soll man den Drahtbügel entfernen, da die Sterilisation einen Unterdruck im Glasinneren erzeugt hat, der dafür sorgt, dass der Glasdeckel fest sitzt.

Mit Kirschen Konfitüre kochen:

Sauerkirschen mit Gelierzucker in einem Topf kochen. Das Kirschen-Zucker-Verhältnis sollte in etwa 2:1 sein. Das heißt, auf ein Kilogramm Kirschen kommt 1/2 Kilogramm Gelierzucker. Danach die Marmelade in ausgekochte Gläser füllen und gut verschliessen. So kann man auch im Herbst oder Winter die leckeren Früchte genießen.

Kirschen
Kirschen

In Alkohol einlegen (beschwipsen):

Man kann für beschwipste Kirschen Rum, Wodka, Weinbrand oder anderen hochprozentiger Alkohol verwenden: Die beschwipsten Kirschen sind für eine Sommerbowle bestens geeignet. Ein ideales Getränk für eine Sommerparty.

Kirschen einfrieren:

Kirschen eignen sich auch bestens zum Einfrieren. Bei -18 Grad Celsius in einer Tiefkühltruhe halten sie sich viele Monate und können nach dem Auftauen wieder verwendet werden.

eingelegte Kirschen
eingelegte Kirschen

Leckere Rezepte für Kirschen:

süße Rezepte mit Kirschen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*