Sauerteigbrot selber backen

Sauerteigbrot selber backen

Und das beste am Sauerteigbrot selber backen ist, wenn du den Ofen öffnest, dein selbstgebackenes Brot das erste mal riechst und dann in die knusprige Krume schneidest.
Oma hat oft Sauerteig statt Hefe verwendet.
Sauerteig ist nichts anderes, als ein natürliches Backtriebmittel, das, wie Hefe oder auch Backpulver, Teig „aufgehen“ lässt, also locker macht.

Sauerteigbrot selber backen
Sauerteigbrot selber backen

Zutaten für ca. 1,2 kg Brot:
80 g Roggensauerteig
550 ml lauwarmes Wasser
400 g Roggenvollkornmehl
250 g Weizenmehl
15 g Salz
2 Tl Anis
2 Tl Kümmel
2 Tl Koriander
2 Tl Fenchel

‎Nahrungsergänzungsmittel mit Bakterienkulturen und Inulin, hilft leichter Abnehmen.

Zubereitung:

Zuerst den Sauerteig mit lauwarmen Wasser und 300 g Roggenmehl vermischen, sodass ein homogener Brei entsteht. Dann zudecken und 3 Stunden ziehen lassen.
Danach die gemahlenen Gewürze, das Salz, das restliche Roggenmehl und das Weizenmehl zu einem Teig mindesten 20 Minuten verkneten (dazu am besten eine Küchenmaschine verwenden. Falls der Teig zu weich ist noch etwas Mehl hinzufügen.


Danach einen Gärkorb mit griffigem Weizenmehl auskleiden und den Teig einfüllen. Den Teig im Gärkorb zugedeckt ungefähr eine Stunde rasten lassen.

Das Backrohr auf 250° C Ober- Unterhitze vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen.
Das Brot vorsichtig auf das Backpapier stürzen und in den Ofen schieben.
100 ml Wasser auf den Ofenboden gießen und sofort schließen. Damit bekommt das Brot eine perfekte Kruste. Nach 10 Minuten die Hitze auf 220° C reduzieren und 55 Minuten fertig backen.

Brot selber backen
« von 3 »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*