Freud und Leidkuchen
Freud und Leidkuchen
Angi Bieneck sagt zu diesem Butterkuchen einfach Freud und Leidkuchen. Butterkuchen auch Zuckerkuchen genannt, ist ein Blechkuchen aus Hefeteig mit Butterstückchen und Zucker belegt. Auf dem Teig bilden sich dann Butterflocken, die werden dann nach dem Backen typischen Kuhlen.

Foto von Angi Bieneck
Als ich gestern zufällig Enie backt gesehen habe ist er mir sofort im Gedächtnis gewesen und prompt musste ich ihn backen.
Zutaten:
250 ml lauwarmes Wasser
25 g frische Hefe
1 Ei
300 g Zucker
1 Prise Salz
450 g Mehl
40 g weiche Butter
200 g weiche Butter
1 Prise Salz
100 g Zucker
1/2 Tl Zimt
Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.
Zubereitung:
Aus lauwarmen Wasser, Hefe, Ei, Zucker, Salz, Mehl und weicher Butter einen geschmeidigen Teig kneten. Diesen habe ich auf einem gefetteten und bemehlten Backblech ausgerollt und abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Dann mit dem Fingern dicht nebeneinander den Teig eindrücken. 200 g weiche Butter mit einer Prise Salz glattrühren. In die Löcher nun die Butter geben.
100 g Zucker mit 1/2 Teelöffel Zimt vermengen.
Den Kuchen gleichmäßig bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200° ( O/U ) knapp 20 bis 25 Minuten goldbraun backen lassen.
Herausnehmen und abgekühlt servieren.
Schreibe einen Kommentar