Himbeer Crumble Kuchen

Ein perfektes Dessert für Naschkatzen ist Omas Himbeer Crumble Kuchen! Überzeuge dich selbst von diesem Rezept und koche es nach!

Himbeer Crumble Kuchen
Himbeer Crumble Kuchen

Zutaten für den Boden:
200 g Butter
350 g Mehl
160 g Paniermehl (Semmelbrösel)
250 g Zucker
2 Eier
für die Beeren Fülle:
500 g Himbeeren
2 El Maizena
50 g Zucker
etwas Zimt
1 Päckchen Vanillezucker
Saft und Zesten einer ½ Zitrone
für die Crumbles:
80 g kalte Butter
100 g Paniermehl (Semmelbrösel)
1 El Zucker

Zubereitung:

Das Backrohr auf 175° C Heißluft vorheizen.

Für den Kuchen-Boden:

Butter schmelzen lassen und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verrühren. Eine Backform mit Backpapier auslegen, den Teig auf den Boden gleichmäßig verteilen und festdrücken. Im aufgeheizten Backrohr für 10 Minuten backen.

Für die Beerenmischung:

Wenn TK Beeren verwendet werden, die Beeren auftauen lassen. Beeren mit Maizena, Zucker, Zimt, Vanillezucker, Zitronensaft und -zesten vermischen. Die Himbeeren auf dem Teigboden verteilen.

Für die Crumbles:

Kalte Butter mit den Bröseln und dem Zucker verkneten. Zerbröseln und auf den Beeren verteilen. Für weitere 25 bis 30 Minuten backen.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Omas Mehlspeisenküche
« von 3 »

Nudelauflauf wie bei Oma Maria

Dieser Auflauf wird ganz genauso gemacht wie es bei meiner Oma üblich war.
Sie wäre heute 105 Jahre alt geworden und kochte in einer Zeit wo es fast kein Geld gab.
Meine Familie liebt dieses Gericht haute noch. 
Die Mengen sind für eine Auflaufform von 35cm x 28cm und es reicht für ca. 6 bis 8 Personen.

Nudelauflauf wie bei Oma Maria
Nudelauflauf wie bei Oma Maria

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.


Zutaten:
750g Nudeln z.B. kurze Makkaroni
300 g Kochschinken in Würfelchen geschnitten

200 g geriebener Parmesan
100 g Butter
200 ml Sahne
10 Eier
Salz und Pfeffer
1 El Butter für die Form

Zubereitung:

Das Backrohr auf 225° C Ober/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform einfetten.

Die Nudeln ca. 4 Minuten kochen und anschließend mit 100 g Butter und den Schinkenwürfeln vermischen.
Die Hälfte der Nudeln in die Auflaufform schichten, die Hälfte vom Parmesan darüber geben, und jetzt den Rest der Nudeln darüber verteilen.
Die Eier mit der Sahne, ordentlich Salz und Pfeffer mit dem Schneebesen verrühren. Diese Eiermischung gleichmäßig über den Auflauf verteilen und zum Schluss den restlichen Parmesan darüber.
Die Auflaufform mit einem Deckel schließen und für 40 Minuten im aufgeheizten Backrohr, auf mittlerer Schiene backen.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Omas beste Nudelaufläufe
« von 2 »

Frisch gebackenes Ofen Sauerteig Brot

Es gibt nichts schöneres als das Aroma, das das Haus erfüllt, wenn in der Küche im Backofen frisches Brot gebacken wird.
Der Prozess der Herstellung für dieses Brot führt zu einer dickeren Kruste.

Ofen Sauerteig Brot
Ofen Sauerteig Brot

Zutaten:

für den Vorteig:
90 g Roggenmehl
90 ml lauwarmes Wasser
45 g Sauerteigansatz
für den Teig:
300 g Roggenmehl 960
200 g Weizenbrotmehl
150 g Sauerteig (vom Vorteig)
10 g Brotgewürz
10 g Salz
5 g frische Germ
330 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Zubereitung am Vortag:

Den Sauerteigansatz aus dem Kühlschrank nehmen und mit Roggenmehl und Wasser vermischen. Danach 6 Stunden zugedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis der Sauerteig wieder Bläschen bildet. 150 g vom Sauerteig wegnehmen und den Rest bis zur nächsten Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung am Backtag:

Lauwarmes Wasser in eine Rührschüssel geben, dann die restlichen Zutaten (Mehle, Gewürze, Hefe und Sauerteig) dazugeben.

Alles kurz zu einem weichen Teig verkneten und den Teig 2 Stunden mit Frischhaltefolie zugedeckt gehen lassen.

Dann noch einmal kurz durchkneten und zu einem ovalen Brotlaib formen.

Den Brotlaib mit Roggenmehl leicht bestäuben und 30 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit das Backrohr auf 250° C Heißluft vorheizen.

Das Brot im aufgeheizten Backrohr mit viel Dampf ca. 45 Minuten backen. Nach 15 Minuten die Temperatur auf 220° C reduzieren und fertig backen.

Brot selber backen
« von 3 »

Fluffige Struwen

Struwen sind Hefepfannkuchen, die vor allem im Münsterland, aber auch in Gegenden des Niederrheins traditionell am Karfreitag gegessen werden.

Fluffige Struwen
Fluffige Struwen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 4 Personen:
500 g gesiebtes Mehl
3 Eier
375 ml lauwarme Milch
40 g Hefe
25 g Zucker
5 g Salz
30 g weiche Butter
125 g Rosinen
Butterschmalz zum Braten

Zubereitung:

Hefe in einer Schüssel zerbröseln, mit etwas Milch und 3 Esslöffeln Mehl glattrühren. Abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Restliches Mehl in einer Schüssel mit den den anderen Zutaten und der Hefemilch zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt noch einmal 1 Stunde ruhen lassen.

Hefe braucht eine bestimmte Temperatur, um arbeiten zu können. Den Hefeteig am besten an einem Ort so um die 25 Grad zugedeckt gehen lassen. Auch darf es nicht ziehen in diesem Raum. Am besten ist es wenn man den Backofen auf der kleinsten Stufe aufheizt und ihn dann ausschaltet. Dann den Hefeteig hinein und den Backofen zu.

Dann in Butterschmalz daraus kleine Kuchen backen. Struwen dann warm mit Zucker und Zimt bestreuen und servieren. Sie können in der Mikro oder im Ofen aufgewärmt werden.

die besten Germteig (Hefeteig) Rezepte
« von 2 »

Cremiger Mac and Chesse

Die Leute sind verrückt nach guten Makkaroni und Käse, also machen wir einfach das Rezept für cremiger Mac and Chesse. Diese gebackene Version mit scharfen Cheddar-Käse, der frisch zerkleinerte Käse in der Sauce und die Verwendung von vor geschreddertem Käse nur als Belag bedeuten, dass es das cremigste, beste Rezept für Mac und Käse ist.

Cremiger Mac and Chesse
Cremiger Mac and Chesse

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten für 4 Personen:
400 g Ellenbogen Makkaroni
300 ml Milch
1 EL Senf
1 TL Salz
1/2 Tl weißer Pfeffer
50 g Mehl
200 g geriebener scharfer Cheddar Käse

Zubereitung:

Die Makkaroni in ausreichend Salzwasser nach Packungsanleitung kochen.
Danach abgießen, abtropfen lassen und zurück in den Topf geben.

Den Ofen auf 190° C vorheizen
In der Zwischenzeit die Milch, 100 g Cheddar Käse, den Senf und das Mehl vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce über die Makkaroni geben und auf dem Herd bei niedriger Temperatur erhitzen, bis die Sauce dickflüssig wird.
Alles in eine Auflaufform füllen und die restlichen 100 g Cheddar Käse darüber streuen.
Im aufgeheizten Ofen 30 Minuten backen.

Mit dem Cheddar Käse und weißen Pfeffer findet man die perfekte Mischung für diesen cremigen Mac and Cheese.

Mac and Cheese

Lieblings-Schnell-Essen!

Omas Lieblings-Schnell-Essen war das perfekte Rezept für Küchenminimalisten oder einfach, wenn man nur noch Kartoffeln, Eier und Zwiebeln zu Hause hat. Kategorie schnell, einfach und güstig kochen.

Lieblings-Schnell-Essen!
Lieblings-Schnell-Essen!

Jetzt schon an Weihnachten denken, denn es gibt Omas Taschenbuch für Weihnachtsplätzchen. Es gibt dieses Taschenbuch jetzt auch für Kindle:

Zutaten für 3 Personen:
6 große Kartoffeln
1 Zwiebel
6 Eier
1 El Öl

Zubereitung:

Zwiebel schälen, schnibbeln und in einer Pfanne mit etwas Öl rösten. Gekochte Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und dazu!
Wenn die Kartoffeln Farbe haben die Eier drüber!
Dazu passt Salat!

Nährwerte je Portion:
460 kcal
14 g Eiweiß
31 g Fett
31 g Kohlenhydrate

Bratkartoffel

Saftiges Bananenbrot

Saftiges Bananenbrot ist eine tolle Back-Idee, um überreife Bananen zu verwerten. Oma hat ein leckeres Bananenbrot-Rezept! Mit Geling Garantie. Dieses Brot duftet nicht nur herrlich wenn es aus dem Ofen kommt, sondern es ist zudem süß und gesund! So geht’s!

Saftiges Bananenbrot
Saftiges Bananenbrot

Zutaten:
150 g zimmerwarme Margarine
160 g Rohrzucker
3 Eier
3 weiche Bananen
350 g Weizenvollkornmehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
100 g geriebene Nüsse
125 ml Milch
1 El Butter zum Einfetten

Zubereitung:

Das Backrohr auf 180° C Ober-Unterhitze vorheizen und eine Backform mit Butter einfetten.

In einer Schüssel die weiche Margarine mit dem Rohrzucker schaumig rühren. Danach die Eier nach und nach gut einrühren.
Dann die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und auch in die Eier-Masse unterrühren.
Anschließend das Mehl mit dem Backpulver, Salz und den geriebenen Nüssen vermischen und mit der Milch unter die Bananenmasse rühren.
Diesen Teig in die eingefettete Backform füllen. Im aufgeheizten Backrohr ca. 1 Stunde backen.
Das Bananenbrot 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann stürzen.

Brot selber backen
« von 3 »

Zauber Apfelkuchen

Diesen Zauber Apfelkuchen gab es bei Oma immer, wenn sie schnell einen sehr leckeren Kuchen zaubern musste und Äpfel im Haus waren.

Zauber Apfelkuchen
Zauber Apfelkuchen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
3 große Äpfel
250 g Margarine
250 g Zucker
5 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
350 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 El Butter zum Einfetten
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Backrohr auf 200° C vorheizen und eine Springform (Ø 24 cm) mit Butter einfetten.

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

In einer Schüssel die Margarine mit Eier, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver verrühren und einrühren. Die Apfelstücke unter den Teig heben.

Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Im aufgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten backen.

Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Nährwerte für den ganzen Kuchen:
5020 kcal
76 g Eiweiß
259 g Fett
684 g Kohlenhydrate

Hast du dieses Rezept schon ausprobiert? Also, wie findest du Omas Rezept? Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen..

Die Produkte, die wir in der Küche verwenden, findest du hier: Lieblings-Küchenutensilien.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?

Omas leckere Apfelkuchen Rezepte
« von 2 »

Topfennockerl mit Brösel auf Fruchtspiegel

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern besonders an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Topfennockerl mit Brösel
Topfennockerl mit Brösel

Foto von Josefine Lukas

Jetzt schon an Weihnachten denken, denn es gibt Omas Taschenbuch für Weihnachtsplätzchen. Es gibt dieses Taschenbuch jetzt auch für Kindle:

Zutaten:
Für die Nockerln:
250 g Topfen (mager oder normal)
1 Ei
2 El Mehl
20 g feiner Weizengrieß
1/3 Tl Salz
Für die Brösel:
30 g Butter
70 g Semmelbröseln (Paniermehl
Staubzucker (Paniermehl)zum Bestäuben

Für den Fruchtspiegel:
200 g Erdbeeren
20 g Zucker

Zubereitung:

Topfen, Ei, Mehl, Grieß und Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und 10 Minuten rasten lassen.
Inzwischen einen Topf mit ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen. Dann aus dem Teig mit zwei Löffeln Nockerl formen. Die Nockerl im siedendem Wasser etwa 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, die Brösel goldbraun anrösten. Nockerln mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und in den Butterbröseln wälzen.

Zubereitung des Fruchtspiegel:

In der Zwischenzeit die Erdbeeren in einem Topf pürieren, zuckern und aufkochen lassen.

Quark (Topfen) Rezepte

Cremige Kartoffelsuppe

Omas cremige Kartoffelsuppe schmeckt als Vorspeise wunderbar köstlich, aber auch als kleines Abendessen mit frischem selber gemachten Brot passt sie sehr gut. Ein Rezept, dass man einmal probieren sollte.

Cremige Kartoffelsuppe
Cremige Kartoffelsuppe

Jetzt schon an Weihnachten denken, denn es gibt Omas Taschenbuch für Weihnachtsplätzchen. Es gibt dieses Taschenbuch jetzt auch für Kindle:

Zutaten für ca. 4 Suppen:

700 g Kartoffeln 1 Euro
1 Zwiebel 15 Cent
2 Knoblauchzehen 5 Cent
1 El Olivenöl 10 Cent
100 ml Weißwein 20 Cent
750 ml Gemüsebrühe 50 Cent
Pfeffer und Muskatnusspulver
100 ml Sahne 30 Cent
100 g Crème fraîche 40 Cent
1 El  Balsamico bianco 10 Cent
geschnittener Schnittlauch 30 Cent

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen und klein würfeln, Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und zerdrücken.

In einem heißen Topf Olivenöl erhitzen und alles farblos anschwitzen. Mit dem Wein ablöschen und die Brühe einfüllen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und die Suppe unter gelegentlichem Rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Dann die Suppe fein pürieren, die Sahne und die Crème fraîche einrühren. Mit Essig und Chili abschmecken. Auf Suppenteller verteilen und mit Schnittlauch bestreut  servieren.

Preis pro Stück ~0,78 Euro
Nährwerte pro Person: 248 kcal
4 g Eiweiß/Protein
14 g Fett
20,7 g verwertbare Kohlenhydrate

Cremesuppen Rezepte
« von 2 »