Österreichische Hefeklöße mit Pflaumenmus
Österreichische Hefeklöße mit Pflaumenmus
oder wie der Österreicher sagt „Germknödel mit Powidl“.

Zutaten für 4 Klöße:
250 g Mehl
1/2 Würfel Frischhefe
1 El Zucker
100 ml lauwarme Milch
1/2 Zitroneabrieb
1 Ei
Prise Salz
4 El Pflaumenmus (Powidl)
80 g Butter
40 g gemahlener Mohn
2 El Puderzucker zum Bestäuben
Omas 1 Euro Rezepte gibt es als Taschenbuch und in der Kindle Version:
Zubereitung:
Das Mehl in eine Rührschüssel geben und eine Mulde in das Mehl machen. Hefe in die Mulde bröckeln und mit 1 El Zucker, lauwarmer Milch und wenig Mehl vom Rand weg zu einem Vorteig verrühren. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
Das Ei verquirlen, abgeriebene Zitronenschale und eine Prise Salz dazu geben und alles mit dem Knethaken eines Handrührers mindestens 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt noch einmal 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig in 4 Portionen teilen, flachdrücken und rund ausrollen. Auf jedes Teigstück in die Mitte 1 El Pflaumenmus geben. Teigstücke zu Klöße formen und die Nahtstellen gut verschließen. Klöße jetzt noch einmal 1 Stunde gehen lassen.
In 2 großen Töpfen ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen. Je 2 Klöße in das leicht kochende Wasser geben und bei kleiner Flamme 12 bis 15 Minuten ziehen lassen. Die Knödel nach ca. 6 Minuten vorsichtig wenden.
Die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und auf Teller legen. Knödel ein paar mal mit einer Gabel einstechen, mit Mohn bestreuen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Schreibe einen Kommentar