Wachauer Marillenkuchen
Wachauer Marillenkuchen
Der Wachauer Marillenkuchen ist in der Zubereitung einfach und überzeugt auch wählerische Geschmäcker. Ein Kuchenrezept von Oma, mit Liebe gebacken.

Zutaten:
600 g Marillen (wenn geht Wachauer Marillen)
125 ml Öl
125 ml Milch
200 g Puderzucker (Staubzucker)
300 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
5 Eier
1 Zitronenschalen Abrieb
1 Prise Salz
1 El Puderzucker zum Bestäuben
Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.
Zubereitung:
Die Marillen gut waschen, halbieren, entkernen und abtrocknen. Das Backrohr auf 200° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Eier von Eiweiß und Eigelb in zwei Schüsseln trennen.
In der Schüssel mit dem Eigelb, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Öl langsam unter ständigem Rühren einfließen lassen, danach die Milch ebenso einfließen lassen.
In einer dritten Rührschüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen, zu der Eimischung dazugeben und zu einem glatten Teig rühren.
Danach in der Schüssel mit dem Eiweiß etwas Salz hinzufügen und zu einem steifen Schnee schlagen. Diesen vorsichtig unter den Teig heben.
Den Teig auf das mit Backpapier belegte Blech streichen und mit den Marillenhälften dicht belegen.
Im aufgeheizten Backrohr etwa 30 Minuten backen.

Mit Puderzucker bestreut servieren.
Schreibe einen Kommentar