Ofenpfannkuchen
Ofenpfannkuchen – Dutch Baby Pancake
Dieser luftige Ofenpfannkuchen ist ein Kinderspiel in der Zubereitung, Den Teig zubereiten und ab in den Ofen. Sobald der Pfannkuchen aus dem Ofen genommen wird, bricht er schnell zusammen. Also haltet Eure Gabeln bereit.
Ein Dutch Baby Pancake ist ein Frühstücksklassiker aus Amerika. Er wurde 1966 bekannt als ihm die New York Times veröffentlichte. Später ist dieser luftige Ofenpfannkuchen (mit Kaiserschmarren Ähnlichkeit), der am besten in einer schweren Eisenpfanne gebacken wird, nach Deutschland gekommen.
Zutaten für 2 bis 3 Personen:
50 g Mehl
120 ml Vollmilch
3 Eier
2 El zimmerwarme Butter
1 El Butterflöckchen
1/2 Päckchen Vanillezucker
35 g Zucker
den Saft einer halben Zitrone
1/4 Tl Salz
1 El Puderzucker (Staubzucker) zum Bestäuben
Zubereitung:
Ofen auf 220° C vorheizen.
In einer mittelgroßen Gusseisen- oder ofenfesten Antihaftbratpfanne 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Danach beiseite legen.
In einer Rührschüssel Eier, Milch, Mehl, Salz, Vanillezucker und Zucker 1 Minute lang schaumig rühren. Dann den Teig in die Pfanne gießen. Im Ofen backen bis der Pfannkuchen aufgebläht und leicht gebräunt ist, ca. 20 Minuten.
Dann heißt es schnell arbeiten (sonst fällt er zusammen), Pfannkuchen mit Butterflöckchen, mit Zitronensaft und mit 1 Esslöffel Puderzucker bestreuen.
Abschließend in Scheiben schneiden und sofort servieren.
Schreibe einen Kommentar