Dänisches Fransbroed
Dänisches Fransbroed
Wer einmal in Dänemark Urlaub gemacht hat, denkt automatisch auch immer irgendwie an das dortige Fransbroed zurück. Zumindest geht es uns so. Wir lieben das Brot und die dortigen Brötchen. Nach dem Stöbern nach einem geeigneten Rezept und durch unsere dänischen Urlaubsfreunde und deren Tipps ist es uns gelungen eines nach zu backen. Allerdings, und da sind wir ehrlich, fehlt doch irgendwie der Flair des dortigen, der den Genuss auch irgendwie ausmacht. Aber man kann sich ja hinträumen und schwupps, sitzt man auf der Terrasse unseres Ferienhauses und frühstückt.

Bild und Rezept von Angi Bieneck
Zutaten und Zubereitung:
270 ml lauwarme Milch mit 20 g frischer Hefe und 1/2 Esslöffel Zucker verrühren. 50 g Mehl aufstäuben und alles abgedeckt 20 Minuten vorgehen lassen.
Nun 450 g Mehl, 10 g Salz und 25 g Öl zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. In eine Kastenkuchenform geben und wieder gehen lassen ( ca. 1 Stunde).
Nun mit einem Gemisch aus einem mit etwas Milch verquirlten Eigelb bestreichen und mit gerösteten Sesam bestreuen (in Dänemark geben sie noch Mohn obenauf) und längs mit einem Messer einschneiden.
In vorgeheizten Backofen 225° V (Ober und Unterhitze) schieben und sofort die Temperatur auf 200° C reduzieren. Ca 35 Minuten backen lassen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen. Fertig.
Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden?
Schreibe einen Kommentar