Allerheiligen Striezel mit Hagelzucker
Allerheiligen Striezel mit Hagelzucker
Der traditionelle Allerheiligen Striezel mit Hagelzucker ist immer ein Hingucker am Frühstückstisch zu Allerheiligen. Schön luftig, passt perfekt zum Frühstück oder Nachmittags Kaffee.

Zutaten:
400 g glattes Mehl
150 ml lauwarme Milch
20 g Frischhefe oder 10 g Trockenhefe
1 Prise Zucker
60 g handwarme Butterflöckchen
2 Eidotter
60 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
Abrieb von einer Zitronenschale
1 Prise Salz
Zum Bestreichen und Bestreuen:
1 Eidotter
1 EL Milch
2 EL Hagelzucker
Omas 1 Euro Rezepte gibt es auch als Taschenbuch und auch für Kindle:
Zubereitung:
In einer Schüssel Hefe mit 1 Prise Zucker in der lauwarmen Milch auflösen (Die Zugabe einer Prise Zucker bewirkt eine „Initialzündung“ für den Aufgehprozess). Danach mit Mehl, handwarme Butterflöckchen, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschalen Abrieb sowie 2 Eidotter und Salz zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Mit einem sauberen Küchentuch zudecken. Auf der kleinsten Stufe das Backrohr aufheizen und dann ausschalten. Dann den Hefeteig hinein und den Backofen zu und 1 Stunde ruhen lassen.
Dann den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 3 gleichgroße Stücke teilen und die Teigstücke zu 3 Stränge von je ca. 40 cm Länge rollen. Einen gleichmäßigen Hefezopf flechten und diesen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech legen. Den Striezel mit einem sauberen Küchentuch zudecken und noch einmal 20 Minuten rasten lassen.
Inzwischen 1 Eidotter und 1 El Milch verquirlen und diese Mischung mit einem Pinsel auf den Striezel streichen. Den Hagelzucker daraufstreuen, in einem auf 180° C aufgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 25 bis 30 Minuten goldgelb backen und vor dem Servieren ganz auskühlen lassen.
Schreibe einen Kommentar