Frikadellen mit gedünsteten Erbsen

Frikadellen mit gedünsteten Erbsen

Einer der am zweithäufigsten beliebtesten italienischen Gerichte, besonders bei Kindern sind Frikadellen mit gedünsteten Erbsen beliebt.

Oma hat soviele verschiedene Frikadellen Rezepte gemacht. Einige sind ein Hackbraten mit Frikadellen und Zwiebelsoße, die Buchweizen Frikadellen, gefüllte Frikadellen mit Tomaten Spinat Sauce nach Hausmannskost zubereitet oder vegetarische Möhren Frikadellen. Mehr davon am Ende der Seite.

Frikadellen mit gedünsteten Erbsen

Zutaten der Frikadellen für 4 Portionen:
1 altbackene Semmel (Brötchen)
125 ml lauwarme Milch
500 g Hackfleisch
1 Ei
1 Tl Tomatenmark
1 Tl scharfer Senf
1 gehackter Zwiebel
2 El Petersilie
1 Knoblauchzehe
½ Tl Kräutersalz
1 Messerspitze Pfeffer
1 Tl edelsüßes Paprikapulver
2 Eier
Salz und Pfeffer
60 g Mehl
80 g Paniermehl (Semmelbrösel)
3 El Rapsöl
Zutaten für die gedünsteten Erbsen:
250 g Möhren
40 g Butter
250 g Erbsen
125 ml Wasser
etwas Salz und Zucker
1 Tl Speisestärke
1 El Wasser
1 El gehackte Petersilie

Zubereitung der Frikadellen:

In einer Schüssel die altbackene Semmel in lauwarmer Milch einweichen. Zum Hackfleisch 1 Ei, die eingeweichte und gut ausgedrückte Semmel, die in etwas Fett glasig gedünsteten Zwiebel geben und alles gut vermengen.

Tomatenmark, scharfen Senf, Pfeffer, Salz, Paprikapulver, klein gehackte Petersilie und eine gepresste Knoblauchzehe hinzufügen. Diese Masse gut verkneten und abschmecken und zu 8 Stück formen.

Für die Panade die 2 Eier in eine Schüssel geben, verquirlen, salzen und pfeffern. Mehl in eine zweite Schüssel geben, Paniermehl in eine dritte Schüssel geben. Die Frikadellen klassisch panieren, also zuerst in Mehl wälzen, dann im Ei und zuletzt im Paniermehl.

In einer heißen Pfanne die Frikadellen bei nicht zu hoher Hitze ca. 20 Minuten braten und dabei mehrmals wenden.

Zubereitung der gedünsteten Erbsen:

Die Möhren putzen und in kleine Stifte schneiden. Die Butter zerlassen. Die Möhren und Erbsen kurz darin erhitzen. Dann das Wasser, etwas Salz und Zucker hinzufügen und bei schwacher Hitze ca. 15-20 Minuten gar dünsten. Erst danach mit der angerührten Speisestärke binden, mit Salz und Zucker abschmecken und mit Petersilie bestreuen.

Ähnliche Rezepte:

Ein für Angi Bieneck perfektes und leckeres Essen sind Frikadellen mit karamellisierten Möhren und Stampfkartoffeln. Diese Kombination gibt es bei ihr immer mal wieder seit Jahren. Die Idee mit den Möhren hat Angi irgendwann mal bei Jamie Oliver im Fernsehen gesehen.

Frikadellen mit Möhren und Stampfkartoffeln

Frikadellen mit Kohl-Möhren-Salat

Ob kalt oder warm Frikadellen (Pflanzerl, Fleischlaberl oder Buletten) sind immer beliebt bei Groß und Klein. Ein pikantes Rezept für ein Partybuffet. Und super dazu passt ein Kohl-Möhren-Salat.

Frikadellen mit Kohl-Möhren-Salat

Omas Rezept für Frikadellen mit Kartoffelsalat mit allen benötigten Zutaten und der einfachsten Zubereitung – günstig kochen mit Omas 1 Euro Rezepte.

Frikadellen mit Kartoffelsalat

Würzige Frikadellen mit Kartoffelpüree sind eine klassische Hausmannskost. Hier gibt es Omas uraltes und einfaches Rezept dazu.

Frikadellen mit Kartoffelpüree

Frikadellen mit Salat

Ein gesundes Kalorien armes Rezept mit wenig Kohlenhydraten und trotzdem sättigendes Gericht.

Frikadellen mit Salat

Wie dieses Gericht zu seinem Namen Wikinger Topf kam mmmhhh keine Ahnung und bis vor kurzem kannte ich es nur in Kombination mit Fix Tüten. Hier ist jetzt meine eigene Version von einem Rezept welches ich bei Lidl kochen gefunden und etwas umgestellt habe.

Wikinger Topf

Österreichische Hausmannskost, ein Rezept für faschierte Laibchen mit Kartoffelpüree und gerösteten Zwiebel von Evelyne Schadler. Apropo Hausmannskost, da gibt es ganz was Leckeres, nämlichdicke Bohnen durcheinander.

Faschierte Laibchen mit Kartoffelpüree und gerösteten Zwiebel
Faschierte Laibchen mit Kartoffelpüree und gerösteten Zwiebel

Faschierte Laibchen mit Erdäpfelpüree, eine österreichische Spezialität. So hat unsere österreichische Oma immer die faschierten Laberl gemacht!

Faschierte Laibchen mit Erdäpfelpüree

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*