Frankfurter Kranz
Frankfurter Kranz
Der Frankfurter Kranz ist eine ringförmige Buttercremetorte. Er besteht aus 3 Böden und ist mit Konfitüre und Buttercreme gefüllt. Der oberste Teil wird auch mit Buttercreme bestrichen und mit Krokant eingestreut. Für die Dekoration werden Belegkirschen verwendet.

Zutaten:
100 g handwarme Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
den Abrieb einer halben Zitrone
1 Prise Salz
3 Eier
150 g Mehl
50 g Speisestärke
1 Päckchen Backpulver
20 – 24 Belegkirschen
für das Krokant:
60 g Zucker
10 g Butter
120 g grob gehackte Mandeln
für die Fülle:
1 Packung Vanillepuddingpulver
100 g Zucker
500 ml Milch
250 g handwarme Butter
3 El Erdbeerkonfitüre
1 El Butter zum Einfetten
Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.
Zubereitung:
Das Backrohr auf 180° C vorheizen. Eine 24 cm Kranzform mit Butter einfetten.
Für den Rührteig in einer Rührschüssel Butter, Zucker, Vanillezucker, Abrieb der Zitronenschale und eine Prise Salz cremig rühren. Die Eier unterrühren, Mehl, Backpulver und Speisestärke einsieben und gut vermischen.
Den Teig in die Kranzform füllen und glatt streichen.
Im aufgeheizten Backrohr 45 bis 50 Minuten backen. Danach herausnehmen und abkühlen lassen. Dann waagrecht mit einem Zwirn in 3 Teile trennen.
Für den Krokant in einer Pfanne Butter, Zucker und gehackte Mandeln unter ständigem Rühren karamellisieren. Auf Alufolie legen und auskühlen lassen.
Für die Fülle das Puddingpulver nach Packungsanleitung mit den hier angegebenen Zutaten zubereiten (Zucker und Milch). Abkühlen lassen und mit Butter und Pudding verrühren.
Den unteren Boden mit Erdbeerkonfitüre bestreichen und darauf ein Drittel der Buttercreme streichen. Den mittleren Teil aufsetzen und ein Drittel der Buttercreme darauf streichen. Den dritten Teil darauf legen und mit der restlichen Buttercreme bestreichen.
Den Kranz mit Krokant bestreuen und mit Belegkirschen dekorieren.
Damit der Frankfurter Kranz gut durchzieht, ihn über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Schreibe einen Kommentar