Selbst gemachtes Laugengebäck

Selbst gemachtes Laugengebäck

Ein Gastbeitrag von einer lieben Freundin für selbst gemachtes Laugengebäck.
Ich liebe ja Laugengebäck und selbst gemacht schmeckt es natürlich am besten. 🥰

Jenny muss es ja wissen, denn sie hat ja eine eigene Gruppe. Besucht mal ihre Seite, ihr findet dort viel österreichisch Süßes in ihrer Mehlspeisbackstube:

Selbst gemachtes Laugengebäck
Selbst gemachtes Laugengebäck

Foto von Jenny K

Omas 1 Euro Rezepte gibt es jetzt auch als Taschenbuch und auch für Kindle:

Zutaten Teig:
500 g glattes Weizenmehl Typ 700 (550 in Deutschland)
10 g Salz
50 g zimmerwarme Butter
300 ml handwarme Milch
Halber Würfel Germ (Hefe)
Zutaten Lauge:
1,5 l Wasser
3 El Natron

‎Nahrungsergänzungsmittel mit Bakterienkulturen und Inulin, hilft leichter Abnehmen.

Zubereitung:

Aus den Zutaten einen Germteig (Hefeteig) bereiten und ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Dann zu jew. 80 bis 85 g Teiglinge aufteilen und rund schleifen. Wieder etwa 10 min rasten lassen. Danach je nach belieben Formen (Semmel, Brötchen, Stangerl, Breze…) und wegsetzten und vor dem „Baden“ (in der Lauge) ca. Nochmals 10 Minuten gehen lassen.
Für die Natronlauge das Wasser zum Kochen bringen und das Natron hinzugeben (Achtung schäumt stark!)
Die geformten Teiglinge mit der Oberseite nach unten in die Lauge geben und ca. 30 Sekunden darin schwimmen lassen. Anschließend auf ein Backblech wegsetzten und nach belieben einschneiden und mit Samen, Salz oder Kernen verzieren.
Dann bei 190° C Heißluft ca. 20 Minuten mit viel Dampf backen (Dampfbackofen, ein Gefäß mit Wasser mit erwärmen, Wasser einsprühen oder die schlechteste Variante Wasser unten rein leeren)
(Ober/Unterhitze = 160° bis 170°)

Laugengebäck
Laugengebäck

Foto von Jenny K
Viel Spaß beim nachbacken 🥰

Brot selber backen
« von 3 »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*