Österreichische Frittatensuppe
Österreichische Frittatensuppe
Die österreichische Frittatensuppe wird aus Palatschinkenteig (Pfannkuchenteig) zubereitet. Ein wunderbares Rezept für eine Suppeneinlage.

Zutaten für 4 Suppen:
1 Ei
250 ml Milch Mehl nach Bedarf
Salz
1 l Fleischbrühe oder 2 Brühwürfel
etwas frische Petersilie
Zubereitung:
Fleischbrühe zubereiten.
In einer Schüssel das Ei mit der Milch verquirlen, salzen und soviel Mehl hinzufügen bis ein dünn flüssiger Teig entsteht. Aus diesem Teig dünne Palatschinken (Pfannkuchen) backen und auskühlen lassen. Die Palatschinken in Streifen schneiden und in Suppenteller verteilen. Mit der kochenden Fleischbrühe übergießen und mit fein gehackten Petersilie servieren.
Der Clou für jede Suppe sind wohl ein Klassiker unter den Suppeneinlagen – die Bröselknödel für Suppeneinlage. Ganz toll finde ich auch die Resteverwertung für Suppeneinlagen von unsere Oma Fini. Grießklößchen und Eierstich als Suppeneinlagen sind eine einfache und preiswerte Vorspeisenalternative. Oder wie wäre es mit selbstgemachten Markklößchen, auf Vorrat als Suppeneinlage zubereitet.
Lust auf mehr leckere Suppen und Eintöpfe?
Auch sehr schmackhaft und leicht ist Omas einfach gekochte rote Linsensuppe. Ein Suppenrezept für einen kalten Wintertag.

Rindfleischsuppe/Rinderkraftbrühe
Susanne Keller macht sie im „Mein Hans“ Multikocher, mit Slowcooking Programm, habe aber auch die klassische Zubereitung erwähnt!

Die traditionelle schottische Graupensuppe (da heißt sie Scotch Broth) wird mit Lamm, Gerste, Zwiebeln, Möhren und anderem Gemüse zubereitet. Mann kann sie natürlich auch mit Rindfleisch zubereiten. Und der liebste Schwabe schwärmt immer noch von der Gerstensuppe auf den Skihütten seiner Jugend.

Schreibe einen Kommentar