Zwiebelsocke

Zwiebelsocke gegen Schmerzen und vorbeugend gegen Erkältung

Aus aktuellem Anlass (viele Erkältungen im Winter) zeigt Euch die Oma ein wirksames Mittel aus Omas Haushaltstipps. Einfach eine Scheibe Zwiebel auf die Fußsohle legen, einen Socken darüber und ab in das Bett.

Zwiebelsocke
Zwiebelsocke

Da ungefähr 7000 Nerven im Fuß enden und jeder einzelne Nerv mit bestimmten Teilen unseres Körpers verbunden ist, zieht die Haut die ätherischen Öle der Zwiebel aus und gibt sie so an den Organismus weiter (die Stimulation der Fußsohle wirkt wie bei einer Akupunktur).

Über Nacht bewirkt die Zwiebelsocke wahre Wunder. Die Zwiebelsocke reinigt dein Blut, da die in der Zwiebel enthaltene Phosphorsäure in den Fuß einzieht und damit das Blut gereinigt wird.

Die Zwiebel hilft gegen Schmerzen,

wirkt entzündungshemmend und schleimlösend. Damit ist die Zwiebel vorausbeugend und auch bei einer akuten Erkältung wichtig. Die Zwiebel wirkt bei Husten, Fieber, Halsentzündung, Mittelohrentzündung und Infektionen.

Die kleinen Knollen wirken einer Gefäßverengung vor und verhindern so einen möglichen Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Zwiebeln helfen auch bei Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen oder Blähungen.

Hier gibt es mehr von Omas Haushaltstipps:

WC Duft ohne SprayDuschkabine reinigen, Insektenstiche, beschlagene Scheiben und eingefrorene TürschlösserHausapothekeFettflecken entfernen, Ölziehen, Hausmittel gegen Mundgeruch, Fenster putzen, Hausmittel gegen Aphten, Teppich reinigen, Omas Küchentipps, Kochlöffel mit Loch, Hausmittel Zitrone, braune Bananen verwerten, Frischhalte Hauben, damit Spaghetti nicht picken, natürliche PflanzendüngerGartentippsrichtig guten Kaffee machenKohlwickelTipps gegen KopfschmerzenLöwenzahn die perfekte Heil- und KüchenpflanzeKräutergarten-HeilpflanzenEier richtig kochenSpiegelei zubereitengeöffnete und gebrauchte Produkte stark reduziertselbstgemachte Pommes mit Heißluftfritteuse machenHausmittel gegen ErkältungenWildkräuterWiener Schnitzel warm halten damit sie knusprig bleiben,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*