Ofenschlupfer
Ofenschlupfer
Ofenschlupfer sind nicht nur im Schwabenland beliebt und bekannt.
Oma hat den Ofenschlupfer meist aus altbackenen Brot, Äpfeln, Rosinen, Pistazienstücken und einer Milch- oder Sahne-Ei-Mischung gemacht.

Zutaten für 4 Personen:
6 Scheiben altbackenes Weißbrot (Toasbrot)
3 Äpfel 80 Cent
250 ml Milch 25 Cent
2 Eier 40 Cent
1 Tl Zimt 2 Cent
2 El Zucker 5 Cent
50 g Rosinen 50 Cent
100 ml Sahne 30 Cent
2 El zerkleinerte Pistazien 60 Cent
Zubereitung:
Das Brot schneidet man in Scheiben. Die Äpfel werden geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten. Danach werden die Äpfelscheiben mit Zimt vermischt. Die Milch wird in einer Rührschüssel mit zwei Eier verquirlt und mit Zucker vermischt.
In eine eingefettete Auflaufform schichtet man die Brotscheiben und die Apfelscheiben abwechselnd rein. Dazwischen werden die Rosinen verteilt. Die letzte Schicht wird eine Brotschicht. Dann übergießt man das Ganze mit der Eiermilch.
In einem auf 160° C vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
Danach noch etwas Sahne darauf mit Pistazienstücken bestreuen und noch heiß servieren.
Preis pro Person ~0,73 Euro
Nährwerte pro Person: 773 kcal
3233 kj
21 g Eiweiß/Protein
16,4 g Fett
137 g verwertbare Kohlenhydrate
In Deutschland wird der Ofenschlupfer meistens mit Vanillesauce serviert.
Schreibe einen Kommentar