Saftiger Weihnachtsstollen

Saftiger Weihnachtsstollen

Ein Früchtebrot oder Weihnachtsstollen gehört traditionell zur Weihnachtszeit. Omas Rezept für einen gelungenen Christstollen.

Saftiger Weihnachtsstollen
Saftiger Weihnachtsstollen

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Zutaten:
300 g Rosinen
3 El brauner Rum
3 El Wasser
550 g Mehl
90 g Zucker
80 g Butterschmalz
250 g Butter
50 g Zitronat
50 g Orangeat
120 g gemahlene Mandeln
30 g Marzipanrohmasse
½ TL Salz
Zitronenschalen Abrieb 1 Zitrone
½ TL Gewürzmischung für Stollen
140 ml Milch
2 Würfel frische Hefe (Germ)
zum Bestreichen:
100 g flüssige Butter
1 Eiweiß
100 g Puderzucker

Zubereitung:

Die Rosinen in eine Schüssel geben, mit Rum und Wasser vermischen und darin über Nacht einweichen lassen.

Vorteig zubereiten:

Am nächsten Tag 70 ml Milch erwärmen und in eine große Schüssel geben. Die Hefe hineinbröseln 1 Prise Zucker und 3 El Mehl zugeben und alles gut verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.

Teig verkneten:

Restliches Mehl, Gewürze, Zitronenschalenabrieb, Zucker, Salz, restliche Milch, Butterschmalz, Butter, Mandeln und Marzipanrohmasse zum Vorteig geben und alles mit den Knethaken eines Handrührers verkneten.
Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und flach drücken. Zitronat, Orangeat und Rosinen in die Mitte verteilen. Die Seiten überschlagen und alles vorsichtig unterkneten.

Den Teig 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Ofen auf 160° C Heißluft vorheizen.
Danach den Teig noch einmal durchkneten. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem ovalen Laib formen.

Backblech mit Alufolie belegen, Teig zu einem Stollen formen und darauf setzen. Den Stollen mit Eiweiß bestreichen und die Alufolie über dem Stollen zusammenfalten.

Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und den Stollen 60 bis 70 Minuten backen. Nach 45 Minuten Backzeit die Alufolie öffnen und auf das Backblech herunter drücken.

Den Stollen nach dem Backen mit der zerlassenen Butter bestreichen und mit dem Puderzucker bestreuen.

die besten Germteig (Hefeteig) Rezepte
« von 2 »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*