Spaghettipfanne mit Hackbällchen
Spaghettipfanne mit Hackbällchen
Spaghettipfanne mit Hackbällchen, klingt langweilig, aber schmeckt einfach genial!!! Oma hat über 58 raffinierte Spaghetti Rezepte für euch.

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.
Zutaten für 4 Personen:
50 g Mehl
50 g Margarine
3 El Tomatenmark
500 g Nudeln
500 g gemischtes Hackfleisch
1 Ei
50 g Paniermehl
1 gehackte Knoblauchzehe
2 gewürfelte Zwiebeln
2 Basilikumblätter
Salz und Pfeffer
Majoran, Oregano und etwas Olivenöl
Zubereitung:
Hackfleisch, Ei, Paniermehl, Zwiebelwürfel (eine Hand voll für die Sauce übrig lassen), gehackter Knoblauch, Salz, Pfeffer und einen Schuss Olivenöl in eine große Schale geben und ordentlich durchkneten. Ausreichend würzen, da die Bällchen einen Teil ihres Geschmacks später an die Sauce abgeben. Bitte darauf achten, dass alles eine einheitliche Masse (Teig) bilden soll. Dann aus dem Brät die Bällchen rollen. Die Hackbällchen mit einer Frischhaltefolie abdecken und etwas ziehen lassen.
Ausreichend Wasser mit 1/2 El Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti al dente kochen. Mit etwas mehr Salz entfalten die Nudeln mehr Eigengeschmack. Alle Italiener meckern jetzt, aber bei Oma schmeckte es so einfach besser.
Für die Sauce einen mittelgroßen Topf nehmen und darin die Margarine bei mittlerer Hitze zergehen lassen den und Rest der Zwiebelwürfel hinzugeben (ca. eine Hand voll). Wenn die Zwiebel schön glasig sind das Mehl hinzufügen und alles flink mit einem kleinen Schneebesen verrühren.
Dann einen kleinen Schluck Wasser dazu geben und noch einmal verrühren. wieder bis die Masse einheitlich scheint. WICHTIG: ständiges, schnelles rühren, da sich sonst Klümpchen bilden! Nun hat man eine fertige Mehlschwitze.
Das Tomatenmark nach und nach zur Mehlschwitze geben. Das ganze ein paar Minuten köcheln lassen und dann die Hackbällchen hinein geben. Diese nicht vorher anbraten, denn sie sollen in der Sauce durchziehen. Auch so werden sie fest und bleiben nicht weich. Bevor man die Bällchen in die Sauce gibt, bitte darauf achten, dass es nicht mehr kocht. Die Bällchen solange nicht umrühren, bis sie fest geworden sind. Wenn die Bällchen schön fest und durchgegart sind, noch mit den Gewürzen abschmecken.
Jetzt noch schnell die Nudeln abgießen, abschrecken und alles zusammen anrichten. Guten Appetit,
Schreibe einen Kommentar