Zitronenkuchen mit Glasur
Zitronenkuchen mit Glasur
Zitronenkuchen mit Glasur ist der absolute Klassiker und darf bei keinem Kuchenbuffet fehlen. Oma zeigt dir in ihrem Rezept, wie du ihn ganz einfach selbst backen kannst.

Zutaten für eine ca. 900 g große Kastenform:
Für den Teig:
250g Butter + 2 Tl
250g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
etwas Rum und Zitronenaroma
1 El Quark
250 g Mehl
8 Tropfen Zitronenaroma
2 unbehandelte Zitronen
Paniermehl (Semmelbrösel)
Für die erste Glasur:
100g Zucker
Prise Salz
etwas weißer Rum
den Saft einer Zitrone
Für die zweite Glasur:
125g Puderzucker
1 Prise Salz
etwas weißer Rum
den Saft einer halben Zitrone
Zubereitung:
Kastenform mit Butter einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Zitronenabrieb mit 250 g Zucker vermischen. Von 1 und 1/2 Zitrone den Saft auspressen. Quark mit 2 Tropfen Zitronenaroma glattrühren.
Für die erste Glasur:
100 g Zucker, 1 Prise Salz, etwas Rum mit dem Saft 1 Zitrone gut vermischen.
Für die zweite Glasur:
Aus 125g Puderzucker, 1 Prise Salz, etwas Rum und dem Saft 1/2 Zitrone eine glatte, etwas dickflüssige Glasur anrühren.
Backrohr auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
In einer Rührschüssel Butter, Salz und Zucker mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Nach und nach unter Rühren die Eier, den Quark und das Rumaroma hinzufügen. Das Mehl über die Butter-Zucker-Eier-Mischung sieben und mit dem Rührgerät auf höchster Stufe in 2 bis 3 Minuten zu einem glatten Teig verrühren.
In die Kastenform füllen, etwas glattstreichen und auf mittlerer Einschubleiste in ca. 40 bis 45 Minuten auf Sicht goldgelb backen (Stäbchenprobe machen).
Etwas in der Form abkühlen lassen. Nach 10 Minuten mit einem Holzstäbchen in gleichmäßigem Abstand feine Löcher in den Kuchen bis auf den Formboden stechen.
Mit einer Tortenspritze die erste Glasur-Schicht in die Löcher spritzen und den Rest auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen.
Vorsichtig aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter setzen.
Danach die zweite flüssige Puderzucker-Rum-Zitronen-Mischung über den warmen Kuchen gleichmäßig vergießen. Wenn die Glasur am Rande herunterläuft, so ist das durchaus gewünscht.
Vor dem Anschnitt unbedingt den Kuchen komplett auskühlen und die Glasur abtrocknen lassen.
Schreibe einen Kommentar