Germknödel mit Powidl
Germknödel mit Powidl
Germknödel sind eine Art von Dampfnudeln, einer Mehlspeise, die in der österreichischen und der bayerischen Küche sehr beliebt sind. Auch bekannt als „süße Klöße“. Sie sind ähnlich den Hefeklößen. Germknödel sind große, kugelförmige und mit Powidl gefüllte Knödel aus Hefeteig.

Zutaten:
Zutaten für 4 Germködel:
500 g Mehl
20 g Frischer Germ (Frischhefe)
Salz
70 g Zucker
70 g Butter
250 ml lauwarme Milch
1 Eigelb
1 Ei
geriebene Zitronenschale
1 Päckchen Vanillezucker
Für die Füllung:
300 g Powidl (Pflaumenmus)
150 g gemahlener Mohn
2 El Puderzucker zum Bestäuben
100 g Butter
Zubereitung:
Ein Dampfl zubereiten, aus etwas Mehl mit Zucker und Hefe, in lauwarme Milch rühren, und zum Aufgehen auf die Seite stellen.
Germteig (Hefeteig) zubereiten:
Alle Zutaten mit dem Dampfl vermischen und gut verkneten. Etwas Mehl darüber streuen und mit einem reinen Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Danach den Teig in 4 Stücke teilen, flachdrücken und in die Mitte Powidl darauf geben. die Ränder hochziehen und zu einem Knödel formen. Dann noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
In Dampf (auf einem Sieb) oder in einem Dampfgarer etwa 12 Minuten garen.
Mit flüssiger Butter übergießen, mit Mohn und Zucker bestreut gleich servieren.
Man kann die Germknödel auch im Wasser kochen, sie gehen nur nicht so schön auf wie im Dampf gegarte.
Im Wasser zubereitet mit einem Deckel zudecken und langsam köcheln lassen.
Schreibe einen Kommentar