Kartoffelknödel mit Marillen gefüllt

Kartoffelknödel mit Marillen gefüllt

Eine typisch österreichische Süßigkeit sind Kartoffelknödel mit Marillen gefüllt. Hier Omas leckeres Rezept.

Kartoffelknödel mit Marillen gefüllt
Kartoffelknödel mit Marillen gefüllt

Zutaten für 4 Marillenknödel:
4 Marillen
400 g Kartoffeln
500 g Mehl
40 g Grieß
1 Eigelb
1 Prise Salz
30 g flüssige Butter
100 g Paniermehl (Brösel)
60 g Butter (für die Butterbrösel)
Puderzucker zum bestäuben

‎Nahrungsergänzungsmittel mit Bakterienkulturen und Inulin, hilft leichter Abnehmen.

Zubereitung:

Die Marillen gut waschen, trocknen lassen und entkernen. Wer es süß mag kann noch in jede Marille 1 Stück Würfelzucker hinein geben. Die Kartoffel kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
Die Kartoffelmasse mit dem Grieß vermischen, Dotter, flüssige Butter, Mehl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in 4 Stücke teilen, mit nassen Händen zu einer Scheibe drücken und je eine Marille auf den Teig legen. Einschlagen und Knödel formen.
Einen großen Kochtopf mit Salzwasser zum Kochen bringen, Knödel einlegen und 5 Minuten kochen lassen und dann noch 5 Minuten ziehen lassen.
In einer großen Pfanne die Butter schmelzen und die Brösel darin goldbraun rösten. Anschließend die Knödel darin wälzen und mit Puderzucker bestäuben.

Omas beste Knödel (Klöße) Rezepte
« von 3 »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*