Knieküchel, Bauernkrapfen, Auszogne
Knieküchel
Knieküchel, Bauernkrapfen, Auszogne sind ein traditionelles Gebäck der süddeutschen, österreichischen und Südtiroler Küche.

Zutaten für ca. 12 Stück:
250 g Mehl
100 ml lauwarme Milch
15 g zerbröckelte Hefe
1 El Zucker
20 ml Öl
1 Ei
½ TL Anis
1 Prise Salz
Öl zum Backen
1 Glas Preiselbeermarmelade
Zubereitung:
Mehl in eine weite Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die lauwarme Milch mit der Hefe und dem Zucker verrühren und in die Mehlmulde füllen. An einem warmen Ort mindestens 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Zucker, Öl, Ei, Anis und 1 Prise Salz zum Mehl geben und schlagen, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst.
Den Teig dann zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen. Hefe braucht eine bestimmte Temperatur, um arbeiten zu können. Den Hefeteig am besten an einem Ort so um die 25 Grad zugedeckt gehen lassen. Auch darf es nicht ziehen in diesem Raum. Am besten ist es wenn man den Backofen auf der kleinsten Stufe aufheizt und ihn dann ausschaltet. Dann den Hefeteig hinein und den Backofen zu.
Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. 12 gleichmäßige Stücke abschneiden, zu Kugeln formen, mit Mehl leicht bestäuben und zugedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen.
Das Öl in einem Fritter oder einer großen Pfanne auf 170°C bis 180°C erhitzen. Die Bauernkrapfen gleichmäßig rundherum etwas ausziehen, sodass außen ein dicker Wulst entsteht. Sofort in das heiße Öl geben und jede Seite 3 Minuten backen.
Die Knieküchel abtropfen lassen und in der Mitte mit Preiselbeermarmelade füllen.
Schreibe einen Kommentar