Geröstete Knödel mit Eier
Geröstete Knödel mit Eier
Das Rezept für geröstete Knödel mit Eier kann man mit Semmelwürfel oder mit altbackenen Brötchen machen. Die Knödel (Klöße) werden zuerst im Wasser gekocht, dann in Scheiben geschnitten und in etwas Fett geröstet. Oma hat noch über 40 leckere Knödelrezepte für euch.

Zutaten für 3 Portionen:
2 Zwiebel 30 Cent
Öl zum Anbraten 10 Cent
300 g Semmelwürfel oder altbackenes Brot in kleine Stücke schneiden 30 Cent
3 Eier 60 Cent
250 ml Milch 25 Cent
Handvoll klein geschnittener Schnittlauch 30 Cent
75 g Mehl 7 Cent
2 El Stärke 20 Cent
Salz und Pfeffer
2 Eier 40 Cent
Zubereitung:
1 Zwiebel schälen, fein hacken und kurz in Öl glasig anschwitzen.
Den zweiten Zwiebel auch schälen und ringförmig schneiden (beiseite legen). Die Semmelwürfel in eine Schüssel geben, warme Milch und die 3 Eier hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Mehl und Stärke hinzufügen und alles zu einer Masse verkneten.
Reichlich Wasser mit einer Prise Salz aufkochen und sieden lassen. Mit feuchten Händen Knödel formen und diese im siedenden Wasser für 10 Minuten ziehen lassen. Danach mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen.
Die Knödel in Scheiben schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Knödel darin kurz anrösten. Zwei Eier darüber schlagen und verrühren. Mit gehackter Petersilie und Zwiebelringen garniert servieren.
Preis für 1 Portion ~0,84 Euro
Nährwerte pro Person: 494 kcal
21 g Eiweiß/Protein
13 g Fett
70 g verwertbare Kohlenhydrate
Die Welt der Knödel, von pikant bis süß. Oma hat die Klassiker wie Kartoffelknödel, Semmelknödel, Serviettenknödel, Marillenknödel und Germknödel bis zu ausgefallenen Varianten gemacht. Auch die Resteverwertung kommt hier nicht zu kurz wie bei den gerösteten Knödeln.
Besonders gerne gibt es sie als Suppeneinlage wie zum Beispiel in Form von Grießknödeln oder Leberknödeln.
Eine Variante wäre der Semmel- oder Brotschmarren.
Dazu das Brot in Scheiben schneiden, in Wasser einweichen
Eine Zwiebel – und etwas Wurst, wenn man hat – in Fett anbraten
das ausgedrückte Brot dazu geben und zerstochern, bis die restliche Flüssigkeit weitgehend verdampft ist. Würzen und ein Ei drunter ziehen und nochmal kurz durchrösten.
Für die süße Variante Semmelbrocken in Milch oder Wasser einweichen
Apfelschnitze in Butter/Margarine andünsten
die ausgedrückte Semmel dazu, stochern, bis die restliche Flüssigkeit weitgehend verdampft ist
mit Zucker und Zimt geniessen