DDR Jägerschnitzel

DDR Jägerschnitzel

❣️🤗 Susanne Keller hat letztes Jahr den Tag der deutschen Einheit mal als kulturelle Genussvereinigung gesehen und ausprobiert, was sie nicht kannte 😁😇

…und so hatte sie zum 1. Mal diese Tomatensauce zu DDR Jägerschnitzel mit Nudeln zubereitet.

Tomatensauce zu DDR Jägerschnitzel mit Nudeln
DDR Jägerschnitzel

Bild und Rezept von Susanne Keller

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Für die berühmten, panierten Jagdwurstscheiben pro Portion:

✨️3 fingerdicke Scheiben Jagdwurst nacheinander zuerst in Mehl, dann in verquirltem Ei und zum Schluss in Paniermehl gewendet.

In heißem Butterschmalz in einer Pfanne ausgebacken und warm gestellt.

In der Zwischenzeit hatte sie kurze Makkaroni dazu gekocht und die Sauce zubereitet❣️

🍅🧈🧂🥫
Tomatensauce aus Butter-Mehlschwitze:

✨️2 El Butter und 2 El Mehl im Topf anrösten.

Dahinein 2 El Tomatenmark geben und mit anrösten lassen.

Mit Milch und/oder Brühe bis zur gewünschten Konsistenz aufgießen/ablöschen unter gründlich umrühren und aufkochen lassen.

Würzen mit Pfeffer, Salz, Zucker und 1 kleinen Kaffeetasse Werder Tomatenketchup dazugeben und untermischen.

Alles auf Tellern anrichten und heiß servieren ❣️

🔖 Ihr hat das seht gut geschmeckt, auch wenn sie als Rheinländerin im Schwabenland lebend, zwar ein Jägerschnitzel völlig anders kennt, aber das ist Kulturgut und Geschmackssache und somit Diskussionsfrei 😁.

Es gibt natürlich viele verschiedene Arten wie man Schnitzel zubereitet, aber das wohl bekannteste ist das weltweitbekannte Wiener Schnitzel:

Wiener Schnitzel

Der österreichische Klassiker, das Wiener Schnitzel. Auch ihr könnt euch die Wiener Spezialität zu Hause selber zubereiten, wenn ihr euch an ein paar einfache Regeln hält. Es ist ein dünn paniertes Kalbsfleisch das zu den bekanntesten Spezialitäten der Wiener Küche gehört. Es wird auch mit Schweinefleisch zubereitet, da es so um einiges günstiger ist. Aber am besten wird es aus der Kalsboberschale oder dem Kalbsrücken gemacht. Auch die Kalbsnuss ist dafür geeignet.

Mit einem Tipp wie man Schnitzel warm hält damit es knusprig bleibt.

Der österreichische Klassiker, das Wiener Schnitzel
Wiener Schnitzel

Schnitzel mit Dillsauce und Röstkartoffeln

Da ich heute Schnitzel mit Dill Sauce und Röstkartoffeln mache, weiß ich, dass jetzt viele Meldungen kommen werden mit der Aussage „wie kann man nur / das macht man nicht / die schöne Panade usw.“ aber ich habe mir vorgenommen, Euch trotzdem gern zu haben denn das Wichtigste für mich ist „uns hat.“ es geschmeckt “ obgleich mein Männe mich fragte ob ich verliebt sei okay die Sauce war wohl ein ticken zu viel Salz aber egal

das Wichtigste für mich ist „uns hat.“ es geschmeckt
Schnitzel mit Dill Sauce und Röstkartoffeln

Panierte Schnitzel mit lecker Panade

Susanne Keller hat heute panierte Schnitzel mit lecker Panade auf Vorrat hergestellt, aus Schweinerückenbraten im Angebot.
Gibt es immer mal wieder bei Netto, oder Edeka, der Kilopreis bei knapp unter 5€.
Ich bekomme aus 1 kg Fleisch 5 XL Schnitzel raus zu je 200 Gramm.

Panierte Schnitzel mit lecker Panade aus Schweinerückenbraten im Angebot
Panierte Schnitzel mit lecker Panade

Übernacht Schnitzeltopf

Angi Bieneck probiert ja wirklich immer viel aus und das aus Rezepten jeglicher Art. Okay, dachte ich als ich dieses Rezept las, dass stellst du so um, dass es auf uns passt. Und es ist so himmlisch lecker. Wer jetzt meint wegen der Panade und warum das sein muss Kritik zu äußern na ja wie soll ich das sagen “ Egal “ uns schmeckt es trotzdem.

Uebernacht Schnitzeltopf
Übernacht Schnitzeltopf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*