Erdbeerknoedel Zwetschkenknoedel Marillenknoedel
gefüllte Kartoffelknoedel Rezept
gefüllt saisonbedingt mit Erdbeeren, Zwetschken oder Marillen, Oma hat meistens Marillenknödel gemacht.
Zutaten für 6 Personen:
750 g Kartoffel 75 Cent
750 g Erdbeeren, Zwetschken oder Marillen 1,5 Euro
150 g glattes Mehl 15 Cent
50 g Grieß 10 Cent
30 g Butter 18 Cent
50 g Butter 30 cent
2 Eier 40 Cent
50 g Semmelbrösel 10 Cent
3 Esslöffel Staubzucker 5 Cent
Salz
benötigte Küchengeräte:
Kochtopf, Kartoffelpresse, Pfanne


Und so werden Marillenknödel gemacht:
Kartoffel in leicht gesalzenem Wasser kochen und kalt werden lassen.
Die kalten Kartoffel schälen und mit einer Kartoffelpresse zerdrücken. Mit dem glatten Mehl den Eiern, Grieß, 30 g zerlassener Butter und etwas Salz einen festen glatten Teig kneten. Den Teig ausrollen und kreisförmige Stücke ausschneiden. Auf jedes Teigstück eine gewaschene Erbeere, Zwetschke oder Marille legen und zu einem Knödel formen.
2 Töpfe mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel einlegen. Bei mittlerer Hitze, 15 Minuten zugedeckt, wallend kochen lassen.
In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Semmelbrösel mit 50g Butter rösten.
Die gekochten Knödel in der Pfanne mit den Bröseln so lange rollen bis die Knödel ringsum mit Brösel bedeckt sind. Auf Teller servieren und mit Staubzucker bestreuen.
Preis pro Person ~0,59 Euro
Nährwerte pro Person: 416 kcal
1742 kj
11 g Eiweiß/Protein
14,7 g Fett
52,5 g verwertbare Kohlenhydrate
Kartoffelknödel
Bei den österreichischen Waldviertlerknödel ist der Anteil der rohen Erdäpfel sehr hoch (bis zu 3/4). Zum Binden der Kartoffelknödel kann man etwas Mehl unter die Knödelmasse mischen. Die Kartoffelknödel werden mit nassen Händen geformt.
Teig für Erdäpfelknödel wird auch fertig zubereitet in Supermärkte angeboten. Sie werden vor allem als Beilage zu verschiedensten gebratenen und geschmorten Gerichten verwendet. Eine Spezialität sind Knödel, die mit weiteren Zutaten vermischt oder gefüllt werden: Fleischknödel, Grammelknödel. In der österreichischen Küche werden meistens süße Obstknödel wie Marillenknoedel, Erbeerknoedel oder Zwetschkenknoedel gemacht.
Schreibe einen Kommentar