Cremiges Wiener Kartoffelgulasch
Cremiges Wiener Kartoffelgulasch
Omas Rezept das traditionelle österreichische, cremiges Wiener Kartoffelgulasch (Erdäpfelgulsach). Wer es vegan mag kann die Wurst weglassen und dafür mehr Salz und Pfeffer nehmen. Oder geräuchertes Paprikapulver dazu.
Ähnlich eines Gulasch ist die Mitternachtssuppe, sie ist eine deftige Suppe, die für einen bestimmten Anlass vorbereitet wird und die man dann zu später Stunde ganz schnell aufkochen und servieren kann. Auch ein einfaches Gulasch Rezept ist das bescheidene und pikante Rezept aus Omas Zeiten das Erdäpfelgulasch.
Wiener Würstel mit Saft gibt es in fast jedem Wiener Beisel. Man isst sie gerne als Gabelfrühstück am Vormittag mit einem Glas Bier.
Ein besonders günstiges Rezept mit Fleischwurst (Lyoner) ist das Kartoffelgulasch.

Foto von Josefine Lukas
Zutaten für 4 Personen:
1 kg mehlige Kartoffeln
2 Zwiebeln
2 Würste wie Braunschweiger oder Debreziner
1 Knoblauchzehe
2 El edelsüßes Paprikapulver
1 Tl halbsüßes Paprikapulver
1 El Essig
2 El Tomatenmark
1 Tl gerebelter, getrockneter Majoran
2 Tl gemahlener Kümmel
½ Tl Zucker
½ Tl Salz
2 Lorbeerblätter
1 Suppenwürfel (für ½ l Suppe)
½ TL frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
1,5 l heißes Wasser
Öl zum Braten
Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und klein würfelig schneiden.
Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
In einem großen Kochtopf das Öl erhitzen und die Zwiebelringe unter ständigem Rühren 5 Minuten bei hoher Hitze anbraten. Dann die Hitze reduzieren und weitere 15 Minuten unter regelmäßigen Rühren braten. Die Zwiebeln sind dann weich und hellbraun.
Knoblauch pressen und in den letzten 2 Minuten mitrösten.
Paprikapulver dazu geben und kurz mit den Zwiebeln anrösten. Dann mit Essig ablöschen, Tomatenmark, Kümmel, Majoran und Koriander hinzufügen, verrühren und mit 250 ml heißem Wasser aufgießen, umrühren und einkochen lassen.
Noch einmal 250 ml heißes Wasser dazu geben und soweit einkochen lassen, bis die Sauce cremig ist. Das dauert nur wenige Minuten. Wer das Kartoffelgulasch besonders cremig mag püriert die Zwiebeln.
Dazu den Topf von der Herdplatte nehmen, die Zwiebelmasse kurz abkühlen lassen und in einen Rührtopf umfüllen. Mit einem Stabmixer pürieren, bis die Masse glatt ist. Dann wieder zurück in den Topf füllen. Jetzt noch 1 l heißes Wasser eingießen, dazwischen umrühren.
Dann kommen die Kartoffeln in den Topf dazu und eine halbe Stunde nicht zugedeckt leicht köcheln lassen, hie und da umrühren.
In der Zwischenzeit die Wurst in Scheiben schneiden und nach 30 Minuten Kochzeit dazu geben. Das Gulasch unter Rühren weitere 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.
Abschmecken und wenn nötig noch mit Salz würzen.
Wer die Sauce noch etwas dicker haben möchte braucht das Gulasch nur abkühlen lassen und wärmt es wieder auf.
Lust auf mehr günstige und leckere Gulasch Rezepte?
Angis Kartoffelgulasch ging mal ruckizucki und hat bei diesem Shiiiitwetter hier jeden begeistert. Ein Brötchen dazu und man ist satt sowie glücklich.
Das ist haltgünstig kochen wie bei Oma

Rezept für ein echtes Wiener Gulasch. Ein gutes Gulasch braucht Zeit. Schnell ein gutes Gulasch zu machen, das ist kaum möglich.

Gulaschtopf ungarische Art, so wie ihn Susanne Keller mag. Aber das Gulasch wird auch der ganzen Familie schmecken, versprochen.

In der Familie wird es viele, viele glückliche Bäuche geben nach diesem herrlichen Rezept für altmodisches Gulasch, das wie zu Omas Zeiten zubereitet wird.
Ich habe dieses Gulasch letztes Monat schon dreimal gemacht da die Kinder es immer wieder wollen.
Sie können jede Art von Pasta verwenden, aber die Makkaroni passen am besten dazu.
Das ist so ein altes Rezept, es ist super deftig und einfach zum Zubereiten.

Wir haben heute ein Rezept für Kartoffelgulasch mit Debreziner für euch.
Kartoffelgulasch schmeckt immer und ist die einfache und preiswerte Variation des ungarischen Eintopfes. Unsere Oma machte es mit einer dicken Einbrenn und Mehlnockerln dazu, die Wurststücke musste man suchen, denn Geld war immer knapp.

Omas perfektes ungarisches Kartoffelgulasch mit Debreziner Rezept. Wie immer mit einer einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung

Oma Fini hat heute für ihre Kinder ein Kartoffel Fisolen Gulasch gemacht. Sie musste sehr schnell sein für dieses Foto denn das Gulasch war schneller weg als fotografiert.

Burgundergulasch mit hausgemachten breiten Bandnudeln, aus dem Pastamaker.
Dieser Burgundergulasch ist mit Susanne Kellers Multikocher mit Dampfdruck, bzw. Slowcooker Funktion zubereitet.
*ich hab aber auch die klassische Garmethode erwähnt.

Schreibe einen Kommentar