Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

So und nicht anders wird schwäbischer Kartoffelsalat bei Susanne Keller gemacht.
Keine Majo oder Fleischsalat rein. Lauwarm ist der am besten.

Schwäbischer Kartoffelsalat
Schwäbischer Kartoffelsalat

Bild und Rezept von Susanne Keller

‎Nahrungsergänzungsmittel mit Bakterienkulturen und Inulin, hilft leichter Abnehmen.

Omas 1 Euro Rezepte sind jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Stöbert in 60 günstigen Rezepten für die Resteverwertung, Eintöpfe, Aufläufe, leckeren Suppen und einiges mehr.

Ca. 1 kg festkochende Kartoffeln, noch besser Salatkartoffeln mit Schale,
in Salzwasser garen.
Abkühlen lassen und noch lauwarm pellen.
In dünne Scheiben schneiden, oder hobeln.
Während die Kartoffeln kochen, die Marinade bereiten.
Ca. 150 bis 200 ml heiße Fleischbrühe, oder alternativ Gemüsebrühe.
1 Zwiebel fein gewürfelt und kurz angedünstet, oder blanchiert. Damit leichter verdaulich.
2-3 Tl weißer Essig
1 geh. Tl mittelscharfer Senf
Pfeffer, Salz, frisch geriebene Muskatnuss
2 El gehackte Petersilie oder Schnittlauchröllchen
2-3 El Gewürzgurkenwürfel nach Belieben
1- mehrere El Pflanzenöl nach Belieben und Verfügbarkeit 😅🙈

Die Kartoffelscheiben in eine große Schüssel geben und mit den Gewürzen und den Zwiebeln vermischen.
Heiße Brühe nach und nach zugeben und untermischen.
Nicht zu viel und nicht zu wenig.
Der Kartoffelsalat muss schlotzig sein, sagt man.
Dann zum Schluss das Öl und die Kräuter zugeben und unterheben.
Am Besten lauwarm anrichten. Keinesfalls zu kalt genießen.
Kartoffelsalat evtl. nochmal abschmecken und ggf. nachwürzen.

Kartoffelsalate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*