Linzer Plätzchen
Linzer Plätzchen
Linzer Plätzchen (auch Linzer Augen genannt) sind klassische österreichische Weihnachtskekse, die aus einem zarten Mürbteig mit gemahlenen Nüssen bestehen und mit Marmelade (meist Ribisel- oder Himbeermarmelade) gefüllt werden. Obenauf haben sie das charakteristische Loch, durch das man die rote Füllung sieht.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden? Oder möchtest du selber Rezepte in unserer Gruppe mit über 730.000 Mitgliedern teilen? Omas 1 Euro Rezepte Besucherblog
Hier ist ein traditionelles Rezept:
🥨 Linzer Plätzchen – Klassisches Rezept
Zutaten für ca. 40 Stück
300 g Mehl
200 g kalte Butter (in Stückchen)
100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Eigelb
- etwas Zitronenabrieb (optional)
1 Prise Salz
ca. 150 g Himbeer- oder Johannisbeermarmelade
Staubzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
Teig herstellen:
Mehl, Nüsse, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb mischen. Kalte Butter in Stücken dazugeben und mit den Fingern oder einem Teigmischer einarbeiten. Das Eigelb hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
→ In Frischhaltefolie wickeln und mind. 1 Stunde kaltstellen.Ausrollen & Ausstechen:
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen.
Plätzchen ausstechen – die Hälfte als Unterteile, die andere Hälfte mit einem kleinen Loch (z. B. Herz, Stern, Kreis) als Oberteile.Backen:
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 8–10 Minuten goldgelb backen.
Danach auskühlen lassen.Füllen:
Marmelade kurz erwärmen und glattrühren.
Die Unterseiten mit Marmelade bestreichen, Oberteile daraufsetzen und leicht andrücken.Dekorieren:
Mit Staubzucker bestäuben und in einer Keksdose aufbewahren.
→ Nach 1–2 Tagen sind sie schön mürbe!
🍓 Tipps
Ribiselmarmelade (rote Johannisbeere) sorgt für die typische leicht säuerliche Note.
Du kannst den Teig auch mit etwas Zimt oder gemahlenen Nelken verfeinern.
In einer Blechdose mit Butterbrotpapier zwischen den Schichten halten sie 2–3 Wochen.
Jetzt habt ihr sicher mehr Lust auf Keks Rezepte:
Wer kennt sie nicht die Linzer Augen, aber in Südtirol wird diese Weihnachtsbäckerei ganz einfach Spitzbuben genannt.

Kulleraugen für den Keksteller, die kleinen, mit Marmelade oder Gelee gefüllten Teigkugeln gehören in vielen Familien zur weihnachtlichen Tradition.

Außen knusprig und innen saftig und weich kommen so kamen sie bei Oma immer auf den Keksteller zu Weihnachten. Wir lieben sie.

Blitzschnelle Knusperkekse mit Bild und einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung: Alles in eine Schüssel geben und vermengen.

Ein Rezept von Ines Palta namens Osterkekse für mein Enkelkind. Zu Ostern werden immer leckere Kekse gebacken. Diese sind besonders lecker.

Einfaches Butterkekse Grundrezept
Klassische Butterkekse sollten auch am weihnachtlichen Keksteller nicht fehlen. Eines von über 3000 köstlichen und geling sicheren Rezepten.

Schnelle und einfach zubereitete Haferflocken Kekse, passen in jeden Keksteller zu Weihnachten. Das Keksrezept für jeden Tag.

Urlaubsfeeling zu Hause, Rezept für dänische Butterkekse zu Hause selbst gemacht. Mit Omas Rezept ganz einfach und schnell, Kekse wie in Dänemark und für den Keksteller zu Weihnachten.

Omas Haferflocken Kekse sind ein schnelles Rezept, ist kinderleicht und in nur 20 Minuten stehen die ofenfrischen Plätzchen auf dem Tisch.

Schreibe einen Kommentar