Schillerlocken
Schillerlocken
Schillerlocken hat Ines als Kind schon so geliebt. Dafür hat sie Blätterteig gekauft und da sie keine spezielle Form hatte, musste sie selber basteln.

Foto von Ines Palta
Dazu nimmt man eine leere Papprolle von Alufolie, schneidet sie in gleich große Stücke (ca. 10 bis 12 cm) und umwickelt sie mit Backpapier. Dann schneidet man den Blätterteig in 2 cm breite Streifen und wickelt sie überlappend um die Rollen.

Foto von Ines Palta
Mit einem Gemisch aus Kaffeesahne und Zucker bestricht man sie dann. Noch etwas Zucker darüber streuen und bei 175° C ca. 15 bis 20 Minuten backen.

Foto von Ines Palta
Danach vorsichtig herunter schieben und auskühlen lassen. Dann füllt man sie nach Belieben. Ines hat Vanillepudding mit Sahne vermischt genommen.
Schillerlocken, insbesondere in Österreich auch als Schaumrollen bezeichnet, sind ein tüten- oder rollenförmiges Gebäck aus Blätterteig, das gesüßt mit Schlagsahne oder Creme, ungesüßt mit Ragouts, Salaten oder Pürees gefüllt wird.
Lust auf mehr Süßigkeiten?
Wenn man nur die Zeit dazu hätte dann würde viele Omas flaumigen Wolkenkuchen jeden Tag selber backen.
Ein kleiner Wolkenkuchen schmeckt immer und begeistert zu jedem Anlass.

Heidelbeer Muffins mit Streuseln
Heute gibt es das Rezept für fluffige, lockere Heidelbeer Muffins mit Streuseln. Die Butterstreusel darauf geben den Muffins die extra Knusprigkeit im Kontrast zum super fluffigen Teig. Die Muffins gehen durch das Backpulver so schön hoch auf, dass sie über die Mulden der Muffinformen hinauswachsen und sich die typische Muffinform bildet.

Oma Evelyne hat ihren Enkelkinder sehr oft gebackene Apfelringe gemacht. Äpfel sind nicht teuer und man bekommt sie fast zu jeder Jahreszeit. Wer einen Garten mit Apfelbaum hat dem kostet sie süße Verführung fast nichts.

Angi Bieneck hat heute wieder einmal eine süße Idee von Kinderschokoladen Pralinen für euch. Ein besonders leckeres Dessert für klein und groß.

Angi Bieneck hat uns wieder einmal mit ihren Puddingschnecken überrascht. Einfach himmlisch lecker mit diesem Hefeteig.

Schreibe einen Kommentar