Vatrushka Brötchen
Vatrushka Brötchen
Hier ist ein klassisches Rezept für Vatrushka-Brötchen – süße russische/quasi-slawische Hefeteigteilchen mit Quarkfüllung und manchmal Rosinen (so wie auf deinem Bild):

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden? Oder möchtest du selber Rezepte in unserer Gruppe mit über 715.000 Mitgliedern teilen? Omas 1 Euro Rezepte Besucherblog
🥯 Vatrushka Brötchen – Rezept
Zutaten (ca. 10–12 Stück)
Für den Teig
500 g Weizenmehl
250 ml lauwarme Milch
80 g Zucker
1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g Frischhefe
70 g Butter, weich
1 Ei
1/2 TL Salz
Für die Quarkfüllung
400 g Quark (20 % oder 40 %)
1 Eigelb
60–80 g Zucker (je nach Geschmack)
1 Päckchen Vanillezucker oder etwas Vanilleextrakt
40 g Rosinen (optional)
1–2 EL Grieß oder 1 EL Stärke (macht die Füllung stabil)
Zum Bestreichen
1 Ei
1 EL Milch
👩🍳 Zubereitung
1. Hefeteig vorbereiten
Milch lauwarm erwärmen. Zucker und Hefe darin auflösen.
Mehl, Salz, Butter und Ei in eine Schüssel geben.
Hefemilch dazugeben und alles 8–10 Minuten zu einem weichen, elastischen Teig kneten.
Zugedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Quarkfüllung mischen
Quark, Eigelb, Zucker, Vanille und Grieß/Stärke gut verrühren.
Rosinen unterheben (optional).
Füllung kurz stehen lassen, damit sie etwas anzieht.
3. Formen der Vatrushki
Den Teig in 10–12 gleich große Stücke teilen.
Jedes Stück zu einer Kugel rollen und leicht flachdrücken.
In die Mitte mit einem Glas oder den Fingern eine Vertiefung drücken, sodass ein Rand entsteht.
Die Quarkfüllung großzügig in die Mulde geben.
4. Backen
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Brötchen mit Ei-Milch-Mix bestreichen.
20–25 Minuten goldbraun backen.
⭐ Tipps
Für extra Glanz: Brötchen direkt nach dem Backen mit etwas Zuckersirup einpinseln.
Wenn du sie besonders fluffig willst, gib 1–2 EL Schmand in die Füllung.
Sie schmecken am besten frisch, lassen sich aber gut einfrieren.
Oma hat früher oft verschiedene Brote gebacken, hier ein Auszug aus ihren besten:
Ein frisches Roggenbrot bringt nicht nur einen herrlichen Duft in die Küche, es macht auch alle rundum glücklich. Schnell und einfach gebacken.

Es geht doch nichts über hausgemachtes Brot, so wie ein rustikales Bauernbrot. Aber gut Ding braucht Weile. Dafür lohnt es sich allemal.

Selbstgebackenes Brot von Angi Bieneck wie dieses Joghurt Krustenbrot schmeckt ja eigentlich immer am besten. Als man ihr von der Joghurt Kruste erzählte und wie lecker diese sei konnte sie erst mal nicht glauben das es so lecker ist.

Es gibt nichts schöneres als das Aroma, das das Haus erfüllt, wenn in der Küche im Backofen frisches Brot gebacken wird.
Der Prozess der Herstellung für dieses Brot führt zu einer dickeren Kruste.

Das luftig lockere Friss dich dumm Brot. Backen Sie nicht einfach nur Brot. Backen Sie ein Brot, von dem alle nicht genug bekommen.

Schreibe einen Kommentar