Klassische Gemüsesuppe

🥣 Klassische Gemüsesuppe (Hausmannskost)

Omas klassische Gemüsesuppe schmeckt der ganzen Familie gut. Meine Oma hat früher immer die Gemüsesuppe quer durch den Garten gemacht. Je nach Saison und Jahreszeit kann man frische Möhren, Lauch, Sellerie, Erbsen, Kohlrabi, grüne Bohnen, Petersilienwurzel und Zwiebel in die Suppe geben.

Das klingt nach dem österreichischen oder bayrischen Dialekt für „Suppenrezept“ – also ein Rezept für eine Suppe.

Von Omas 1 Euro Rezepte, aktuell Suppen, Eintöpfe, vegetarische und vegane Rezepte.

Rote Linsensuppe Mit Croutons
Klassische Gemüsesuppe

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden? Oder möchtest du selber Rezepte in unserer Gruppe mit über 730.000 Mitgliedern teilen? Omas 1 Euro Rezepte Besucherblog

🧺 Zutaten (für 4 Portionen)

  • 2 EL Butter oder Öl

  • 1 Zwiebel

  • 2 Karotten

  • 1 Stück Sellerie (ca. 100 g)

  • 1 Petersilienwurzel oder Pastinake

  • 1/2 Lauch (nur der weiße Teil)

  • 1 kleine Kartoffel (für mehr Bindung)

  • 1,5 Liter Gemüsebrühe oder Rindsuppe

  • Salz & Pfeffer

  • Etwas Muskatnuss (optional)

  • Frische Petersilie zum Bestreuen

👩‍🍳 Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten:
    Alles Gemüse waschen, schälen und klein würfeln.

  2. Anrösten:
    In einem großen Topf Butter oder Öl erhitzen. Zwiebel kurz glasig anrösten, dann das restliche Gemüse hinzufügen und 3–4 Minuten mit dünsten.

  3. Aufgießen:
    Mit der Brühe aufgießen und aufkochen lassen.

  4. Köcheln:
    Etwa 25–30 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

  5. Abschmecken:
    Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen.

  6. Servieren:
    Mit frischer Petersilie bestreuen – und vielleicht ein Stück frisches Brot dazu reichen. 🥖

💡 Varianten:

  • Für eine kräftigere Suppe: etwas Suppenfleisch mit koche n.

  • Die Cremesuppe mit Suppe pürieren und mit einem Schuss Schlagobers verfeinern.

  • Für eine asiatische Note: etwas Ingwer und Sojasauce hinzufügen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*