Johannisbeer Marmelade
Johannisbeer Marmelade
Johannisbeer Marmelade. In Österreich Ribisel genannt, sind ein Kracher und werden von Restaurants liebend gern zur Dekoration benutzt.

Zutaten:
1 kg Johannisbeeren (Ribisel)
1/2 kg brauner Rohrzucker
1 Päckchen Gelierhilfe
1 Apfel (gerieben)
50 ml Orangenlikör oder Cointreau
Zubereitung:
Die Johannisbeeren von ihren Stielen befreien.
Die Johannisbeeren waschen und in einen großen hohen Topf geben.
Zucker, Gelierhilfe und Cointreau hinzugeben.
Einen Apfel reiben und dazu geben.
Den Topf langsam erhitzen.
Die Johannisbeeren mit Zucker, Geliermittel, Apfel und Cointreau gut mit einem Holzlöffel vermischen, in den Topf geben und gut vermischen.
Die Johannisbeer Marmelade aufkochen lassen.
Dann ca. 5 Minuten weiterköcheln lassen.
Einen zweiten Kochtopf vorbereiten.
Ein feines Sieb aufsetzen.
Einen Teil der heißen Marmelade in das Sieb zum Passieren geben.
Mit der Schöpfkelle die gekochte Frucht-Zuckermischung durch das Sieb streifen.
Die Kerne bleiben dabei hängen.
Den Topf mit dem kernfreien Gelee erhitzen und noch einmal 2 Minuten aufkochen lassen.
Die Gelierprobe durchführen:
Dafür etwas von dem Gelee auf einen kleinen Teller geben und erkalten lassen.
Du kannst mit einem Löffel oder mit dem Finger durch die Fruchtzubereitung ziehen.
Wenn die Konfitüre “stehen” bleibt, ist die Festigkeit optimal.
Die Gläser mit Deckel zum Befüllen bereit stellen.
Die befüllten Gläser schnell verschließen, dass sich ein Vakuum bildet.
Nun ist die fruchtige Johannisbeermarmelade fertig.
Nach dem Abkühlen auf frischem Brot genießen.
Mehr leckere Marmelade Rezepte:
Kürbismarmelade mit Orange und Zitrone
Diese Kürbismarmelade ist etwas ganz Besonderes: Kürbis und Orangen zusammen ergeben ein einzigartiges Aroma. Etwas Zitronensaft noch dazu und der Geschmack und die leuchtende Farbe lassen nicht lange auf sich warten um verspeist zu werden!

Kirschen Konfitüre einkochen:
So schmeckt selbstgemachte Kirschen Konfitüre! Probieren Sie Omas klassisches Rezept.
Ein bisschen sauer, ein bisschen süß, in jedem Fall aber ganz besonders lecker.

Egal ob die Zwetschgen Marmelade auf eine frische Semmel kommt oder als Fülle für Palatschinken oder süße Knödel, das Rezept für die Marmelade ist dazu perfekt.

Während die Kiwi bei unseren Omas noch unbekannt war, erlebte die Kiwi in den 80er Jahren einen riesigen Boom, der noch bis heute anhält. Kein Wunder, denn Kiwis sind nicht nur lecker und wahre Vitaminbomben, sie lassen sich zudem auch sehr vielfältig verarbeiten. So wie diese Kiwi Marmelade.

Möchtest du unserer Facebook-Gruppe beitreten, in der jeden Tag viele leckere und einfache Rezepte geteilt werden? Oder möchtest du selber Rezepte in unserer Gruppe mit über 730.000 Mitgliedern teilen? Omas 1 Euro Rezepte Besucherblog
Schreibe einen Kommentar