Eiernockerl, leckeres Nudelrezept-einfach zum kochen
Schnelle Gerichte für jeden Tag. Hiezu zählen auch die Eiernockerl. Eine echte österreichische Spezialität.
In Omas online Kochbuch sind alle Kochrezepte mit Bild versehen
Eiernockerl – Spätzle Rezept
Zutaten für 6 Personen
600g Weizenmehl Typ 405 60 Cent
6 Eier (für Nockerl) 1,2 Euro
4 Eier (für Eiermasse) 80 Cent
4 Esslöffel Butter 30 Cent
200ml Wasser
Salz
Pfeffer
benötigte Küchengeräte:
Rührschüssel, Handrührer, Kochtopf, Spätzlesieb, Schaumlöffel
Und so werden Eiernockerl gemacht:
Mehl, Eier, Wasser und etwas Salz in einer Rührschüssel vermengen und und mit einem Handrührer rühren bis der Teig Blasen wirft. Wenn der Teig langsam vom Rührbesen fließt ohne zu reißen ist er richtig. Andernfalls entweder mehr Mehl oder mehr Wasser zugeben.
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht 2 Löffel Teig rausholen und auf einem Brett glatt streichen. Mit einem Schaber kleine Stücke vom Teig direkt in den Topf mit einem Spätzlesieb schaben. Wenn die Nockerl an die Wasseroberfläche zurückkommen, sie mit einem Schaumlöffel rausnehmen und in ein Sieb, das über eine Schüssel gestellt wird, abtropfen lassen. Diesen Vorgang solange wiederholen bis kein Teig mehr im Wasser ist. Sollte kein Wasser mehr im Topf sein, nachfüllen und wieder zum Kochen bringen.
Die 4 Eier in ein Glas schlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und verrühren.
In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Nockerln unter ständigem Schwänken darin erhitzen. Die Eier über die Nockerl gießen und ca. 2 Minuten anziehen lassen.
Tipp für Nockerl – Spätzle machen:
Tipp 1: Den Schaber und das Brett in das kochende Wasser halten bevor der Teig verarbeitet wird. Verhindert das Ankleben des Teiges an Brett und Schaber.
Tipp 2: Wenn sie statt Leitungswasser Mineralwasser verwenden wird der Teig etwas lockerer.
Tipp 3: Wollen sie mehr Ballaststoffe und Vitamine verwenden sie Vollkornmehl.
Mit unserem leckeren grünen Salat genießen.
Preis pro Portion Eiernockerl ~0,48 Euro
Nährwerte pro Person: 576 kcal
2409 kj
23,6g Eiweiß/Protein
21,7g Fett
71,7g verwertbare Kohlenhydrate
Mehr Spätzlerezepte aus Omas 1 Euro online Kochbuch:
- Topfenspatzen
- Spinatspätzle
- Käsespätzle
- Spätzlepfanne
- Schinken-Rahm Spätzle
- schwäbische Krautspatzen
- Auch lecker und günstig sind die Spätzle mit Gulaschsaft.
Hinterlasse eine Antwort